Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1896
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896.
Volume count:
7
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Bereitung von Tembo in Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Theil.
  • Schriftwechsel zwischen Deutschland und dem Unabhängigen Kongostaat, betreffend die Hinrichtung des Elfenbeinhändlers Stokes.
  • Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika an die Bezirks- und Bezirksnebenämter sowie die Stationen im Innern.
  • Waldordnung für Usambara in Deutsch-Ostafrika.
  • Bereitung von Tembo in Deutsch-Ostafrika.
  • Ausdehnung des Schutzes der Holzbestände auf die Orte Gobabis und Aais.
  • Zusatzverordnung zu der Verordnung für die Frachtfahrer im südwestafrikanischen Schutzgebiete.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 5 — 
Bereitung von Tembo in Deutsch-Ostafrika. 
Durch Verordnung vom 19. Oktober 1895 hat der Kaiserliche Gouverneur die Verordnung vom 
1. Juli 1894, betreffend das Verbot der Bereitung von Tembo, die sich als undurchführbar erwiesen hat, 
aufgehoben. Da indessen unleugbar die Tembogewinnung der Palmenkultur in hohem Grade schädlich ist, 
sind die Bezirksämter angewiesen worden, je nach Lage der Dinge in ihrem Bezirke ihr thunlichst entgegen- 
zuwirken. Besonders soll erwogen werden, ob vielleicht der Temboverkauf ausschließlich besonders konzessio- 
nirten Personen, welche hierfür eine gewisse Gebühr zu entrichten hätten, überlassen werden kann. 
Die Verordnung vom 7. August 1894, betreffend den Schuß der Holzbestände im Bezirt Windhoel, 
ist unter dem 11. Oktober v. Is. auf die Orte Gobabis und Aais in einem Umkreise von zwei Stunden 
Wagentreck ausgedehnt worden. 
Zusatzverordnung zu der Verordnung für die Frachtfahrer im füdwestafrikanischen 
Schutzgebiete vom 12. März 1895. 
1. Der § 4 Absatz 2 daselbst erhält folgende Fassung: · 
„Der Frachtbrief ist vom Empfänger innerhalb acht Tagen nach Eingang der Fracht der 
nöchsten Ortspolizeibehörde einzureichen, welche denselben umgehend an die zuständige Bezirks- 
hauptmannschaft weiterzureichen hat.“ 
2. Die §8§ 10 und 11 fallen weg, so daß der bisherige 
Windhoek, den 27. September 1895. 
Der Kaiserliche Landeshauptmann. 
In Vertretung: 
(L. 8.) gez. v. Lind equist. 
VVVVTVVYVVVVVVVYVVTTT YTYT 
7V7VTTFVVyyTVYTVTYTVYVYT FT]YNYYWYTVYTWFTYTTTTTYTTVY ]TTYTFY7 TYTNYYY VTTVYV ° T 
12 als § 10 Schlußparagraph wird. 
Perspnalien. 
« H ·« I 
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, dem Sekondlkentenant ominik, * la. 
suite des Grenadier-Regiments Prinz Carl von Preußen Nr. 12, kommandirt zur Dienstleistung beim 
Auswärtigen Amt, den Rothen Adler-Orden 1V. Klasse mit Schwertern zu verleihen. 
. ’-u ..« ... *4 früher ier zt i chutz= 
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, dem früheren Regierungsarzt im S )5r 
gebiete der Marshall-Inseln, Stabsarzt Dr. Stein bach, den Nothen Adler-Orden IV. Klasse zu verleihen. 
Der Sekondlieutenant a. D. Passavant, bisher vom Königlich bayerischen 4. Insanteric Regiment 
König Wilhelm II. von Württemberg, ist mit dem 11. Dezember 1895 der Schutztruppe für Deutsch- 
Ostafrika zugetheilt worden. 
Der Korvettenkapitän Reincke hat das Kommando S. M. S. „Sperber“ am 26. Oktober 1895 
in Kamerun übernommen. 
N. § § § § § -—. — . í í í í 
Nichtamtlicher Theil. 
- « « Dchezirksinntnmnnv.StrantziftintOktober 
Personal Nachrichten. v. Is. nach Dar-zes-Saläm vom Urlaub zurückgekehrt. 
Deutsch. Oftafrika. » 
DekKCifckHchcGouverncurMajorv.Wiss-!DckArztI)1-.9)k(1nkiewitz,ScrgcaFIthslc- 
mann hat sich vom 2. bis 9. November in Sansibar lewski, Lazarethgehülfe Näw y, Bablmeisterosdirn 
aufgehalten, um Sr. Hoheit dem Sultan und dem Winkler, sämmtlich Angehörige der Kaiserli ! 
Königlich großbritannischen Vertreter seinen ersten Schuhtruppe, haben Ende November Ostafrika mi 
offiziellen Besuch abzustatten. Heimathsurlaub verlassen. 
   
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.