Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1896
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896.
Volume count:
7
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Kamerun.
  • Togo.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Deutsch-Neu-Guinea.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 408 — 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
* 
Kom-Oter. Kom- Lieuse Ober- Zahl= Ober- Ser- Unter= 
Garnisonort man- pagnie- —. Aerztemeister-feuer= Feldwebel » 
führer » tcnantszarzte z. , geantcnofftzteke 
ührer 5 aspirantens werker 
Krank. 
Haible “ 
— — — — — — | —- — — — Wallner — Witkowsli 
1 7 
Rekapitulation. 
I. Schutztruppe 1 1 7 22 11 — 12 1 8 1 11 11 25 
II. Landespolize:— — 1 — — 1 — — — — 3 2 5 
III. Beurlaubt .— — 5 8 —] 1 2— 4 — 3 8 1 
Zusammen I 1I1 13 30 I 1I 2 I 14 I 1 12 1 1 1 1 1 21 1 31 
  
Personal · Nachrichten. 
Deutsch-Ostafrika. 
Der als zweiter Gouvernementsbaumeister in den 
Dienst des Kaiserlichen Gouvernements getretene 
Königlich preußische Regierungsbaumeister Todsen 
ist nach Dares-Saläm abgereist. 
Der für die Stelle des Lazarcthinspektors an- 
genommene Oberlazarethgehülfe Hübner ist nach 
Dar-es-Saläm abgereist. 
Die Lieutenants Storch und Charisius, Arzt 
Arning, Feldwebel Henschke, Zahlmeisteraspirant 
Kuhnen und Oberlazarethgehülfe Herbsleb haben im 
  
  
Juni das Schutzgebiet mit Heimathsurlaub verlassen. 
Der in den Dienst des Kaiserlichen Gouvernements 
getretene Gerichtsaktuar Zeucke ist Ende April in 
Dar-es-Saläm eingetroffen. 
Der Zollamtsassistent Ziegenhorn ist während 
seines Heimathsurlaubs zu Heidelberg plößlich ver- 
siorben. Das Kaiserliche Gouvernement verliert in 
ihm einen erfrigen, pflichttreuen Beamten. 
Ramerun. 
Der Lieutenant in der Kaiserlichen Schuttruppe 
Dominik ist im April in Yaüunde angelangt und 
hat die Leitung der Station übernommen. 
Nichtamtlicher Theil. 
Der stellvertretende Kommandeur der Kaiserlichen 
Schutztruppe Hauptmann v. Kampptzhat am 18. Mai 
mit der Truppe den Rückmarsch von Yaunde an- 
getreten und wurde Anfang Juni in Kribi erwartet. 
Der Premierlicutenant Bartsch und der Zahl= 
meisteraspirant Peter haben im Mai einen Erho- 
lungsurlaub angetreten. 
Die in den Dienst des Kaiserlichen Gouvernements 
getretenen Schiffszimmerleute Reimers und Millack 
sind im Mai in Kamerun eingetroffen. 
Togo. 
Der geprüfte Heilgehülfe Winkler ist Anfang 
Mai in Klein-Popo eingcetroffen. 
Südwestafrika. 
Der Landrentmeister Reichelt hat Mitte April 
die Heimreisc angetreten. 
seu-Guinea. 
Die wissenschaftliche Expedition unter Leitung 
des Lrr. Lauterbach ist in Friedrich Wilhelmshafen 
angekommen. 
Der Leiter der zoologischen Forschungsstation im 
Bismarck-Archipel Professor Dr. Dahl ist in Ralum 
angelangt. 
Machrichten aus den deukschen Schuhgebieten. 
(Abdruck der Nachrichten vollständig oder theilweise nur mit Quellenangabe gestattet.) 
Deutsch-Hlstafrika. 
Ueber einen Zesuch bei Machemba 
ich mit Feldwebel Kayser und 11 Askaris am 
Gemäß Verfügung vom 26. Februar d. Is. brach 
6. d. Mts. von hier auf, um Machemba im Namen 
berichtet der stellvertretende Bezirksamtmann von der Regierung den Gegenbesuch zu machen; die Ex- 
Mikindani, Hauptzollamtsvorsteher Ewerbeck, unter pedition dauerte bis zum 16. d. Mts., währte also 
dem 18. April d. Is. Folgendes: 
11 Tage.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.