Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1896
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896.
Volume count:
7
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Litteratur.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

dar; im Westen sind es wieder Dr. F. Stuhlmanns 
Landmärsche und Seefahrten, welche hier unsere 
Kenntnisse am meisten erweitert haben, im Osten die 
Wanderungen von Dr. O. Baumann, dessen Ent= 
gegenkommen es der Redaktion ermöglichte, von hier 
an des Reisenden Originalkonstruktionen und Pei- 
lungsblätter anstatt seiner in viel kleinerem Maßstabe 
veröffentlichten Reisekarten der Bearbeitung zu Grunde 
zu legen. Auch die astronomischen Bestimmungen des 
Kapitäns Spring waren hier von Nutzen. Das 
Halblatt B 1 (Usige) bringt eine kritische Zusammen- 
arbeitung schon anderweitig über die Gebiete am 
Nordende des Tanganyika-Sees veröffentlichten 
Materials, besonders der O. Baumannschen Nouten, 
dann derer von Burton und Speke, Livingstone 
und Stanley und des kongostaatlichen Hauplmanns 
Lange. Das letzte Blatt endlich, B 2 (Uründi), bietet 
an Neuem ein großes Stück der Graf Götenschen 
Route in Ussümbwa, Ost-Ussüwi u. s. w., Wande- 
rungen des Paters Capus in Ushirombo und Rou- 
tenstücke von Dr. Stuhlmann und Pater Schynse. 
Die Arbeit hat sich seitdem den Küstengebieten 
zugewandt, und es ist inzwischen eine große, sehr 
vicl Neues enthaltende Karte der Landschaften Usa- 
rümo, Ukümi und Ulugü#run in drei Blättern und dem 
Maßstabe 1:150 000, besonders nach Aufnahmen 
und astronomischen Bestimmungen von Dr. F. Stuhl-- 
mann und Premierlicutenant Schlobach, sertig- 
gestellt worden, welche im kommenden Herbste aus 
Licht treten soll und die Grundlage abgiebt für die 
Bearbeitung der alsdann zu veröffentlichenden Blätter 
1I) 4, D5 und D6 der „Karte von Deutsch-Ostafrika“. 
In weiterer Folge werden alsdann voraussichtlich 
die Gebiete zwischen dem Indischen Ocean und dem 
Nyassa-See solgen, für welche aus den letzten Jahren 
namentlich von Kompagnieführer Fromm, den Lien- 
tenants Glauning und Stentzler, Dr. Lieder 
und Bergassessor Bornhardt reiches neues Material 
vorliegt. An die Veröffentlichung der nördlichsten 
Küstenblätter wird nicht eher herangetreten werden 
können, als bis die Vermessungen in Usambara, 
Handöi u. s. w. einigermaßen zum Abschluß ge- 
kommen sind. 
Die evangelischen Missionen in den deutschen 
Kolonien und Schutzgebieten. Herausgegeben 
von dem Ausschuß der deutschen evangelischen 
Missionen. 88 S. gr. 80 mit 7 Illustrationen und 
  
423 
  
  
Schiffsbewegungen. 
3 Kartenskizzen. Verlag der Buchhandlung der 
Berliner evangelischen Missionsgesellschaft, Berlin, 
Friedenstraße 9. 
Als Deutschland weite Gebiete in Afrika und 
Neu-Guinen unter seine Flagge stellte, arbeiteten 
nur in Südwestafrika deutsche Missionare. Jeßzt 
sind in den deutschen Schutzgebicten zusammen 92 
evangelische Missionare thätig, deren Arbeit fast 
überall von sichtlichem Erfolg begleitet ist. Ueber 
ihr Wirken bietet die vorliegende kleine, hübsch aus- 
gestattete Schrift, welche für 80 Pf. gebunden zu 
haben ist, einen trefflichen Wegweiser. Veranlaßt ist 
das Erscheinen des Schriftchens augenblicklich durch 
den Umstand, daß die Missionen in einer Abtheilung 
der Kolonial-Ausstellung ihre Arbeit durch Ausstellen 
von Karten, Bildern und Modellen veranschaulicht 
haben. Dem Besucher dieser Ausstellung wird da- 
durch eine Handhabe zur raschen Orientirung geboten. 
M. Prager: Die Wissmann-Expedition. Leipzig 
1896. W. Faber. 
M. Busse: Transvaal und die deutsch-englischen 
Beziehungen. Die ägyptische Frage. Zwei Vor- 
träge, gehalten im Civilkasino zu Coblenz. Heraus- 
gegeben von der deutschen Kolonial-Gesellschaft, 
Abtheilung Coblenz. Coblenz 1896. W. Groos' 
Hofbuchhandlung. 
Die beiden Vorträge enthalten in knapper Dar- 
stellung die Geschichte der englischen Beziehungen mit 
Transvaal und Aegypten. Der Reinertrag soll für 
einen kolonialen Zweck verwendet werden. 
Miango ma Bwam ka bonda Mateo na 
Vohane. Das Evangelium nach Matthäus und 
Johannes in der Duala -Sprache (Kamerun). 
Stuttgart 1896. Privilegirte württembergische 
Bibelanstalt. 
Die kleinc Schrift ist an Stelle der vergriffenen 
Uebersetzung des Neuen Testaments von A. Saker 
(1862) vom Missionar E. Schuler und zwar direkt 
auf Grund des griechischen Urtextes besorgt worden, 
da die Sakersche Arbeit, welcher die englische Bibel- 
übersetzung zu Grunde lag, mancherlei Mängel auf- 
wies. Es wird von der Bibelanstalt in Verbindung 
mit dem Basler Missionskomitce die baldige Heraus- 
gabe des ganzen neuen Testaments in der Duala- 
Sprache beabsichtigt. 
(Die Zeit vor dem Orte bedeutet die Ankunft, hinter dem Orte die Abfahrt des Schiffes.) 
. S. „Condor“ 5/2. Sansibar. 
. S. „Falke“ 15/4. Apia. 
Vermessungsschiff „Möwe“ 8/1. Matupi. 
M. S. „Sperber“ 5/5. Kamernn. 
S. „Bussard“ Sydney 1/5. — 9 5. Cooktown 12/5. — Schutzgebieten. (Poststation: Hofpostamt.) 
(Poststation: Sansibar.) 
(Poststation: Hofpostamt.) 
S. „Hyäne“" 12/5. St. Paul de Loanda 12/5. — 20/5. Swalopmund. 
(Poststation: Sydney.) 
S. „Seeadler" Swakopmund 20/5. — 25/5. Kapstadt. 
(Poststation: Kamerun.) 
(Poststation: Kapstadt.) 
(Voststation: Kapstadt.)
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.