Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1896
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
7
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verschiedene Mittheilungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", VII. Jahrgang. Ueber die Niederwerfung des Aufstandes der Khauas-Hottentotten.
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Verschiedene Mittheilungen. 
Die West African Telegraph Co. Ltd. 
hatte im Jahre 1895 im Ganzen 74 333 Pfd. Sterl. 
Einnahme gegen 64761 im Vorjahre. Die Aus- 
gaben betrugen 17 124 Pfd. Sterl. statt 17 286 des 
Jahres 1894. Es ist eine Dividende von 4 pCt. 
vertheilt worden. Der Reservefonds beträgt jetzt 
48 350 Pfd. Sterl. 
  
VVVVVVVVI/VVVVVVVVVVVVVVVV —, 
Titteratur. 
Dr. Philipp Paulitschke: Ethnographie Nordost- 
Afrikas. Die geistige Kultur der Danäkil, Galla 
und Somäl. Berlin 1896. Geographische Ver- 
lagshandlung Dietrich Reimer. 
Der vorliegende stattliche Band ist der Abschluß 
des großen ethnographischen Werkes des Verfassers. 
Dr. Paulitschke hat diesmal außer dem von ihm 
selbst gesammelten Material auch noch die werthvollen 
Forschungsresultate zweier Verstorbener, des Reisen- 
den Schleicher und des Linguisten Tutschek, sowie 
verschiedener italienischer und englischer Reisender 
verwerthen können. Er ist dadurch auch in den 
Stand gesetzt worden, Nachträge zu dem ersten Band 
seines Werkes, der die materielle Kultur Nordost- 
Afrikas behandelte, zu liesern. Das Buch schildert 
in seinem Haupttheil: Das Seelenleben, die Religion, 
Sprache, staatlichen Einrichtungen, Kunst und Wissen- 
schaft sowic Geschichte der Danäkil, Galla und Somal. 
Deutsche Kolonial-Ausstellung auf der Berliner 
Gewerbe-Ausstellung 1896. Verlag von Rudolf 
Mosse, Berlin SW. 
Der uns vorliegende Katalog behandelt die 
Berliner Kolonial-Ausstellung (Gruppe XXIII der 
Berliner Gewerbe-Ausstellung). Die Verlagshand- 
lung hat einen mit zahlreichen Illustrationen ge- 
schmückten Führer geschaffen, der auch über die Dauer 
der Ausstellung hinaus Werth besitzen dürfte. 
XIII. und XIV. Jahresbericht (1894/95) des 
Württembergischen Vereins für Handels- 
geographie und Förderung deutscher In- 
teressen im Auslande. Stuttgart 1896. 
Kommissionsverlag von W. Kohlhammer. 
Der neue Bericht des regsamen Vereins enthält 
u. A. lesenswerthe Aussätze von E. Mager: Die 
Auswanderung nach Südostafrika und H. G. Schlich- 
ter: Neues über Karl Mauchs Forschungen in 
Südostafrika. Außerdem sind kurze Inhaltsangaben 
zahlreicher in den Vereinsversammlungen gehaltener, 
oft kolonialpolitische Themata berührender Vorträge 
mitgetheilt. 
461 
  
Richard Semon: Im australischen Busch und an 
den Küsten des Korallenmceres. Reiseerlebnisse 
und Beobachtungen eines Naturforschers in Austra- 
lien, Neu-Guinea und den Molukken. Leipzig 1896. 
W. Engelmann. 
Der ebenso schön ausgestattete wie inhaltlich 
werthvolle und fesselnde starke Band ist die Frucht 
einer in den Jahren 1891 bis 1893 ausgeführten 
Forschungsreise. Der Verfasser, welcher Professor 
der Zoologie in Jena ist, hat sie insonderheit zum 
Zwecke des Studiums der cierlegenden Sängethiere, 
der Beutelthiere und der Lungenfische Australiens, 
dieser wunderbaren Anomalien der dortigen Fauna, 
angctreten. Daneben hat er aber auch der sonstigen 
Natur und den kulturellen Verhältnissen der besuch- 
ten, in Europa meist wenig bekannten Länder nähere 
Aufmerksamkeit gewidmct. Die Lektüre des Werkes 
ist daher in vieler Beziehung anregend und belehrend. 
Gustavo Bianchi: In Abissinia alla terra 
della Galla. Narrazionc della spedizione 
Bianchi in Alricn. Nuova cdizionc illustrata. 
Milano 1896. Fratelli Treves. 
Der Verfasser des vorliegenden Werkes ist einer 
der bahnbrechenden Pioniere Italiens in Abessynien 
gewesen. Er hat von 1878 bis 1881 im Auftrage 
einer Mailänder Gesellschaft die nordostafrikanischen 
Bergländer bereist und eingehend erforscht. Die 
Ergebnisse seiner Reisen sind in dem vorliegenden 
Buche niedergelegt. Als es zum ersten Male 1884 
in einfacher Form erschien, weilte Bianchi schon 
nicht mehr unter den Lebenden. Er war auf einer 
zweiten Forschungsreise kurz vorher von den Gallas 
ermordet worden. Inzwischen haben die Unter- 
nehmungen Italiens in den von ihm bereisten Ge- 
bieten die bekannte Ausdehnung gewonnen und das 
lebendig und anschaulich geschriebene Werk fand 
immer mehr Leser. Mehrere Auflagen sind nöthig 
geworden und jetzt hat sich der Verleger entschlossen, 
es in prächtiger Ausstattung, geschmückt mit zahl- 
reichen Landschaftsbildern und ethnographischen Ab- 
bildungen nochmals herauszugeben. Das Werk ist 
jedem Leser, der sich über Abessynien unterrichten 
will, bestens zu empfehlen. 
Don Fernando Cadalso: Principios de la 
colonizacion y colonias penales. Maadrid- 
1896. Göngora y Alvarcz. 
Der Verfasser behandelt nach einer einleitenden 
Betrachtung über das Wesen der Kolonisation und 
über die Entwickelung der Bewirthschaftung der 
Kolonien die Geschichte der Strafkolonisation in den 
verschiedenen Ländern. Er zieht daraus den Schluß, 
daß ungeachtet der großen Kosten, welche durch die 
Verschickung von Sträflingen entstehen, Spanien 
großen Vortheil aus der Deportation zahlreicher 
Verbrecher nach den Philippinen ziehen müsse. Er 
schildert eingehend die gegenwärtige Lage dieser In-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment