Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1896
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
7
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Gesetz wegen Abänderung des Gesetzes vom 22. März 1891, betreffend die Kaiserliche Schutztruppe für Deutsch- Ostafrika, und des Gesetzes vom 9. Juni 1895, betreffend die Kaiserlichen Schutztruppen für Südwestafrika und für Kamerun, vom 7. Juli 1896.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Amtlicher Theil.
  • Gesetz wegen Abänderung des Gesetzes vom 22. März 1891, betreffend die Kaiserliche Schutztruppe für Deutsch- Ostafrika, und des Gesetzes vom 9. Juni 1895, betreffend die Kaiserlichen Schutztruppen für Südwestafrika und für Kamerun, vom 7. Juli 1896.
  • Allerhöchste Verordnung vom 16. Juli 1896, betreffend die Unterstellung der Schutztruppen.
  • Allerhöchste Ordre, betreffend den Eintritt der Offiziere in die afrikanischen Schutztruppen.
  • Allerhöchste Ordre, betreffend Anrechnung eines Kriegsjahres für die an den Gefechten in Afrika im Jahre 1895 betheiligt gewesenen Offiziere und Mannschaften.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika für die Monate März und April 1896.
  • Ernennung von Beisitzern für das Kaiserliche Gericht des Schubgebietes Kamerun für das Jahr 1896.
  • Personalien.
  • Vertheilungsplan der Schutztruppe und Landespolizei von Deutsch-Ostafrika am 30. Juni 1896.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 477 — 
L 
In Betreff der Versorgungsansprüche der in den §§ 17a und 17b bezeichneten Militärpersonen 
finden die Bestimmungen dieses Gesetzes mit folgenden Einschränkungen Anwendung: 
1. Die Pensionserhöhung des § 9 ist nur bei Invalidität infolge kriegerischer Unternehmungen 
zu gewähren, 
2. die Doppelrechnung der Dienstzeit nach Maßgabe des § 11 findet nur für die auf kriegerische 
Unternehmungen entfallende Zeit statt. 
Treten die in den §§ 17a und 17b genannten Angehörigen der Schutztruppen in ein Kapitu- 
lationsverhältniß zu diesen über, so fallen für das nunmehr beginnende Dienstverhältniß die vorstehend 
erwähnten Einschräukungen fort. 
Artikel IV. 
Der § 2 des Gesetzes vom 9. Juni 1895 wird aufgehoben. 
Artikel V. 
Der § 4 des Gesetzes vom 9. Juni 1895 erhält folgenden Zusatz: 
Vorstehende Bestimmungen finden auf die bei der Landeshauptmannschaft von Togo auf 
Grund von Dienstverträgen gebildeten Truppen entsprechende Anwendung. 
Artikel VI. 
In dem Gesetze vom 22. März 1891 erhält die Ueberschrift des Abschnitts III die Fassung: 
„Uebergangs= und Schlußbestimmungen.“ 
Hinter § 20 tritt die folgende Bestimmung: 
21. 
Die näheren Vorschriften über die Organisation der Schutztruppen werden vom Reichskanzler erlassen. 
Artikel VII. 
Der Reichskanzler wird ermächtigt, die Bestimmungen der Gesetze vom 22. März 1891 und 
. Juni 1895, wie sie sich aus den Aenderungen dieses Gesetzes ergeben, als Gesetz, betreffend die Kaiser- 
lichen Schutztruppen in den afrikanischen Schutzgebieten und die Wehrpflicht daselbst, durch das Reichs- 
Gesetzblatt bekannt zu machen. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. 
Gegeben zu Odde am Bord Meiner Nacht „Hohenzollern“, den 7. Juli 1896. 
d. s) Wilhelm I. R. 
Fürst zu Hohenlohe. 
Allerhöchste Verordnung vom 16. Juli 1896, betreffend die Unterstellung der 
Schutztruppen. 
Ich bestimme auf Ihren Vortrag Folgendes: 
Die in den afrikanischen Schutzgebieten zur Verwendung gelangenden Schutztruppen werden dem 
Reichskanzler unterstellt. In weiterer Folge unterstehen sie dem betreffenden Gouverneur oder Landes- 
hauptmann und demnächst dem Kommandcur. Ob und inwieweit diese Unterstellung unter den Gouverneur 
bezw. Landeshauptmann eintretenden Falles auf deren Stellvertreter überzugehen hat, bestimmt der Reichs- 
kanzler. Sie haben hiernach die weiteren Vorschriften über Neuorganisation der Schutztruppen zu erlassen. 
An Bord Meiner Yacht „Hohenzollern“, den 16. Juli 1896. 
(L. S.) Wilhelm I. R. 
Fürst zu Hohenlohe. 
An den Reichskanzler. 
JIch habe mittelst Ordre an das Oberkommando der Marine vom heutigen Tage Folgendes 
bestimmt: Offiziere Meiner Marine, welche in eine der Schutztruppen in Afrika einzutreten wünschen, 
haben ihre diesbezüglichen Gesuche auf dem Instanzenwege bei dem Oberkommando der Marine einzureichen, 
welches die Eintragung in eine Liste bewirkt. Zum 1. Januar und 1. Juli jedes Jahres sind diese Listen 
bei Mir zur Vorlage zu bringen und, nachdem Ich dieselben genehmigt habe, dem Reichskanzler (Auswär- 
tiges Amt) zuzustellen. Sie erhalten hierdurch davon Kenntniß. 
Molde, den 22. Juli 1896, an Bord Meiner Yacht „Hohenzollern“. 
(L. S.) gez. Wilhelm I. R. 
An den Reichskanzler (Auswärtiges Amt).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment