Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1896
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896.
Volume count:
7
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Kamerun, betreffend Einführung eines Eingeborenen-Schiedsgerichts für die Bakoko-Niederlassungen am unteren Abo.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Amtlicher Theil.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Kamerun, betreffend Einführung eines Eingeborenen-Schiedsgerichts für die Bakoko-Niederlassungen am unteren Abo.
  • Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte in dem Schutzgebiete von Kamerun während der Zeit vom. 1. Juli 1895 bis 30. Juni 1896.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch- Ostafrika für die Monate Mai und Juni 1896.
  • Vertheilungsplan der Schutztruppe und Landespolizei von Deutsch-Ostafrika am 31. Juli 1896.
  • Aufgebot des Kaiserlichen Landeshauptmanns, betreffend das Bergwesen im südwestafrikanischen Schutzgebiete.
  • Aufgebot des Kaiserlichen Landeshauptmanns, betreffend Landansprüche.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
herausgegeben in der Kolonial-Ablheilung des Auswärligen Imto. 
  
  
VII. Jahrgang. r gerlin, 15. September 1896. Unmmer 1 8. 
* Zeitschrift erscheint in der Neagl am 1. und 15. jedes Môn Derfelben werden 48 Beihefte beigejügt die mindesten eiuman vierteljahrlich 
erscheinenden: „Mittheiln ungen von Forschungsreisenden und Gelchrten aus den doutschen Schutz e#bie elen“", hor nnie W Freiherr 
rl. Danckelm e vierteljährliche Mbenmementabreis für das Kolonialblatt mit: 0 Mibeiten beträgt beim 8 Czuge durch da- Post und die 
duchhandlungen Mi. 3.—, direlt unter Streifband durch die Verlagsbuchhandnt ung Ml. ür Deutschland und * künnan, W 3.75 für 
die Lan wer des 2 Weltpostvereine. — Ein Hendunyrn und Aufragen sind an die Köni z24 Woncbandha v Ernst Sicgfried Mitiler 
and Sohn, VBerlin SWI2, Kochi traße 68—71, zu richten. (Eingetragen in der Zeitungs Preioliste en 1890 unter Nr. 191 C.) 
  
Inhalt: Amtlicher Theil: Verordnung des Kaiserlichen Gonverneurs von Kamerun, betresfend Einführung eines 
Eingeborenen-Schiedogerichts für die Bakoko= Miederlassungen am unteren Abo S. 575.— Vebersicht der Prichtlichen 
Geschäfte in dem Schutzgebiete von Kamerun während der Zeit vom. 1. Juli 1895 bis 30. Juni 1896 S. 5 — 
Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Belverwoltung für Deutsch- Ostafrika für die Monate 500 und 
Juni 1896 S. 577. — Vertheilungsplan der Schutztruppe und Landespolizei von Deutsch-Ostafrika am Z1. Juli 1896 
S. 578.— Aufgebot des Kaiserlichen Landeshauptmanus, betressend das Bergwesen im südwestafrikanischen Schutz- 
gebiete S. 582; desgleichen, betreffend Landansprüche S. 582. — Personalien S. 
Nichtamtlicher Theil: Personal-Nachrichten S. 583. — Deutsch- Ostafrika: Ueber einen Marsch von 
Lindi an den Umbemkurrufluß S. 584. — Militärstation am Tanganyika S. 585. — Deutsch-Neu-Guinea: Ueber 
den Jortpang der wissenschaftlichen Expedition S. 585. — Aus dem Bereiche der Missionen und der Anti- 
stlaverei-Bewegung S. 586. — Aus fremden Krz Kapland im Jahre 1895 S. 588. — Handels- 
bericht 9 Mozambique für das Jahr 1895 S. 590. — Sansibar S. 591. — Derschiedene Mittheilungen: 
Schutz gegen Malaria S. 591. — Ueber eine Anzahl aus Stafri eingesandter Drogen S. 592. — Die Namiefaser 
und deren Bearbeitung S. 593. — Litteratur S. 594. — Schiffsbewegungen S. 594. — Verkehrs-Nachrichten 
S. 594. — Anzeigen. 
  
Amtlicher Theil. 
Verordnungen und Wiktheilungen der Behürden in den Schungebieken. 
Verordunng des Kaiserlichen Gonverneurs von Kamernn, betr. Einführung eines 
Eingeborenen-Schiedsgerichts für die Bakoko-Niederlassungen am unteren Abo. 
Auf Grund des § 1 des Gesebhes, betreffend die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete, 
wird verordnet, was folgt: 
Es wird ein Eingeborenen-Schiedsgericht - für die Bakoko-Niederlassungen am unteren 
Abo. Der Zuständigkeit des Schied-gerichts unterliegen die sämmtlichen Ortschaften der Bakokos am 
unteren Abo und die in den Ortschaften befindlichen Dualla-Niederlassungen, letztere nach Maßgabe der 
Bestimmung in § 4. 
5 2. 
Streitigkeiten zwischen den Eingeborenen dieser Dörfer sind durch den eingeborenen Häuptling des 
Bellagten zu erledigen, wenn in bürgerlichen Streitsachen der Werth des Streitgegenstandes 100 Mark 
(5 Kru) nicht überschreitet und in Strassachen der Gegenstand der Urtheilsfindung eine That bildet, deren 
Ahndung keine höhere Strafe als 300 Mark oder 7u Monate Gefängniß erfordert. 
Gegen die Entscheidung der Häuptlinge ist. 2 an das Eingeborenen-Schiedsgericht zulässig. 
Dasselbe ist als erstinstanzliches Gericht zuständig für diejenigen Civil= und Strasprozesse, welche 
nicht zur Zuständigkeit der Häuptlinge gehören. Das Verbrechen des Mordes und des Todtschlags bleibt 
jedoch der Jurisdiktion des Schiedsgerichts entzogen. Auch ist dasselbe nicht besugt, auf Todesstrafe sowie 
auf einc Freiheitsstrafe von mehr als zwei Jahre zu erkennen. 
84. 
Streitigkeiten zwischen Eingeborenen und den im Geltungsbereich dieser Verordnung ansässigen 
Angehörigen des Duallastammes sind der Rechtsprechung der Häuptlinge entzogen. Sie fallen, auch wenn 
der Gegenstand des Streitwerthes in Civilsachen oder der Urtheilsfindung in Strafsachen das in § 2
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.