Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1896
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896.
Volume count:
7
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 19.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die bei Bestrafung des Sklavenhandels etc. zu befolgenden Grundsätze bezw. Belohnungen für Strafanzeigen in Sklavensachen.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Amtlicher Theil.
  • Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die bei Bestrafung des Sklavenhandels etc. zu befolgenden Grundsätze bezw. Belohnungen für Strafanzeigen in Sklavensachen.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Kamerun, betreffend Einführung von Eingeborenen-Schiedsgerichten für das linke bezw. rechte Aboufer.
  • Verordnung des Kaiserlichen Landeshauptmanns von Deutsch-Südwestafrika, betreffend Maßregeln zur Verhütung der Einschleppung der Rinderpest.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
herausgegeben in der Kolonĩal-Ablheilung des Auswũrtigen Amls. 
  
VII. Jahrgang. Berlin, 1. Oktober 1696. Uummer 19. 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derielben werden als Beihefte beigesügt die mindestens einmal vierteljährlich 
· d Mittheilung ron Porschungsreisonden und Golehrten aus den dentschen Schutzgebieten“, herausgegeben von Dr. Freihe 
ackelman. Der vierteljährliche Abonnementspreio für das Kolonialblatt mit den Veiheften betragt beim Bezuge durch die Poft und die 
diuchhandlungen Mkl. 3.—, direit unter Sireifband durch die Verlagsbuchhandlung Mk. 3.50 für Deutschland und Oesterreich= Ungarn, Mk. 3.75 für 
!74 t 
  
des Wellpostvereino. —. Einsendungen und Anfragen sind an die Königliche Hofouchhandlung von Erust Siestiricd Mittler 
und Sohn, Berlin 8W 12, Kochstraße 68—71, zu richten. (Eingetragen in der Zeitungs.Preisliste für 1896 unter Nr. 1916.) 
die Lände 
Inhalt: Amtlicher Theil: Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die bei Ve- 
strafung des Sklavenhandels rc. zu befolgenden Grundsätze bezw. Belohnungen für Strafanzeigen in Sklavensachen 
S. 605. — Verordnung des Kaiserlichen Gonverneurs von Kamerun, betreffend Einführung von Eingeborenen- 
Schiedsgerichten für das linke bezw. rechte Aboufer S. 607. — Verordnung des Kaiserlichen Landeshauptmanns 
von Deutsch-Südwestafrika, betreffend Maßregeln zur Verhütung der Einschleppung der Rinderpest S. 608. — 
Personalien S. 609. 
Nichtamtlicher Theil: Personal-Nachrichten S. 609. — Deutsch-Ostafrika: Expedition des Oberst- 
lieutenants v. Trotha S. 610. — Geographisches Material S. 610. — Togo: Missenschaftliche Expedition S. 610. 
— Karte des südlichen Theiles von Togo S. 611. — Deutsch-Südwestafrika: Tsoakhaubmund und Baiweg 
S. 611. — Maßregeln gegen die Rinderseuche S. 611. — Aus dem Bereiche der Missionen und der 
Antisklaverei-Bewegung S. 612. — Aus fremden Kolonien: Banknoten des Kongostaates S. 612. — 
Handel von Lourengo-Marques im Jahre 1895 S. 612. — Gummigewinnung in Lagos S. 617. — Maßregeln 
zum Schutze des Wildes in britisch füdafrikanischen Kolonien S. 617. — Britisch-Ostafrika S. 617. — Gerbstoffe 
in Britisch-Indien S. 618. — Telegraphenlinie im Senegal S. 619. — Verschiedene Mittheilungen: Ueber 
eine neue Durchquerung Afrikas S. 619. — Schutz der Kautschukbäume in den Wäldern Nicaraguas S. 619. — 
Litteratur S. 619. — Schiffsbewegungen S. 621. — Verkehrs-Nachrichten S. 621. — Fahrplan der Woermann- 
Linie für das vierte Vierteljahr 1896 S. 622. — Anzeigen. 
Amtlicher Theil. 
PDerordunungen und Wiktheilungen der Behörden in den Schuhgebieken. 
Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika an sämmtliche 
Bezirksämter, Bezirksnebenämter und Stationen. 
In der Rechtsprechung in Sklavensachen wurden mangels besonderer, die Materie näher regelnder 
Strafbestimmungen seither nicht selten über im Wesentlichen gleich liegende Strafthaten die abweichendsten 
Entscheidungen, insbesondere betreffs des Strafmaßes gesällt. Diesem Mangel vermochte auch das Reichs- 
gesetz, betreffend die Bestrafung des Sklavenraubes und des Sklavenhandels, vom 28. Juli 1895 (Kolonial- 
blatt S. 399) nicht abzuhelfen. Dasselbe kann, obwohl an sich nur für Europäer erlassen, ebenso wie das 
Reichsstrafgesetzbuch, allerdings auch auf Farbige analoge Anwendung finden. Durch die Bestimmungen 
dieses Gesetzes ist indeß den besonderen Verhältnissen des in unserem Schutzgebiet von Farbigen betriebenen 
Sklavenhandels nicht genügend Rechnung getragen und erscheinen diese Bestimmungen daher einer ent- 
sprechenden Ergänzung bedürftig. 
Dem (der) 2c. lasse ich dementsprechend ergebenst eine Anweisung (Anlage 1), betreffend die bei 
Bestrafung des Sklavenhandels 2c. zu befolgenden Grundsätze, zur gefälligen Beachtung bei Ausübung der 
Strafrechtspflege in Sklavensachen zugehen. Eine endgültige Regelung der Materie kann nur durch eine 
von Seiner Majestät dem Kaiser beziehungsweise von dem Reichskanzler zu erlassende Verordnung erfolgen. 
Das Material für eine solche Verordnung, welche ich nach etwa Jahresfrist in Vorschlag zu bringen 
beabsichtige, sollen die mit der Anwendung der vorbezeichneten Grundsätze in der Praxis gemachten 
Erfahrungen liefern. 
Zur wirksameren Verfolgung des Sklavenhandels habe ich weiter eine Belohnung für Straf- 
anzeigen in Sklavensachen, nach Maßgabe der anliegenden (Anlage 2) in Zukunft zu befolgenden Verfügung 
in Aussicht genommen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.