Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1896
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
7
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verfügung des Reichskanzlers, betreffend die Ausführung der Allerhöchsten Verordnung vom 15. Juni 1896.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Amtlicher Theil.
  • Verfügung des Reichskanzlers, betreffend die Ausführung der Allerhöchsten Verordnung vom 15. Juni 1896.
  • Einführung der Allerhöchsten Verordnung, betreffend das Bergwesen im südwestafrikanischen Schutzgebiete, im Gebiete von Gibeon.
  • Runderlaß, betreffend die ethnographischen und naturwissenschaftlichen Sammlungen der in den Schutzgebieten befindlichen Beamten und Militärpersonen.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 669 — 
c) festzustellen, ob nach der Veräußerung oder Verpachtung, soweit solche von Häuptlingen oder Gemein- 
schaften erfolgt, genügend Land für den ferneren Unterhalt der Gemeinschaft noch verbleibt; 
4) nach Anhörung der Betheiligten vorzuschlagen, welche Beschränkungen oder Verpflichtungen dem 
Erwerber oder Pächter im öffentlichen Interesse aufzulegen, und zu begutachten, ob besondere Bedin- 
gungen bezüglich der Zeit und des Umfanges der Nutzbarmachung der Grundstücke dem Erwerber 
oder Pächter vorzuschreiben sind. 
13. 
Der Gouverneur entscheidet, ob die Genehmigung zu ertheilen und welche Bedingungen dabei 
etwa aufzulegen sind. 
Durch die Genehmigung werden Ansprüche Dritter auf das Grundstück, soweit dieselben nicht 
ausdrücklich verzichtet haben, nicht berührt. Derartige Ansprüche sind auf den Rechtsweg zu verweisen. 
8 14. 
Der Gouverneur ist befugt, die im § 12 der Allerhöchsten Verordnung vom 15. Juni d. Is. 
vorgesehenen Ermächtigungen behufs vorläufiger Besitznahme solchen Personen und Gesellschaften zu ertheilen, 
welche größere wirthschaftliche Unternehmungen beabsichtigen und für den Ernst ihrer Unternehmungen 
Gewähr bieten. 
Der Gouverneur bestimmt die Frist, innerhalb welcher die nach § 12 Absatz 2 der Allerhöchsten 
Verordnung vom 15. Juni d. Is. erforderliche Genehmigung nachzusuchen ist. 
8 15. 
Der Gouverneur hat die weiteren zur Ausführung der Allerhöchsten Verordnung vom 15. Juni 
d. Is. und dieser Verfügung erforderlichen Bestimmungen zu erlassen. 
Berlin, den 17. Oktober 1896. 
Der Reichskanzler. 
(L. S.) Fürst zu Hohenlohc. 
Auf Grund des § 11 der Allerhöchsten Verordnung, betreffend das Bergwesen im südwest- 
afrikanischen Schutzgebiete, vom 6. September 1892 sind durch Verfügung des Reichskanzlers vom 
11. Oktober d. Is. die Abschnitte I bis VI und VIII der Allerhöchsten Verordnung, betreffend das 
Bergwesen im südwestafrikanischen Schutzgebiete, vom 15. August 1889 im Gebiet von Gibeon mit dem 
15. Oktober d. Is. in Kraft gesetzt worden. 
Nunderlaß, betr. die ethnographischen und naturwissenschaftlichen Sammlungen 
der in den Schutzgebieten befindlichen Beamten und Militärpersonen. 
Nach der Bestimmung des Runderlasses vom 10. Dezember 1891 (Kolonialblatt S. 535) dürfen 
ethnographische und naturwissenschaftliche Sammlungen, welche von Beamten in den Schutzgebieten erworben 
und zusammengestellt sind, sofern sie nicht lediglich im Privatbesitz des Sammlers bleiben oder in Gemäß- 
heit der auf Grund des Bundesrathsbeschlusses vom 21. Februar 1889 ergangenen Anweisung (Kolonial= 
blatt 1891 S. 149) den heimischen wissenschaftlichen Instituten zur Verfügung gestellt werden, nur aus- 
nahmsweise und nach vorher eingeholter Genehmigung des Auswärtigen Amtes, Kolonial-Abtheilung, 
anderweit verwerthet oder veräußert werden. 
Derartige Sammlungen sind vielmehr vor etwaiger Entäußerung, der Anweisung vom 7. Novem- 
ber 1890 (Kolonialblatt S. 287) entsprechend, an „das Königliche Museum für Völkerkunde, Kolonial- 
Abtheilung, Berlin SW., Königgrätzerstr. 120“, zu senden, damit zunächst den heimischen wissenschaftlichen 
Instituten Gelegenheit zum Erwerb gegeben wird. 
Diese Bestimmung wird hierdurch auch auf die Angehörigen der Schutztruppen und auf die in 
den Schutgebieten befindlichen kommandirten Offiziere ausgedehnt. 
Berlin, den 13. Oktober 1896. 
Auswärtiges Amt. Kolonial-Abtheilung. 
(L. 8.) Kayser.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment