Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1896
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896.
Volume count:
7
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personal-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

736 
das Militär-Ehrenzeichen 2. Klasse: 
den Wachtmeistern Urban und Stellbrink, dem Feldwebel Hannemann, dem Vizewachtmeister Kunde, 
den Sergeanten Koczy, Gutmann, Deubel, Schmidt, den Unteroffizieren Modler, Sta- 
ginus, Simon, Graefe, Salpeter, Ueckermann, Mewes, Pewestorff, Hübner, Kaschub, 
Stubenrauch, Wieland, den Kriegsfreiwilligen, Unteroffizier der Reserve Vriegts und Unter- 
offizier des Beurlaubtenstandes Hellberg, dem Oberlazarethgehülfen Czaplas, den Gefreiten 
Schmidt, Köhler, Weyland, Becker, Wiedorn, Voigtländer, den Reitern Hartmann, 
Hagenstein, Kietzmann, Braß, Halberstadt, Tausendfreund, Künehl, Houscha, 
Däßler, Bochert, Lehmann und Peters. 
Außerdem haben Seine Majestät der Kaiser und König aus derselben Veranlassung folgende Aus- 
zeichnungen an Eingeborene des Schutzgebietes von Deutsch-Südwestafrika zu verleihen geruht, und zwar: 
die Krieger-Verdienst-Medaille 1. Klasse: 
dem Kapitän Hendrik Witbooi, dem Unterführer der Witboois Samnel Izaak, dem Herero- 
Vormann Kajata; 
die Krieger-Verdienst-Medaille 2. Klasse: 
den Bastardreitern Paul Mac Nap, Hanus Swart, Josef Benz, Wilhelm van Wyk und dem 
Namareiter Wilhelm. # 
Der zum Auswärtigen Amt kommandirte und bisher in Kamerun beschäftigte Premierlieutenant 
v. Besser, à la suite des Infanterie-Regiments Vogel von Falckenstein (7. Westfälisches) Nr. 56, ist unter 
Entbindung von seinem bisherigen Kommando in das Füsilier-Regiment Generalfeldmarschall Graf Moltke 
(Schlesisches) Nr. 38 einrangirt worden. 
  
Der Premierlieutenant Bresler vom Feldartillerie-Regiment von Podbielski (Niederschlesisches) 
Nr. 5 ist unter Belassung in dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Auswärtigen Amte à la suite 
des Regiments gestellt worden. 
Der Premierlieutenant Lauc vom 3. Niederschlesischen Infanterie-Regiment Nr. 50 ist mit dem 
26. November d. Is. der Schutztruppe für Deutsch= Südwestafrika zugetheilt. 
WVVVVVVVVVVVVVVWVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVyVYVyYyFYVFVYVVVVyVVFVVVYVYFTV 
Nichtamtlicher Theil. 
Personal-Zachrichten. 
Deutsch--Ostafrika. 
Bezirksamtmann Berg ist vom Urlaub nach 
Ostafrika wieder abgereist. 
  
Der Sekretär beim Kaiserlichen Gouvernement 
von Deutsch-Ostafrika Bock ist Mitte des Monats 
November dort einer Leberentzündung erlegen. 
Der als Kapitän in den Dienst der Nlottille 
des Kaiserlichen Gouvernements getretene Kapitän 
Thomaschewsli ist nach Ostafrika abgereist. 
Der Gerichtsaktnar F. Thinnes ist für den 
Ramerun. 
Der Ingenicur Thiel wird demnächst die Aus- 
reise nach Kamerun antreten, um in Vertretung des 
Maschineningenieurs Schittenhelm die Leitung der 
Reparaturwerkstatt und der Slip zu übernehmen. 
Thiel war bereits früher in ähnlicher Stellung in 
Kaiser Wilhelmsland thätig. 
Der Sergeant Schmidt ist in Kamerun ver- 
storben. 
Togo. 
Der bisher beim Kaiserlichen Gouvernement in 
Kamerun thätige Assessor Gleim ist der Kaiserlichen 
Landeshauptmannschaft von Togo überwiesen worden. 
  
Der der Landeshauptmannschaft von Togo als 
Büreau= und Kassenbeamter probeweise überwiesene 
Gerichtsaktuar Seulen reist Anfang Dezember nach 
Klein-Popo ab. 
  
Der Wanderlehrer Woeckel ist in den Dienst 
der Plantage Kpeme eingetreten. 
Sübwestafrika. 
Der Stabsarzt Dr. Richter ist mit Urlaub in 
Berlin eingetroffen und hat die Vertretung des Stabs- 
arztes Dr. Kohlstock in der Kolonial-Abtheilung 
übernommen. " 
  
Telegraphischer Nachricht zufolge ist der Sekond- 
lieutenant v. Bodecker am 15. Oktober an Gelenk- 
rheumatismus verstorben.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.