Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1896
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
7
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Vertheilungsplan der Schutztruppe und Landespolizei von Deutsch-Ostafrika am 31. Oktober 1896.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Amtlicher Theil.
  • Allerhöchste Verordnung, betreffend Bekleidungs-Vorschrift für die Kaiserlichen Schutztruppen in Afrika.
  • Statistik der im Kalenderjahre 1895 aus dem Schutzgebiet Togo ausgeführten bezw. nach dort eingeführten Waarenmengen.
  • Vertheilungsplan der Schutztruppe und Landespolizei von Deutsch-Ostafrika am 31. Oktober 1896.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.

Full text

— 765 
Perspnalien. 
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, an Stelle des unter Belassung des Ranges 
eines Raths erster Klasse in den einstweiligen Ruhestand versetzten bisherigen Gouverneurs von Deutsch- 
Ostafrika, Majors à la suite der Armee Dr. v. Wissmann den Obersten und Kommandeur des Grenadier- 
Regiments Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgisches) Nr. 12 Liebert zum Gouverneur von 
Deutsch-Ostafrika zu ernennen. 
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädi 
Seiß den Charakter als Kaiserlicher Regierungsrath 
cst geruht, dem Kanzler von Kamerun Dr. Theodor 
zu verleihen. 
» Dem Premierlieutenant Schlobach in der Koaiserlichen Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika ist der 
Königliche Kronen-Orden vierter Klasse verliehen worden. 
  
VVVVVVVVVVVVVVVYVVVYTYVYVTYVTYVYVYVYTYVVYVVYTYTYTYTYVYVVVVTYVVYVVVVVYVVVYVVTYVVVVVVVVVYTVVVVVV7YTY 
Nichtamtlicher Theil. 
Perspnal-Zachrichten. 
Deutsch-Ostafrika. 
Der kommissarische Bezirksamtmann v. Elpons, 
der Gewerbelehrer E. Kuhn und der Zollamts- 
assistent 1. Klasse Michels sind im September in 
Dar-es-Saläm eingetroffen. . 
Der Königlich bayerische Rechtspraktikant Ziegler 
ist zur Verwendung als kommissarischer Bezirksrichter 
dem Kaiserlichen Gouvernement überwiesen worden 
und tritt demnächst die Reise nach Dar-es-Saläm an. 
  
Der in den Dienst des Kaiserlichen Gouverne- 
ments getretene Civilsupernumerar Geiseler hat die 
Reise nach Dar-es-Saläm angetreten. 
Ramerun. 
Der dem Kaiserlichen Gouvernement zur Beschäf- 
tigung überwiesene Gerichtsassessor Glahn ist am 
27. Oktober in Kamerun eingetroffen. 
Der Premierlientenant v. Brauchitsch hat Ende 
Oktober die Leitung der Station Edea und die Ge- 
schäste als Bezirksamtmann für den Sannagabezirk 
wieder übernommen. 
Der in den Dienst des Kaiserlichen Gouverne-= 
ments getretene Schlosser Püschel ist nach Kamerun 
abgereist. 
Lüdwestafrika. 
Der Vorsteher der Bergbehörde Bergreferendar 
Duft ist mit Urlaub in Berlin eingetroffen. 
Marsball Inseln. 
Dem Sekretär Senfft ist die etatsmäßige Stelle 
des Sekretärs der Kaiserlichen Landeshauptmannschaft 
in Jaluit übertragen worden. 
Der Vorsteher des Bezirksamtes Naurn Jung 
ist von einer Urlaubsreise auf seinem Posten wieder 
eingetroffen. 
von Deutsch-Ostafrika am 31. Oktober 1896. 
  
  
  
hinter dem Namen und bei den Ziffern = siehe Bemerkungen. 
  
  
  
  
Armirung 
  
Bemerkungen 
  
  
  
· is- 6 7 — 
3 313 arbige 
Ober- Lazareth- Etats- 3 7 l –½ —— 
lazareth- maäßige 3512517— ch Askaris 
gehülfen itejeffendis Ehar 
gehülfen Schreibers 6 gen regu= irre- 
. S lläre guläre 
I. Schutztruppe. 
Weidner Keewal Feldwebell — Nickll? — — — 
iolland Apelt 
Unteroffiz 
Triebel x 
Oberlazar, 1) "„ 
Geh. T 
Sieler " 
  
  
  
  
  
  
  
1 Bootskanone 8 cm 
5 Revolverkanonen 
3,7 em. 
1 Schnellladekanone 
· ,cm 
41tal.Betggeschütze 
,cm 
4 Maschinengewehre 
8 mm 
  
* Kompagnieführer Langheld ist 
nach Labora versetzt 
davon 2 an die Floklille abgegeben 
* Dr. Uhl ist zur 11. Kompagn 
versetzt 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment