Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1898
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898.
Volume count:
9
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Amtlicher Theil.
  • Verleihung des Titels Kaiserlicher Gouverneur an die obersten Verwaltungsbeamten in Deutsch-Südwestafrika und Togo.
  • Ertheilung der Ermächtigung zur Beurkundung des Personenstandes an den Beamten Richard Hoffschläger in Stephansort.
  • Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika.
  • Ernennung von Beisitzern bei dem Kaiserlichen Gericht in Keetmanshoop (Deutsch-Südwestafrika).
  • Ernennung von Beisitzern bei den Kaiserlichen Gerichten der Marshall-Inseln.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 10. (10.)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1898.

Full text

— 233 — 
Kaiserliche Schutgtruppen. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
A. K. O. vom 14. April 1898. 
Voertner, Stabsarzt, Gesuch um Belassung bei der Schutztruppe auf weitere drei Jahre genehmigt. 
Dr. Hildebrandt, Assistenzarzt, bisher vom Landwehr-Bezirk Hildesheim, mit dem 19. April d. Is. aus 
dem Heere ausgeschieden und mit dem 20. April d. Is. als Assistenzarzt mit seinem bisherigen 
Patent in der Schutztruppe angestellt. 
Schutztruppe für Südwestafrika. 
A. K. O. vom 14. April 1898. 
Dr. Lübbert, Stabsarzt, zum Oberstabsarzt 2. Klasse befördert. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Premierlientenant 
Lannenberg von der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika die Genehmigung zur Anlegung des ihm von 
Leiner Majestät dem Sultan verliehenen Osmanie-Ordens 4. Klasse zu ertheilten. 
  
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst zu bestimmen geruht, daß 
die solgenden von Theilen der Schutztruppe für Kamerun in den Jahren 1895 und 1896 ausgeführten 
Kiegszüge im Sinne des § 23 des Gesetzes, betreffend die Pensionirung und Versorgung der Militär- 
versonen des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine vom 27. Juni 1871 als ein Feldzug gelten sollen, 
für welchen den daran betheiligt gewesenen Deutschen ein Kriegsjahr mit der Maßgabe zur Anrechnung zu 
bringen ist, daß hinsichtlich der Theilnehmer an der unter 1. aufgeführten Expedition das Oberkommando 
der Schutztruppen Bestimmung trifft, welches der beiden in Frage kommenden Kalenderjahre für die 
Betreffenden als ein Kriegsjahr zu gelten hat: 
1. Expedition gegen die Jaundés vom 16. Dezember 1895 bis 7. Januar 1896, 
2. Expedition gegen die Jaundes vom 7. Februar bis 27. Februar 1896 und vom 7. März bis 
14. März 1896. 
— XI yy'I - 
Nichtamtlicher Theil. 
Personal· Nachrichten. 
Nachruf. 
Am 6. April verschied zu Karlsruhe das Mitglied 
des Kolonialraths, Ministerialdirektor Dr. Karl 
v. Grimm. Der Entschlafene gehörte mit zu den 
ersten und entschiedensten Vorfechtern für praktische 
deutsche Kolonialpolitik. Neben dem verstorbenen 
Missionsdirektor Professor Dr. Fabri war er in der 
#ungen agitatorischen Kolonialbewegung mit die popu- 
lärste und am meisten vertrauenerweckende Erscheinung. 
Al# Vorsitzender der Abtheilung Karlsruhe, einer der 
größten Deutschlands, und als Mitglied des Vor- 
stondes der Deutschen Kolonialgesellschaft hat er an 
fast allen Vorgängen der kolonialen Entwickelung in 
der Oeffentlichkeit theilgenommen. Daneben suchte er 
durh zahlreiche kleinere wissenschaftliche Abhandlungen 
über Kolonialpolitik und Kolonialgeschichte die junge 
noch sich überhostende Kolontalbewegung zu vertiefen 
und ihr auch in kühleren gelehrten Kreisen Anhänger 
zu verschaffen. Unsere muthigen Pioniere draußen 
mnseits der Weltmeere fanden in ihm stets einen 
warmen Förderer ihrer Pläne und einen beredten 
Vertheidiger, wenn ihnen daheim aus gegnerischen 
  
Kreisen Angrisse drohten. Sein Glaube an die 
koloniale Zukunft Deutschlands hat ihn nicht betrogen, 
und er hat die Genugthuung gehabt, noch die aus so 
überaus bescheidenen Anfängen erwachsene hoffnungs- 
volle Entwickelung des deutschen Kolonialbesitzes selbst 
zu erleben. 
Im letzten Jahre seines Lebens war es ihm in- 
folge seiner zunehmenden körperlichen Gebrechlichkeit 
nicht mehr vergönnt, an den Arbeiten des Kolonial- 
raths und des Vorstandes der Deutschen Kolonial= 
gesellschaft theilzunehmen; er mußte damit zufrieden 
sein, sein reges Interesse und seine geistige Kraft der 
kolonialpolitischen Thätigkeit in seiner Heimath schenken 
zu können. Sein Name aber wird in Ehren bleiben 
bei allen denen, die in einer kraftvollen deutschen 
Kolonialpolitik eine nationale Sache erblicken. 
Ramernn. 
Ingenieur Klein, Steuermann Witt, Polizei- 
meister Olbrich und Zollassistent Küas sind in 
Kamerun eingetroffen. 
–
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.