Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1898
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898.
Volume count:
9
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 10.
Volume count:
10.
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10.)
  • Amtlicher Theil.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Februar 1898.
  • Personalien.
  • Schiffsbewegungen
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1898.

Full text

— 264 — 
Kaiserliche Schutgtruppen. 
A. K. O. vom 30. April 1898. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
Dr. Gallus, Dr. Drewes, überzählige Stabsärzte, 
Dr. Stierling, Dr. Fülleborn, überzählige Oberärzte, 
Schutztruppe für Südwestafrika: 
Dr. Schöppwinkel, Dr. Langheld, überzählige Stabsärzte, und 
Dr. Kuhn, überzähliger Oberarzt, — in etatsmäßige Stellen eingerückt. 
A. K. O. vom 5. Mai 1898. 
Schutztruppe für Kamerun. 
Kerksieck, bisher Assistenzarzt vom Infanterie-Regiment Graf Dönhoff (7. Ostpreußischen) Nr. 44, mit 
dem 6. Mai d. Is. aus dem Heere ausgeschieden und mit dem 7. Mai d. Js. als Assistenzarzt 
mit seinem bisherigen Patent in der Schutztruppe angestellt. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben in Ergänzung der Bekleidungs-Vorschrift für 
die Schutztruppen vom 19. November 1896 Allergnädigst zu bestimmen geruht, daß 
1. die Sanitätsoffiziere den für die Offiziere vorgeschriebenen Degen mit einer 1 cm hohen Kaiser- 
kronc an Stelle des glatten Knopfes am oberen Theil des Korbes und zur Heimaths-Uniform 
Anschnallsporen mit Spornriemen aus naturfarbenem Leder anzulegen haben, 
2. die in Deutschland kommandirten Offiziere und Sanitätsoffiziere zum kleinen Dienstanzuge und 
zum Gesellschaftsanzuge lange graue Beinkleider mit den Vorstößen der Stiefelhose und schwarze 
Fußbekleidung mit Sporen mit geradem Hals tragen dürfen. 
  
  
Schiffsbewegungen. 
(Die Zeit vor dem Orte bedeutet die Ankunft, hinter dem Orte die Abfahrt des Schisses.) 
M. S. „Bussard“ 24/2. Sydney 6/5. — Apia. (Poststation: Hofpostamt). 
M. S. „Condor" 8/1. Sansibar. (Poststation: Sansibar.) 
M. S. „Cormoran“ 16/3. Shanghai. (Poststation: Hongkong.) 
. M. S. „Falke“ 27/1. Sydney 13/4. — Apia. (Poststation: Hofpostamt.) 
M. S. „Habicht" 5/4. Mossamedes 12/4. — 15/4. Loanda 17/4. — Kamerun. (Poststation: Kamerun.) 
. M. Vermessungsschiff „Möwe“ 5/3. Manila 9/3. — Deutsch-Neu-Guinea. (Poststation: Matupi.) 
M. S. „Seeadler“ 26/4. Lourenzo Marques 16/4. — Sansibar. (Poststation: Sansibar.) 
M. S. „Wolf“ 25/12. Kamerun. (Poststation: Kapstadt.) 
ne#ens 
Truppentransporte: 
Fahrplanmäßiger Reichspostdampfer des Norddeutschen Lloyd „Preußen“ mit dem Transport für 
das Vermessungsdetachement in Kiautschou. 
Transportführer: n) von Bremerhaven—Genua: Unterlieutenant zur See Windmiller, 
b) von Genua— Kiautschon: Kapitänlicutenant Deimling: 
Bremerhaven 22/3. — 24/3. Antwerpen 27,/3. — 28/3. Southampton 28/3. — 
3,4. Genua 5/4. — 6/4. Ncapel 6/4. — 10/4. Port Said 10/4. — 111/4. Suez 
11/4. — 15/4. Aden 15/4. — Colombo.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.