Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1898
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
9
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ernennung von Beisitzern bei den Kaiserlichen Gerichten und Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte von Kamerun.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10.)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Amtlicher Theil.
  • Allerhöchste Verordnung, betreffend die Erfüllung der Dienstpflicht in der Schutztruppe für Südwestafrika.
  • Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. die Schonung des Wildstandes.
  • Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die Stellung der Regierungsschulen unter die Bezirksämter.
  • Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die Gründung des Hauptortes Wilhelmsthal.
  • Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Theilung des Bezirkes Dar-es-Salam.
  • Ernennung von Beisitzern bei den Kaiserlichen Gerichten und Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte des deutsch-ostafrikanischen Schutzgebietes.
  • Ernennung von Beisitzern bei den Kaiserlichen Gerichten und Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte von Kamerun.
  • Ernennung von Beisitzern bei den Kaiserlichen Gerichten und Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte von Togo S. 323 und für Südwestafrika S. 324.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat März 1898.
  • Statistik des auswärtigen Handels im deutsch-ostafrikanischen Schutzgebiete für das Kalenderjahr 1897.
  • Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte bei den Kaiserlichen Gerichten der Marshall-Inseln.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1898.

Full text

— 323 — 
Betz, Lehrer, württembergischer Staatsangehöriger, 
Kaack, Kaufmann, hamburgischer - 
b) zu Beisitzern des Gerichts zweiter Instanz: 
Bohner, Vorsteher der hiesigen Basler Mission, württembergischer Staatsangehöriger, 
Vieter, apostolischer Präfelt, preußischer Staatsangehöriger, 
Geyger, Gouvernementssekretär, - 
Großberger, Kaufmann, bahyerischer - 
und als deren Stellvertreter: 
Dr. Plehn, Regierungsarzt, preußischer Staatsangehöriger, 
Scholten, Missionar, - - 
Drees, Gouvernementsbaumeister, preußischer 
Hies, Kaufmann, württembergischer 
* c0 
os— 
lr 
* u 
  
Ernennung von Beisitzern bei dem Kaiserlichen Gericht von Togo. 
Für das Kaiserliche Gericht des Schutzgebietes Togo sind im laufenden Jahre zu Beisitzern 
ernannt worden: 
1. Hauptagent Schmidt aus Preußen, zu Lome, 
2. Hauptagent Schneider aus Württemberg, zu Lome, 
3. Administraior Müller aus Preußen, zu Adjido, 
4. Oberstabsarzt Wicke aus Preußen, zu Klein-Popo; 
und zu Stellvertretern die Herren: 
I. Stellvertretender Generalpräses der Norddeutschen Mission Däuble zu Lomc, aus Würtlemberg, 
2. Kaufmann Kentzler zu Klein-Popo, aus Preußen, 
3. Hauptagent Diehl zu Lome, aus Preußen, 
4. Kaufmann Witt zu Lome, aus Hamburg. 
Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte in dem Schutzgebiete Togo während des 
Geschäftsjahres 1897. 5 
Gerichtsbarkeit erster Instanz. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Aus avon 
. Eglcslg gss 
* 8 S 1 S 8.S — 
Es waren anhängig 2 - 33 72 
5 7 
A. Bürgerliche Rechtsstreitigkeiten, und zwar: 1 
1. Civilprozesse: s 
c)zwtschenWeißen................. 112 3. — 
b) zwischen Weißen und Eingeboeen 3 20 23 20 3 
c) zwischen Eingeborren —- 17 17 13 4 
2. Sonstge civilrechtliche Sachen, wie Arreste, Mahnsachen, Zwangsvoll- 
streckungen, Aufgebote rc. 
a) betressend Weißee — 3 3 1 2 
b) betressend Weiße und Eingeboten — 5 5 5 — 
Von den Sachen zu 1 a bezw. 2 a gehören zur Zuständigkeit: 1T 
a) der Ricter . — 5 5 3 2 
-Dd der Gerichte 1 1 1. — 
B. Strafsachen gegen Weiße: 6 i 
I.Strafbefele.............. — 1 1 1 — 
2. Sachen, in welchen ein Vesehren einzuleiten war 2 — 2 2. — 
C. Privatklagesachen zwischen Weißen — —. — — 
D. Sachen der freiwilligen Gerichisbarkeit: » 
Davon waren nur Gegenstand der Bearbeitung: l 
1.Beglaubigungen................. —!.«l«:51 51 — 
2. Ausstellung von Attesten und Aufnahme von Verhandlungen — 5 5 5 — 
3. Auf= und Annahme von Testamenten ...... — 11 1 1 — 
4. Nachlabregulirungen .... — 4 4f 4 — 
E. Civilprozeß· und Strafsachen zusanimen. ... 11 335 346 332 14 
bei welchen nur Eingeborene betheiligt waren, wurden im summarischen 
Verfahren an den allwöchentlich abgehaltenen Verhandlungsterminen « 
(Palavern)etledigt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment