Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1898
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898.
Volume count:
9
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Statistik des auswärtigen Handels im deutsch-ostafrikanischen Schutzgebiete für das Kalenderjahr 1897.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10.)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Amtlicher Theil.
  • Allerhöchste Verordnung, betreffend die Erfüllung der Dienstpflicht in der Schutztruppe für Südwestafrika.
  • Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. die Schonung des Wildstandes.
  • Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die Stellung der Regierungsschulen unter die Bezirksämter.
  • Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die Gründung des Hauptortes Wilhelmsthal.
  • Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Theilung des Bezirkes Dar-es-Salam.
  • Ernennung von Beisitzern bei den Kaiserlichen Gerichten und Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte des deutsch-ostafrikanischen Schutzgebietes.
  • Ernennung von Beisitzern bei den Kaiserlichen Gerichten und Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte von Kamerun.
  • Ernennung von Beisitzern bei den Kaiserlichen Gerichten und Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte von Togo S. 323 und für Südwestafrika S. 324.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat März 1898.
  • Statistik des auswärtigen Handels im deutsch-ostafrikanischen Schutzgebiete für das Kalenderjahr 1897.
  • Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte bei den Kaiserlichen Gerichten der Marshall-Inseln.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1898.

Full text

344 
— — — 
b. Ausfuhr. 
  
— — — — — 
—— — —— — — S 
  
  
  
  
  
  
  
  
11. 12. 13. 
Nr. des Arabien ; 
« China 
datig Waarengattung Indien Persien h 
mnisses r* Rupien # HMupien ll Rupien 
12 C Kupfer= und Messinggeräthe aller Art. . — — — — — — 
13 B Geräthe, Geschirre und Gefäße aus Zinn, Zink und Blei — — — — — — 
14A1 Kalk, Kreide, Gips — — — — 
14 B81 Bau-, Ziegel-, Bacssteine, Muhisteine Schleissteine Granit 
(Grabsteine) . .. — — — — — — 
1482 Schiefer, Schieferplatten, Feuersteine — — — — — — 
140 Soda, Natron, Alaun, Salz, Schwefel, #bonhher. Arsenit — — — — — — 
14 E Steinkohlen. — 1 — – — — 
15 A Mineralöl (Petroleum) — 35 3 —. — 
15 0 Farben aller Art, trockene u. mit W u. Vel angeseti. auch s 
TintenTetpentmLemölxc.. —l——;——— — 
16 D Seifen aller Art — — 156 2 
15 1 Thierische Fette, nicht zum Speisegebrauch dienend, wie Wache r 
Talg, Leim, Lichte 17 1 — 
15 F1 Räucherharz, Benzoin, Katecht lerra sponien). — — — — — — 
15Kx2 Gummi arabicum . ——————l- 
IZFZSKautfchukroh . . 1 11— — — — 
15 F3b Waaren aus Kautschuk . — — — — — — 
15 F 4a Kopal, roh, fossiles und Baumglas —. — — — — — 
16 0 Sonstige Sprengstofse – — — — — — 
174 Spiegel- und Fenstelgtas, fertige Spiegel — — — — — — 
l 
17 à42m| GElaswaaren (E#Ainder, Gläser, Flaschen re.) — — — — — — 
17 B Porzellan= und Fayencewaaren aller Art — — — — 
1701 HPerlen, kleine und mittelgroße, rothe und weiße, auch grier und l s 
schwarze, japanische und chinesische — — — I — 
1702 Perlen, böhmische, italienische r2c. in Kisten und Fässe ern — — — — —— 
17 D Thon und Töpferwaaren, torra eotta und Steingut. s-- 
18 A Elefantenzähne, roh und unbearbeitet, hart und weich, ohne 
Rücksicht auf die Größe! und Ecwere d der einzelnen Zähne 66 121029 ziss — — 
18B Flußpferdzähne . . 2424——-—.— 
180 Wildschweinzähne — — — — — 
18D Waaren aus Zähnen von Elefanten, Flußpferden 2c. — — — — —- 
ISBI Wild-, Rhinozeros= und alle sonstigen Hörner, unverarbeitet 35 58— — — —– 
18 E2 Stöcke, Knöpfe, Kämme und andere Waaren aus vornern. — — — — — 
18 F Knochen und Waaren aus Knochen. — — — —n 1 — 
18 6 10Bauhölzer, rohn. behauen oder sonst hergerichtet: indischen Ursprungs 21½% — — — — — 
1 20000 s 
ISGICDesglecnheumschewormsecauchFeuerholz). 6415 e% — — 
18 62 Cdel,hölzer (Ebenholz, Grenadille und wohlriechende völzer) 209726 6661 — — 5 
18634 Zummermangs, und Korbflechter= 2c. Arbeiten, europaischen Ur-P I I - 
lsGZbDesgl gndtschen Ursprungs — — I — — I — 
Z l 
18930Desgletnhetmtsche—— . 75296I277s8—-I— 
19 A Gemüse und Obst, eingemacht und hetrocherl T — — 5 5½ 
19B 1a|Reis mit Schalen . —l.— — — — — 
19B 1b Reis ohne Schalen 125 10 342 33— — 
19 B2 Mais und Dari .. . . 419 96538 1681 — 
1933 NMtama fafrik. Korn) und Maweie 861885 90 88r 9 25%165ä111 
198 4 Nicht besonders genanntes Getreide 136 13 — 
1901 Mehl aller Äärtt 8072 256 — — — — 
1902Backwaaren (Malluron, zwiebo, Brot. Viskuits, ahe — — 23. 10— — 
190 1 hiroko . 835s36—s— — — 
1902 Bohnen und Erbsen 75. 2 45 2 — 
190 3 Nicht besonders genannte busenfrüchte — — — — — — 
19E 1Erdnüsse, Pistazien .. 50123169571—«s— 
192 Kokosnusse 529188 11639 16665 28# — — 
19 K3Kopra # — 
1382 Sesam .. .... 8630 80s14266 Sdo- — — 
19 S5 HKokosnuß= und Sesaml — — — 
19 K Aeerroin und Fabrilate daraus, Zuder, Sorud- Melasse — — 4123 T — — 
1961 feffer aller Art .. — — — — 
19663 All sonstigen Gewürze. — — — — — — 
  
  
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.