Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1898
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898.
Volume count:
9
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Südwestafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10.)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kamerun.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1898.

Full text

  
ebenso wie von Kühen, welche mit Galle und Rinder- 
pestblut geimpft waren, auf energische Infektion mit 
Rinderpestblut nur vorübergehende Temperaturreaktion 
bei sonstigem völligen Wohlbefinden zeigten. 
Nachdem das Impfgeschäst im Norden des 
Schutzgebietes vollendet, die Rinderpest zum Still- 
stand gebracht, namentlich ein Vordringen derselben 
nach dem Süden verhindert und die weitere Leitung 
aller entsprechenden Maßnahmen in bewährte Hände 
gelegt worden war, konnte Redner seine Aufgabe als 
erfüllt ansehen. Das Ergebniß seiner Arbeit war, 
daß in den am schwersten verseuchten Bezirken, bezw. 
in den vorwiegend von Eingeborenen bewohnten 
Gegenden 30 pCt. des Rindviehbestandes, von dem 
Europäer-Vieh 75 bis 95 pCt., durch die Kochsche 
Impfmethode und die mit ihr verbundenen Maß= 
nahmen gerettet waren, und daß 5 Monate nach 
Beginn des Impfgeschäfts der Hauptfrachtverkehr in 
vollem Umfange wieder ausgenommen worden war. 
Seit seiner Abreise aus Deutsch-Südwestafrika 
sind, wie die bis zum 7. Mai d. Is. aus dem 
Schutzgebiete vorliegenden Berichte besagen, keinerlei 
Rückfälle oder Neuerkrankungen an Rinderpest da- 
selbst vorgekommen, und im Süden des Schutzgebietes 
ist das Impfgeschäft nahezu vollendet. Redner 
schließt seinen Vortrag mit einem Ausdruck des 
Dankes gegen diejenigen, die ihm bei seiner Arbeit 
in Deutsch-Südwestafrika geholfen haben, und mit 
507 
  
einem besonderen Dank für den Mann, der ihn 
das, was er gethan, zu thun gelehrt hat, Prosessor 
R. Koch. 
  
Lachrichten aus dem Schutzgebiete. 
Nach Meldungen des Kaiserlichen Gouverneurs 
vom 1. Juli d. Is. herrschte damals im Schutz- 
gebiete überall Ruhe und Frieden. Der Feldzug 
gegen die Aufrührer im Norden war völlig beendet. 
Die Bahn war bis zum Khanfluß fertig gestellt und 
machte einen durchaus befriedigenden Eindruck. 
— — — — — 
Die Maulthiere in Südwestafrika. 
Nach Berichten aus Deutsch-Südwestafrika 
haben sich die dorthin im vorigen Jahre ein— 
geführten Maulthiere im Allgemeinen gut bewährt. 
Der größere Theil hat zum Ziehen, der Rest zum 
Reiten Verwendung gefunden. Von der Pferdesterbe 
sind sie vor der Hand nicht berührt worden. 
—. —— — 
Rechtsanwalt in Windhoel. 
Der Rechtsanwalt Georg Wasserfall ist beim 
Kaiserlichen Obergericht und dem Kaiserlichen Gericht 
des deutsch-südwestafrikanischen Schutzgebiets als 
Rechtsanwalt zugelassen worden. 
  
Verzeichniß der im Schutzgebiete von Lüdwestafrika thätigen Sirmen und Erwerbsgesellschaften nach dem 
  
— — 
  
Stande am 1. Januar 1898. 
  
  
  
I ieder- 
* Namen der Firma Hauptsitz Weißes Farbiges Nieder= Weißes Fowiges 
u rder Handelsgesellschaft 1 . lassungen oder Bemerkungen 
2 ndelsgesellscha n Personal Filialen Personal 
I. Seidel 4& Mühle Kectmanshoop 4 3 Bethanien 1 — HKaufläden in Keetmanshoop 
— — Gibeon 2 3 Kaufladen. lu. Bethanien. 
— I — Zes-Kamcelbaum 3 125Gartenbau-Plantage. 
2. Seidel & Mühle Lüderitzbuchh 4 — — — — Kaufladen. 
*H. W. Burmester . Kcetmanshoopf 2 2 — — — 
1. K. D. Jearrgyg - 3 — — — — 
Khe South Alrican Territories L0fl. Warmbad 3 — — — — - 
5.Le Niche & Co ... - 2 — — — — 
(D. Groeneveedd Bersaba 1 — — — — 
8. Deutsche Kolonial-Gesellschaft für # — — — 
Sudwestafrika.. . . . . . Lüderitzbucht 3. — — — — 
9.. W. Krabbenhöft Gibeon 11 1 — — — 
50.. Rosenhauer - 1 2 — — — - 
II.| Brandt & Mühler Marienthal 6 10 — — — Plantage Tabak u. Getreide) 
½ # . und Kaufladen. 
2.] Mertens & Sichel. Windhoek 5 8 — — — sKaufladen. 
34827 Nehoboth 2 3 — — — 
n Wecke & Voigts Windhoek 4 3 — — — "„ 
. - - Okahandya 2 4 — — — 
K.A. Schmerenbeck Windhock 2 3 — — 
. IG. Mertens 1 3 Rehoboth 1 1 
u.]D. Boyosen 2 3 — — — 
E. Heyn.. —. 4 5 Otjiseva 1 2 
*.Damara= und Namaqua Handels- Groß-Barme! 2 
„ gesellschaft m. b. H. Swakopmund 5 32 Rehoboth 2 3 
1. . v. Brockdorf & Schuster Hohenwarte 2 4 — — — 
  
  
  
  
  
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.