Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1898
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
9
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Supplement

Title:
Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt" 1898, Nr. 20. Organisatorische Bestimmungen für die kaiserlichen Schutztruppen in Afrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Chapter

Title:
Zweiter Theil. Verwaltungs-Angelegenheiten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10.)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt" 1898, Nr. 20. Organisatorische Bestimmungen für die kaiserlichen Schutztruppen in Afrika.
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Erster Theil. Kommando-Angelegenheiten.
  • Zweiter Theil. Verwaltungs-Angelegenheiten.
  • Dritter Theil. Farbige.
  • Anlagen.
  • Militärische Ausführungs-Bestimmungen zu den Organisatorischen Bestimmungen für die kaiserlichen Schutztruppen in Afrika.
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1898.

Full text

21 
Militärperson der Schutztruppen zur Beschaffung von kleineren 
Bedarfsgegenständen eine Vergütung. Dieselbe wird vor Antritt 
der Ausreise mit 50 M gezahlt. Nach Ablauf einer erstmaligen 
Dienstperiode — siehe § 6 — werden den im Unteroffizier- 
range stehenden deutschen Militärpersonen beim Beginn jedes 
weiteren Dienstjahres je 25 J4 gewährt. Neben diesen ein- 
maligen Beträgen erhalten die Letzteren fortlaufend vom Tage 
der Uebernahme auf den Etat der Schutztruppe bis einschließlich 
des Tages des Ausscheidens monatlich 5 Xx nach demselben 
Modus wie das Gehalt.7) 
§ 31. Reise= und Umzugsgebührnisse. 
Beim Eintritt in eine Schutztruppe und beim Ausscheiden 
aus derselben werden die deutschen Militärpersonen auf Kosten 
des betreffenden Schutzgebiets von Berlin ab= bezw. nach 
Berlin oder dem sonstigen Entlassungsort in Deutschland zurück- 
befördert. 
An Stelle der freien Beförderung kann eine Pauschsumme 
gezahlt werden, aus welcher auch die Kosten für den Transport 
der Effekten zu bestreiten sind und welche unter Berücksichtigung 
der jeweiligen Fahrpreise vom Auswärtigen Amt, Kolonial= 
Abtheilung, festgesetzt wird. 
Hierbei ist für den im Passagepreis mit einbegriffenen 
Anspruch auf freie Schiffsverpflegung ein Abzug zu machen, 
welcher für die im Offizier= und im Deckoffizier-Rang stehenden 
Militärpersonen 3 J, für die im Unteroffizier-Rang stehenden 
Militärpersonen 2 ¾ pro Tag der durchschnittlichen Dauer 
der Seereise beträgt. Ausgenommen hiervon sind diejenigen 
Schutztruppen-Angehörigen, welche im Schutzgebiet freie Ver- 
pflegung erhalten. 
Aus Anlaß der Zutheilung zur Schutztruppe oder des 
Ausscheidens aus derselben etwa nothwendig werdende besondere 
Umzugskosten können den Militärpersonen unter sinngemäßer 
*) Für die Angehörigen der Schutztruppe für Südwestafrika sind 
unter Ausschluß von Nachzahlungen die vom Tage des Inkrafttretens 
dieser Bestimmungen ab fällig werdenden Bezüge zuständig.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment