Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1898
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
9
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bau-Polizeiordnung für das südwestafrikanische Schutzgebiet.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10.)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Amtlicher Theil.
  • Bau-Polizeiordnung für das südwestafrikanische Schutzgebiet.
  • Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika für den Monat November.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat September 1898.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1898.

Full text

768 
87. 
Zwischen ellen nicht unmittelbar aneinander stoßenden Gebäuden eines Grundstückes muß durchweg 
ein freier Raum bleiben von mindestens 3 m Breite, soweit die einander gegenüberliegenden Umsfassungs- 
wände keine Oeffnungen haben; von mindestens 5 m Breite, soweit Oeffnungen in jenen Wänden vorhanden 
sind. Von Nachbargrenzen haben Gebäude, welche nicht unmittelbar an sie herantreten, mindestens 3 m 
entfernt zu bleiben. Holzhäuser müssen von anderen Gebäuden desselben Grundstücks sowie von den 
Nachbargrenzen eine Entfernung von mindestens 8 m innehalten. Bei geringerer Entsernung — mindestens 
5 m — sind die Umfassungswände solcher Ge bäude und alle Anbauten und vortretenden Theile mit Well- 
blech oder Zink feuersicher zu verkleiden. 
88. 
Auf jedem bewohnten Grundstück müssen Aborte und Mülllagerstellen vorhanden sein. Die Aborte 
müssen eine Grundfläche von mindestens 1,5 bis 2,0 qm haben. Die Anlage von Gruben für Aborte 
und Müll ist verboten. Zur Aufnahme des Mülls dürfen nur feuersichere Behälter oder zu ebener Erde 
gelegene, abgepflasterte und mit einer Steinmauer umgebene Theile des Hofraums dienen. Die Mborte 
müssen mit einem vollkommen wasserdichten, beweglichen Behälter versehen sein. 
89. 
Insoweit nicht schon wegen Versäumung des Einholens der Bauerlaubniß Bestrafung nach § 367 
Nr. 15 des Reichs-Strafgesetzbuchs eintritt, werden Zuwiderhandlungen gegen die §§ 1, 2, 4 bis 7 dieser 
Verordnung mit Geldstrafe bis zu 150 Mark oder Haft bestraft. 
10. 
Zur Ausführung von Bauten vor Erlaß dieser Verordnung ertheilte Genehmigungen verlieren ihre 
Gültigkeit nach Ablauf von’ drei Monaten vom Tage der Veröffentlichung dieser Verordnung an, wenn 
der Bau nicht inzwischen begonnen ist. 
§ 11. 
Diese Verordnung tritt überall mit dem Tage der Veröffentlichung in Kraft. 
Windhoek, den 12. September 1898. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
(L. S.) (gez) Leutwein. 
  
Gonvernementskurs in Deutsch-Ostafrika. 
Der amtliche Kurs der Rupie für den Monat November d. Is. ist durch das Kaiserliche Gouverne= 
ment von Deutsch-Ostafrika auf 1,39 Mark = 1 Rupie festgesetzt worden. 
—Ô Ò eÒS — — —— — — — — — 
Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch- 
Ostafrika im Monat September 1898. 
(Eine Rupie zum Kurse von 1,3675 Mk.) 
———4 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Sörte für e#hehnte- Holsschlag.] neer 3. 
sschlag.)Neben. t 
Haupt-Zollamt AusfuhrEinfuhrô Gebühren Ennahmen Insgesamm 
Rp. P.] Ap. P.] Rp. P.ARp. P. Rp. P.] Rp. V. Ml. U 
l l l 
Tanga .. 1140 o3 10700 301 14 E 48 101 — — 11902 43 16276 90 
Pangani 5826 544875 34 16 — 5 25 21 109744 59 = 13326 18 
Saadanie 1472 0131 28 — — 13 44179 44-= 33824 75 
Bagamoyo . 7591301838121 5.—465411!4626036-23-3560472 
Dar-es-Saläm 1796 4676 OCO37 544 2 
Kilwa 4704 4497 38 36 —]/27 32 47 51115023 39 = 20544 7) 
Lindt. 2871 0 8294 43 19 — 76 1922 22 9283 27 = 12695 08 
Mikindani 7320 606 2014 55 30 — 20 45 4 32 9391 01 12842 21 
Zusammen32723 6369618 — 34 316 9 33 — 3 
Zuf ; 8 015 864 2446 09 m 1 
44750 Mk., Mk.)2 Mk. MM.j B Mr. 6 
05 P. 63 Pf.] 70 Pf.] 063 Pf. 32 M.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment