Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1899
Title:
Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Aenderungen der deutschen Wehrordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
    Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • 1. Konsulat-Wesen: Ernennung; - Exequatur-Ertheilungen.
  • 2. Finanz-Wesen: Nachweisung der Einnahmen des Reichs vom 1. April 1892 bis Ende Mai 1892.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Marine und Schiffahrt: Errichtung von Stellen für die Untersuchung der Seeleute auf Farbenblindheit in Preußen.
  • 5. Polizei-Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet.
  • 6. Post- und Telegraphen-Wesen
  • Postordnung für das Deutsche Reich.
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)
  • Advertising

Full text

— 428 — 
6. Post- und Telegraphene-Wesen. 
Postordnung für das Deutsche Reich 
vom 11. Juni 1892. 
  
  
  
  
  
  
Inhaltsverzeichniß. 
Nummer 
des Inhalt. Seite. 
Paragraphen. 
Abschnitt I. Postsendungen. 
1. Allgemeine Bescha enheit der ostsendun en. 430 
2. Meistgewicht fe be Vosisen ge 430 
3. Außenseite 430 
4. Begleitadresse zu Packeten . 430 
5. Mehrere Packete zu einer Begleitadrese 480 
s. Aufschrift &&& 431 
7. Werthagaheeeee 431 
8. Verpacckknyngg 431 
9. Verschluß ...........". 432 
0. Besondere Anforderungen bezüglich der Werthsendungen. ....... 432 
11. Von der Postbeförderung ausgeschlossene Gegenstände 433 
12. Zur Postbeförderung bedingt zugelassene Gegenstände 483 
18. Dringende Packetsendungen .. ........ 483 
14. Postkarten.. ................. 434 
15. Drucksachen 434 
16. Zur Beförderung gegen de Druckjachenioxe bedingt zigelasjenẽ Schriftince 436 
17. Waarenproben . 486 
18. Einschreibsendugeen 487 
19. Postanweisungen . . 437 
20. Telegra 98 Postanweisungen 438 
21. Postchach nahmesendungen 439 
22. Postaufträge zur Einziehung von Geldbeträgen und * Einholung von Wechselatzepten 440 
23. Postaufträge zu Bücherpostsendungen . 442 
24. Durch Eilboten zu bestellende Sendungen ... 443 
26. Bahnhofsbriese ... 444 
26. Briefe mit Postzustellungsurkunde . 444 
27. Behandlung ordnungswidrig beschaffener Sendungen 445 
28. Zeitungsvertrieb. ............ 445 
29. Ort der Einlieferung... ... 445 
30. Zeit der Einlieferung .................. 446 
31. rankirungsvermerk 448 
82. Einlieferungsschin 448 
38. Rückschein 448 
34. Leitung der Postsendungen .. . 448 
36. Zurückziehung von Postsendungen und Abänderung von Ausschriften durch den Mserder 448 
66. Aushändigung von Postsendungen an die Empfänger an Unterwegsorten . . 449 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment