Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1856
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1856
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
12. Stück
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 63.) Verordnung, die Bildung der Gerichtsbezirke des Landes betreffend; vom 2ten September 1856.
Volume count:
63
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
C. Appelationsgerichtsbezirk Leipzig.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLVI. Jahrganges 1918.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • 1. Zoll- und Steuerwesen.
  • Ausführungsbestimmungen zum Umsatzsteuergesetze.
  • Muster 1. Ausführungsbestimmungen § 21. Bescheinigung.
  • Muster 2. Ausführungsbestimmungen § 21. Erklärung.
  • Muster 3. Ausführungsbestimmungen § 33. Lagerbuch.
  • Muster 4. Ausführungsbestimmungen § 35. Steuerbuch.
  • Muster 5. Ausführungsbestimmungen § 48. Umsatzsteuererklärung U.
  • Muster 6. Ausführungsbestimmungen § 48. Umsatzsteuererklärung L.
  • Muster 7. Ausführungsbestimmungen § 51. Bekanntmachung betreffend die Entrichtung der Umsatzsteuer.
  • Muster 8. Ausführungsbestimmungen § 59. Umsatzsteuerliste U.
  • Muster 9. Ausführungsbestimmungen § 59. Umsatzsteuerliste L.
  • Muster 10. Ausführungsbestimmungen § 63. Umsatzsteuererklärung.
  • Muster 11. Ausführungsbestimmungen § 64. Umsatzsteuerliste E.
  • Muster 12. Ausführungsbestimmungen § 64. Umsatzsteuererklärung E.
  • Muster 13. Ausführungsbestimmungen § 67. Umsatzsteuerbescheid U.
  • Muster 14. Ausführungsbestimmungen § 67. Umsatzsteuerbescheid L.
  • Muster 15. Ausführungsbestimmungen § 69. Überwachungsliste.
  • Muster 16. Ausführungsbestimmungen § 70. Umsatzsteuer-Einnahmebuch.
  • Muster 17. Ausführungsbestimmungen § 71. Anhang zum Umsatzsteuereinnahmebuche.
  • 2. Bankwesen.
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30.)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)

Full text

— 474 — 
Schenk Frhr. v. Stauffenberg, Königlich Bayerischer Lentnant im 1. Schweren Reiter-Regiment Prinz 
Karl von Bayern mit P.tent vom 5. Oktober 1 
Dr. Weindel, Königlich Bayerischer Stabsarzt beim Em—— I München mit Patent vom 
11. November 1897, 
r. Lion, Königlich Bayerischer Oberarzt beim 13. Infanterle-Regiment Kalser Franz Joseph von Österrelch 
mit Patent vom 19. Dezember 1908 als Stabsarzt, 
Dr. Heim, Königlich Bayerischer Oberarzt im 2. Feldartillerle-Regiment Horn mit Patent vom 
u. März 1903, — nach erfolgtem Ausschelden aus dem Königlich Bayerischen Heere sämtlich mit 
dem 21. Juli d. Is. in der Schutztruppe in den genannten Dienststellungen angestellt; 
Dr. Wienacke Königlich Sächsischer Subzort Sgtaillonsarkt des III. Batalllons 4. Infanteric-Regiments 
103 mit Patent vom 29. März 1900, 
Dr. Gühn. Königlich Süchsicher Oberarzt beim 9. Infanterie-Regiment Nr. 133 mit Patent vom 19. Juni 
1902 als Stabsarz 
Dr. Haring, anonigch Sun scher Assistenzarzt beim Fußartillerie= Regiment Nr. 12 mit Patent vom 
22. August 1902, 
Dr. Welz, Königlich Sächsischer Assistenzarzt beim 13. Infanterie-Regiment Nr. 178 mit Patent vom 
19. Mal 1903. — nach erfolgtem Ausscheiden aus der Königlich Sächsischen Armee sämtlich mit 
dem 21. Juli d. Is. in der Schutztruppe in den genannten Dienststellen angestellt; 
Frhr. v. Watter, Königlich Württembergischer Leutnant im Grenadier-Regiment Königin Olga (1. Würt- 
tembergischen) Nr. 119 mit Patent vom 18. August 1900, 
Dr. Fritz, Königlich Württembergischer Assistenzarzt bennt Württembergischen Train-Bataillon Nr. 13 mit 
Patent vom 24. Oktober 1903. — nach erfolgtem Ausscheiden aus dem XIII. (Königlich Würt- 
tembergischen) Armeekorps mit dem 21. Jult d. Is. in der Schutztruppe in den genannten Dienst- 
stellungen angestellt. 
Boethke, Hauptmann und Kompagniechef im Eisenbahn-Regiment Nr. 2, 
Gundel, Oberleutnant im Eisenbahn-Regiment Nr. 1, 
Malbrandt, Oberleutnant, 
Guse, Rellstab, Leutnanis — im Telegraphen-Bataillon Nr. 3, 
Lutter, Leutnant im Telegraphen-Bataillon Nr. 2. 
Nath, Leutnant im Ostpreußischen Feldartillerie-Regiment Nr. 16, 
Wünn, Oberarzt belm 5. Garde-Regiment zu Fuß, — am 25. Juli d. Is. aus dem Heere ausgeschieden 
und mit dem 26. Juli d. Is. bei der Feldtelegraphen-Abtellung der Schutztruppe für Südwest- 
afrika angestellt; 
v. Haeseler, Leutnant im Husaren -Regiment Landgraf Friedrich II. von Hessen-Homburg (2. Kur- 
bessischen) Nr. 14, 
Schepke, Leutnant im Kurmörkischen Dragoner-Regiment Nr. 14, — am 25. Juli d. Is. aus dem Heere 
ausgeschieden und mit dem 26. Juii d. Is. bei der Verstärkung der Feldsignal-Abteilung der 
Schutztruppe für Südwestafrika angestellt; 
v. Neubronner, Königlich Württembergischer Leutnant im Dragoner = Regiment König (2. Württem- 
beraischen) Nr. 26 mit Patent vom 27. Jannar 1900 — nach erfolgtem Ausscheiden aus dem 
XIII (Königlich Württembergischen) Armeekorps mit dem 26. Juli d. Is. bei der Verstärkung 
der Feldsignal-Abtellung der Schutztruppe für Südwestafrika mit seinem Dienstgrad angestellt. 
Schutztruppe für Kamerun. 
A. K. O. vom 20. Juli 1904. 
Scheunemann, Oberleutnant, unter Ernennung zum Kompagnlechef zum Hauptmann vorläufig ohne 
Patent — 
Dr. Heuermann, Stabsarzt, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte als Oberstabsarzt, zum Ober- 
stabsarzt — befördert. 
Die Erlaubnis zur Anlegung nichtpreußischer Orden erteilt: 
des Ritterkreuzes 2. Klasse des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Haus-Ordens dem Leutnant Rietzsch im 
2. Feldregiment der Schutztruppe für Südwestafrika.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment