Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1901
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Advertising

Title:
Anzeigen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Advertising

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 23. Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 24. Ein Versuch zur Immunisierung von Rindern gegen Tsetsekrankheit (Surra).
  • Werbung.

Full text

  
— S 
  
Inserate (für die dreigespallene Petitzeile oder deren Raum 25 sennig) sind an die Vertriebsleitung, Berlin swus, nochstraße 68—71, 
ziinzusenden. 
  
Bekanntmachung. 
Die Veröffentlichung der im Jahre 
1901 zu bewirkenden Eintragungen im 
Handelsregister des Gerichts für den 
Südbezirk von Deutsch-Ostafrika wird 
durch 
den Deutschen Reichs= und Königlich 
Preußischen Staatsanzeiger, 
das Deutsche Kolonialblatt und 
die Deutsch-Ostafrikanische Zeitung 
erfolgen. (21) 
Dar-es-Saláäm, den 20. Dez. 1900. 
Der Kaiserliche Bezirksrichter. 
Beschluß. 
Die in Gemäßheit der Vorschriften 
des Handelsgesetzbuches erforderlichen 
Bekanntmachungen des Kaiserlichen 
Gerichts hierselbst für das Jahr 1901 
werden 
im Deutschen Reichs= und Königlich 
Preußischen Staatsanzeiger, 
um Deutschen Kolonialblatt sowie 
im Ostasiatischen Lloyd 
erfolgen. 
Gleichzeitig wird bekannt gemacht, 
daß die auf Führung des Handels- 
registers sich beziehenden Geschäfte für 
die obengenannte Zeit von dem Kaiser- 
lichen Bezirksamtmann Fritz und dem 
Polizeimeister v. Zelewski bearbeitet 
werden. (20) 
Saipan, den 1. Dezember 1900. 
Raiserliches Gericht 
für das Inselgebiet der Marianen. 
Bekanntmachung. 
In das Gesellschaftsregister des 
Kaiserlichen Gerichtes zu Saipan ist 
heute unter Nr. 1 die offene Handels- 
gesellschaft Zr (23) 
Pägan 
zu Gárapan eingetragen worden. 
Die Gesellschafter sind: 
a) der Kaufmann Peter Ada in 
Gärapan, 
db) der Kaufmann Vicente Diaz 
daselbst, . 
o)derKaufmannJofefMaria 
Ogawa daselbst. 
Saipan, den 11. November 1900. 
Raiserliches Gericht 
für das Inselgebiet der Marianen. 
Bekanntmachung. 
In das Firmenregister des Kaiser- 
lichen Gerichtes zu Saipan sind heute 
eingetragen worden: 
unter Nr. 1 die Firma 
Mariano Sablan zu Gärapan 
und als deren Inhaber der Kaufmann 
Mariano Sablan daselbst; 
unter Nr. 2 die Firma 
Antonio Diaz zu Gärapan 
und als deren Inhaber der Kaufmann 
Anton Digz daselbst. (24) 
Saipan, den 11. November 1900. 
Raiserliches Gericht 
für das Injelgebiet der Marianen. 
  
  
  
  
  
  
  
Interensanter ihlnstr. General-Katalog msonst- Zentrale und Versand: 
Beriin C., Jerusalemerstr. 28. 
Fernsprecher: I. 937 u. 5680. 
Twelggeechiäfte in Berlin: 
W., Schillatrasse 16. T. IX. 7244. 
XV., Al- Moabit 1 (Kolonial- 
Mus-um). T. II 1279. 
NW.,. Alt-Moabit 121. T. II. 2090. 
W.. Kantstr. 22 T. Amt Charl. 1725. 
BW., Gneisebaustrasse 2,. 
"sowie in Dresden,. Franktfurt a. M., 
Lelpzlg, Kussel, Wiesbaden. 
Vertrieb der deutschen 
Kolonial-Erzeusnisse 
nter Aufsicht hervorragender Mitglieder der Deutschen 
Kolonial-Gesellschaft. 
    
  
Usambara-Kaffee Kamerun-Kakao 
neuester Ernte, tadellose Bohne, per Pfüund ausgiebigster Qualitit, (16) 
RNrk. 1.05, 1.25, 1,10,. 1.00. 1,80 und 2.—. per Pfund Mk. 2.— und 2,20. 
Kamerun Schokolade Kokosnussbutter. 
von feinstem Geschmack, 
bestes und billigstos Back- und Speisefett, 
per Pfund Mk. 1,20, 1.00 und 2.20. 
per Pfund Mk. 0,65. 
Oeutsches Salat u. SpeiseÖl Kola · Likör, 
billiger u.dem feinst-n Olivenöol gleichwerthig magenstärkend 
18 Prd. Mk. 0.50. 1 Pfd. v. pö. 1 kg 1.800.½% Liter-Flasche Mk. 2.—. 11 Liter-Fl. 3.50. 
Zigarren in aromareichen, leichteren wie qualltätrelchen Sorten; 
— Preislagen von 40 bis 250 Mk. das Tausend. 
Klautschou-Zigaretten (#Spezlalltät) in besten Qualitäten und nicht parfümirt 
Interessante Kolonial-Litterntur. Photographien. Ethnologicea. 
DBsche Roolonialschule Wlheinshof, 
Witzenhausen a. d. Werra. 
Prospekte und Lehrplan kostenlos durch den Direklor Fabarius. 1 u) 
  
  
  
  
  
  
Handsämaschinen 
und Radhacken 
Sch. ).ersetzen 8 bis 10 Arbeiter. eine Person 
— huckt 2 bis 3 Morgen per Tag. je nach 
Bodenbeschaffenheit. (i 
Düngerstreunkörbe, Erdbohrer, Garuntle- 
spaten, Kurren, Gurtenspritzen, Giess- 
*53&68 kunnen, Patent-Jnuchepumpen, Wasser- 
wugen, Wegewalzen etc. Mustr. Preisliste kr. 
Albert Treppens, MNaindodl-Berl. 
   
  
  
  
Aufsehen erregt das neue Pflanzen-Fleischextract 
„Silogen“. 
Die bisherigen Fleischextrakte voll ersetzend, in Geschmack und 
Erplebigkeit übertreffend, kostet es doch 
„nur annähernd die Hälfte“. 
Unter jedem Klima unbegrenzt haltbar. — Zu huben in allen Drogen- 
und Delikatessgeschäften; Probesendungen von 1 Pfund zu 1 Mk. franko 
deutschen Poststationen auch direkt von der Fabrik. Drucksachen und 
Proben gern zu Diensten. (14) 
Bitogen-Extraet-Conpagnie, G. m. b. H., 
Löbau in Sachsen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Advertising

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment