Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1901
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901.
Volume count:
12
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Runderlaß des stellvertretenden Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika an sämmtliche Dienststellen des Schutzgebietes.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Amtlicher Theil.
  • Runderlaß des stellvertretenden Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika an sämmtliche Dienststellen des Schutzgebietes.
  • Gouvernementskurs in Deutsch Ostafrika.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 23. Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 24. Ein Versuch zur Immunisierung von Rindern gegen Tsetsekrankheit (Surra).
  • Werbung.

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Heranszezeben in der Koleuial-Ablheilung des Auswärtigen Ante. 
  
Nll. Jahrgang. Gerlin, 15. März 1901. UAummer 6. 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beibefte beigefügt die mindestens einmal viertelsährlich 
erdeinenden: „Mittheilungen von Forschungsreisenden und Gelehrten aus den deutschen Schutegebicten-, berausgegeben von Dr. Freiherr 
v. Danckelman. Der olerteljährliche Abonnementspreis fur das Kolonialblatt mit den Beibeften beträgt beim Bezuge durch die Post und die 
Buchb#andlungen Mk. 3,—, direkt unter Ztreifr and durch die Aertagsbuchbandlung Mk. 3,50 für Deutschland einschl. der deutschen Schutzgebiete und 
Cester ceich· Ungarn, Mk. 3,75 fur die Lander des Weitvonzbvereins. — Einsendungen und Anfragen sind an die Könialiche Hofbuchhandlung von 
Ernut Siegsried Mittler und Sohn, Berlin SW 12, Kochr. 68 —71, zu richten. (Eingetr. in der Zeitungs-Preisliste für 1901 unter Nr. 2008.) 
  
  
Inhalt: Amtlicher Theil: Runderlaß des stellvertretenden Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika an 
sämmtliche Dienststellen des Schuygebietes S. 181.— Gouvernementokurs in Deutsch Ostafrika S. 181. — Per- 
sonalien S. 182. 
Nichtamtlicher Theil: Personal-Nachrichten S. 182. — Deutsch-Ostafrika: Deutsche Erpedition zur 
Grenzregulirung zwischen Deutsch= Ostafrika und dem Kongostaat S. 183. — Kamerun: Inspektionsreise des 
Gouverneurs nach den Croß-Schnellen S. 183. Forschungserpedition im südöstlichen Kamerun S. 183.— 
Deutsch-Südwestafrika: Die wirtbichaftlichen Aussichten Deutsch-Südwestafrikas im Vergleich mit dem übrigen 
Südafrika S. 186. — Deutsch-Neu-Guinea: Die Marianen S. 189... Samoa: Die deutsche Schule in 
Apia S. 17. Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung S. 190. — 
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Die Ambacabahn in Angola S. 192. — Kultur von 
Guttaperchabäumen in Niederländisch= Indien S. 193. — Verschiedene Mittheilungen: Die Bekämpfung der 
Malaria S. 194. — Litteratur S. 195. — Litteratur-Verzeichniß S. 196. — Schifföbewegungen S. 196. — 
Verkehrs-Nachrichten S. 107. . Anzeigen. 
  
.·. Hierzu als Sonderbeilage: Jahresbericht über die Entwickelung der deutschen Schutz- 
gebiete im Jahre 1899/1900. 
  
Amtlicher Theil. 
Gelsetze; Perordnungen der Reichsbehürden; Verträge. 
Runderlaß des stellvertretenden Kaiserlichen Gonverneurs von Deutsch-Ostafrika 
au sämmtliche Dienststellen des Schutzgebietes. 
In dem Tarife der Ausfuhrzölle (Anlage A zur Zollordnung) sind die Nummern 10, 11 und 12 
sammt ihrem Wortlaute zu streichen. Dafür ist in der Liste der vom Ausfuhrzoll und der Umschlagsabgabe 
befreiten Gegenstände (Anlage B zur Zollordnung) unter laufender Nummer 9 hinter „Kopra“ zu setzen 
„Nelken, Nelkenstengel, Pfefsser aller Art und schwarzer Chiroko, soweit sie ostafrikanischen Ursprungs sind.“ 
Ferner hat die laufende Nummer 12 der Liste der vom Einfuhrzoll und der Umschlagsabgabe befreiten 
Gegenstände (Anlage D zur Zollordnung) künftig zu lauten: „Kopra, Nelken, Nelkenstengel und Pfeffer 
aller Art, soweit sie ostafrikanischen Ursprungs sind. Lebende Thiere aller Art.“" 
Dar-es-Saläm, den 22. Januar 1901. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
In Vertretung: 
v. Estorff. 
Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika. 
Der amtliche Kurs der Rupie ist durch das Kaiserliche Gouvernement von Deutsch-Ostafrika für 
den Monat Februar 1901 auf 1,38375 Mark = 1 Rupie festgesetzt worden.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.