Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1901
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901.
Volume count:
12
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Amtlicher Theil.
  • Runderlaß des stellvertretenden Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika an sämmtliche Dienststellen des Schutzgebietes.
  • Gouvernementskurs in Deutsch Ostafrika.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 23. Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 24. Ein Versuch zur Immunisierung von Rindern gegen Tsetsekrankheit (Surra).
  • Werbung.

Full text

Personalien. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Oberleutnant 
Thierry, à la suite des Grenadier-Regiments König Friedrich Wilhelm 1. (1. Schlesisches) Nr. 10, 
kommandirt zum Auswärtigen Amt, Bezirksleiter in Jendi (Togogebiet), die Erlaubniß zur Anlegung des 
Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen zu ertheilen. 
— — 
  
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Ober-Postassistenten 
und kommissarischen Gouvernementssekretär Banse zu Apia den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse 
zu verleihen. 
KMaiserliche Schutgtruppen. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
A. K. O. vom 12. März 1901. 
v. Liebert, Generalmajor, Gouverneur, à la snite der Schutztruppe und beauftragt mit der Dienststellung 
als Kommandeur derselben, unter Enthebung von diesen Stellungen, zunächst bei den Offizieren 
von der Armee, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Berlin, angestellt. 
Graf v. Götzen, Hauptmann im großen Generalstabe und kommandirt zur Dienstleistung beim Auswärtigen 
Amt, behufs Verwendung als Gouverneur von Deutsch-Ostafrika aus dem Heere ausgeschieden und 
unter Verleihung des Charakters als Major zum Kommandeur der Schutztruppe ernannt. 
v. Estorff, Major, in die Schutztruppe für Südwestafrika versetzt. 
Freiherr v. Schleinitz, Hauptmann, unter Enthebung von der Stellung als Kompagniechef, mit Wahr- 
nehmung der Geschäfte als Stabsoffizier bei dieser Schutztruppe beauftragt. 
Charisius, Oberleutnant, unter Beförderung zum Hauptmann, vorläufig ohne Patent, zum Kompagnie-- 
chef ernannt. 
V v V' 7 VVVVVV 
Nichtamtlicher Theil. 
Perspnal-Bachrichten. 
Deutsch-Ostafrika. 
Der Aktuar Klenze, der Bureauassistent Schulz 
und der Postbote Rober haben die Ausreise nach 
Deutsch-Ostafrika angetreten. 
Feldwebel Pfendtner ist mit Heimathsurlaub 
am 1. d. Mts. in Neapel eingetroffen. 
Sergeant Fitting und Sanitätsunteroffizier 
Schwarzlose treten am 15. d. Mts. die Wieder- 
ausreise in das Schutzgebiet von Neapel aus an. 
Ramernn. 
Der Materialien-Verwaltergehülfe Spießl, der 
Bautechniker Kohnen und der Zollbeamte Gutzeit 
sind am 7. Januar d. Is. in Kamernn eingetroffen. 
Der Sanitätsfeldwebel Nierling und der Eisen- 
dreher Schwarz haben die Ausreise nach Kamerun 
angetreten. m“ 
Feldwebel Beny ist am 2. d. Mts. mit Heimaths- 
urlaub in Hamburg eingetroffen. 
  
Lüdwestafrika. 
Der Techniker Lohmann, der frühere Schutz- 
truppen-Unteroffizier Nitschke und der Postbote 
Schmidt haben die Ausreise nach Deutsch-Südwest- 
afrika angetreten. 
Der Ober-Postassistent Rische in Swakopmund 
kehrt nach Deutschland zurück. Als sein Nachfolger 
hat der Postassistent Isigkeit die Ausreise nach 
Deutsch -Südwestafrika angetreten. 
  
Der Materialienverwalter v. Niewitecki und 
der Brunnenbohrer Janz sind am 3. Januar d. Is. 
in Swakopmund eingetroffen. 
Es sind mit Heimathsurlaub bezw. zur Ent- 
lassung in Deutschland eingetroffen: Leutnant 
Woerner, die Unteroffiziere Schmidt und Deutsch 
sowie die Reiter Proske, Kopper und Starke. 
Die Ausreise bezw. die Wiederausreise in das 
Schutzgebiet traten am 10. d. Mts. von Hamburg 
aus an: Zahlmeisteraspirant Wild, Feldwebel 
Koczy, Sergeant Kühnel, die Unteroffiziere 
Reddersen, Schneider und Wehr, Spnitöts- 
I feldwebel Bretsch und Sanitätsunteroffizier Wodde.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.