Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1855. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1855. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen
Title:
Amtliche Kriegsdepechen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_5
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 5
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
5
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
August 1916.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Russische Anstürme in Wolhynien zurückgeworfen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1855. (39)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Genehmigungsurkunde für die Thüringische Eisenbahngesellschaft zur Ausführung der Weißenfels-Leipziger Zweigbahn und zur Aufbringung der diesfalligen Mittel durch eine Prioritäts-Anleihe. (37)
  • Plan zur Emittirung von 24,400 Stück Prioritäts-Obligationen der Thüringischen Eisenbahngesellschaft über zusammen 3,000,000 Thaler.
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)

Full text

41 
Millionen Thalern an das gesammte übrige Vermögen der Thüringischen Eisen- 
bahngesellschaft und an dessen Erträge sich zu halten. 
g. 5. 
Die Inhaber der Prioritäts-Obligationen sind nicht befugt, die Zah- 
lung der darin verschriebenen Kapital-Beträge nebst Zinsen anders als nach 
Maßgabe des im F. 3 gedachten Amortisations-Planes zu fordern, ausgenom- 
men wenn: 
a) ein Zinszahlungs-Termin länger als drei Monate unberichtigt bleibt; 
b) der Transport auf der genannten Zweigbahn oder auf der Thüringischen 
Hauptbahn länger als sechs Monate ganz aufhört; 
c) gegen die Eisenbahngesellschaft Schulden halber Exekution durch Abpfän- 
dung oder Subhastation vollstreckt wird; 
d) Umstände eintreten, die jeden andern Gläubiger nach allgemeinen gesetz- 
lichen Grundsätzen berechtigen würden, einen Arrest-Schlag gegen die Ge- 
sellschaft zu begründen und 
e) wenn die im H. 3 festgesetzte Amortisation nicht eingehalten wird. 
In den Fällen a bis einschlüssig d bedarf es einer Kündigungsfrist nicht, 
sondern das Kapital kann von dem Tage ab, an welchem einer dieser Fälle 
eintritt, zurückgefordert werden und zwar: 
zu a, bis zur Zahlung des betreffenden Zins-Coupons; 
zu b, bis zur Wiederherstellung des unterbrochenen Transport-Betriebes; 
zu c, bis zum Ablaufe eines Jahres nach Aufhebung der Erekution; 
zu d, bis zum Ablaufe eines Jahres, nachdem jene Umstände aufgehört 
haben. 
In dem unter e vorgedachten Falle ist jedoch eine dreimonatliche Kündi- 
gungsfrist zu beobachten, auch kann der Inhaber einer Prioritäts-Obligation von 
diesem Kündigungsrechte nur innerhalb dreier Monate von dem Tage ab Ge- 
brauch machen, wo die Zahlung des Amortisations -Quantums hätte erfol- 
gen sollen. 
Bei Geltendmachung des vorstehend unter à —e festgestellten Rückforde- 
rungsrechtes sind die Inhaber der Prioritäts-Obligationen nur befugt, zunächst 
an die genannte Zweigbahn, im Falle der Nichtbefriedigung eventuell an das ge- 
sammte übrige bewegliche und unbewegliche Vermögen der Thüringischen Eisen- 
bahngesellschaft sich zu halten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment