Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1901
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901.
Volume count:
12
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Amtlicher Theil.
  • Verfügung des Reichskanzlers, betreffend den Kolonialrath.
  • Verordnung, betr. die Ausführung und Anwerbung von Eingeborenen als Arbeiter im Schutzgebiete von Deutsch-Neu-Guinea, ausschließlich des Inselgebiets der Karolinen, Palau und Marianen.
  • Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika.
  • Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte bei den Kaiserlichen Gerichten in Deutsch-Südwestafrika während des Jahres 1900.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 23. Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 24. Ein Versuch zur Immunisierung von Rindern gegen Tsetsekrankheit (Surra).
  • Werbung.

Full text

— 781 — 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Maschinisten- 
Assistenten von der Flottille des Kaiserlichen Gouvernements von Deutsch-Ostafrika, Norberg, das Allge- 
meine Ehrenzeichen zu verleihen. 
Kaiserliche Schutgtruppen. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
A. K. O. vom 15. Oktober 1901. 
Ir. Stolowsky, Marine-Assistenzarzt der Reserve, wird nach erfolgtem Ausscheiden aus der Marine 
mit dem 18. d. Mts. als Assistenzarzt mit einem Patent vom 10. Dezember 1900 bei der 
Schutztruppe angestellt. 
A. K. O. vom 18. Oktober 1901. 
v. Beesten, Leutnant, scheidet aus der Schutztruppe am 31. d. Mts. aus und wird gleichzeitig im 
5. Westfälischen Infanterie-Regiment Nr. 53 angestellt. 
I)r. Bürger, Oberarzt, wird der Abschied bewilligt. 
Schutztruppe für Südwestafrika. 
A. K. O. vom 18. Oktober 1901. 
Fromm, Hauptmann, unter Belassung à la suite der Schutztruppe ausnahmsweise ein weiterer ein- 
jähriger Urlaub bewilligt und sein Antrag um Verlängerung der Dienstverpflichtung bis zum 
17. Oktober 1902 genehmigt. ' 
Wettstein, Oberleutnant, scheidet aus der Schutztruppe am 17. d. Mts. aus und wird mit dem 
18. d. Mts. im Infanterie-Regiment Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Badischen) Nr. 111 
angestellt. 
Frhr. v. Hirschberg, Leutnant im 2. Großherzoglich Hessischen Feldartillerie-Regiment Nr. 61, scheidet 
aus dem Heere am 17. d. Mts. aus und wird mit dem 18. d. Mts in der Schutztruppe 
angestellt. 
I). Kuhn, Stabsarzt, im Anschluß an den ihm vom Oberkommando der Schutztruppen bewilligten 
fünfmonatigen Urlaub vom 11. d. Mts. ab ein weiterer einjähriger Urlab unter Stellung 
à la suite der Schutztruppe bewilligt und der Antrag um Verlängerung der Dienstverpflichtung 
bis zum 11. Oktober 1902 genehmigt. 
A. K. O. vom 15. Oktober 1901. 
Die nach § 9e Abs. 2 und 3 der „Organisatorischen Bestimmungen für die Kaiserlichen Schutz- 
truppen in Afrika“ zu Uebungen in Meiner Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika zugelassenen Offizier- 
Aspiranten und Offiziere des Beurlaubtenstandes der Armee erhalten für die Dauer dieser Uebungen 
diejenigen Gebührnisse, welche ihnen bei Ableistung der Uebungen bei einem heimischen Truppentheil nach 
Maßgabe der „Besoldungsvorschrift für das preußische Heer im Frieden“ zustehen würden. 
Schutztruppe für Kamerun. 
A. K. O. vom 12. Oktober 1901. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Oberleutnant 
Schlosser, den Leutnants v. Unruh und Umber den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse mit 
Schwertern, dem Stabsarzt Hoesemann den Rothen Adler-Orden 4. Klasse mit Schwertern am weiß- 
schwarzen Bande und dem Feldwebel Hensel das Militär-Ehrenzeichen 2. Klasse zu verleihen. 
Laut Mittheilung des Herrn Chefs des Militär-Kabinets vom 12. Oktober 1901 ist die Krieger- 
Verdienst-Medaille 2. Klasse dem farbigen Unteroffizier Fataffe, dem Gefreiten Suberu, den Soldaten 
August, Adebide und Uba II Allerhöchst verliehen worden. 
—?uv':5“md —....J 
  
  
  
Nichtamtlicher Theil. 
erlonal-N ' n. Der Bezirksamtmann Boeder, der Regierungs- 
P s ackrihte assessor v. Pirch und der Forstpraktikant Dr. Holtz 
eutsch. stafrika. haben die Ausreise, der Baudirektor Gurlitt und 
Der Intendanturrath M. Müller und der Gou= der Förster Steuck die Wiederausreise nach 
vernementssekretär R. Müller haben das Schutz-- Deutsch-Ostafri treten. 
gebiet mit Heimathsurlaub verlassen. eutsch-Ostafrika angetreten 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.