Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1903
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
14
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Neuguinea.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • I. Personal-Nachrichten.
  • II. Verkehrs-Nachrichten.
  • Postdampfschiffverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten.
  • Tarif der Passagepreise der Deutschen Ost-Afrika-Linie.
  • Fahrplan der Anschlußlinie an die vorläufigen Fahrten der Hauptlinie der Deutschen Ost-Afrika-Linie per Reichspostdampfer "Wissmann".
  • III. Verschiedene Mittheilungen.
  • IV. Litterar. Besprechungen.
  • V. Litteratur-Verzeichniß.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)

Full text

Naturgeschichtlicher Unterricht in den oberen Klassen usw. 129 
deren höheren Lehranstalten, soweit es die Verhältnisse ermöglichen, 
weitere Versuche mit der Ausdehnung des naturgeschichtlichen Unter- 
richtes auf die Oberstufe gemacht werden. 
Dabei wird folgendes zu beachten sein: 
1. Durch Einführung des naturgeschichtlichen Unterrichtes in den 
Lehrplan der oberen Klassen höherer Lehranstalten darf eine Vermeh- 
rung der wöchentlichen Pflichtstunden oder der wahlfreien Stunden 
nicht herbeigeführt werden. 
2. Zur wahlfreien Einführung des bezeichneten Unterrichtes 
reicht die bisherige Stundenzahl an den Realanstalten aus, wenn der 
in dem Erlasse vom 10. März 1910 — U M 10 449 — (Bentrbl. 
1910, S. 552) gegebenen Anregung gemäß die dem Linearzeichnen 
zugewiesenen Lehraufgaben teils dem mathematischen, teils dem Zeichen- 
unterricht eingefügt und wenn die hiernach frei werdenden wahlfreien 
Stunden in den Klassen Obersekunda bis Oberprima für praktische 
Ubungen im Anschluß an den naturwissenschaftlichen, also auch für den 
naturgeschichtlichen Unterricht je nach Bedarf ganz oder teilweise ver- 
wendet werden. Die gleiche Möglichkeit bietet sich am Gymnasium 
in entsprechender Weise da, wo aus Mangel an hinreichender Betei- 
ligung der wahlfreie Unterricht im Hebräischen ausfällt. 
3. Wenn auch hiernach den Wünschen auf Eingliederung des 
maturgeschichtlichen Unterrichtes in den Lehrplan der Oberstufe durch 
Verwendung wahlfreier Stunden unter Umständen entsprochen werden 
kann, so wird doch die Berücksichtigung dieses Lehrgegenstandes im 
Pflichtunterricht, der allen Schülern zugute kommt, im allgemeinen 
vorzuziehen sein. 
a) Am Gymnasium läßt sich eine Zersplitterung des Inter- 
esses der Schüler durch Behandlung eines weiteren Lehrstoffs ver- 
meiden, wenn der Unterricht in der Naturgeschichte in den oberen 
Klassen in enge Verbindung mit dem physikalischen Unterricht gesetzt 
und also mit diesem möglichst in eine Hand gelegt wird. Es wird 
sich somit am Gymnasium um den weiteren Ausbau der bereits in 
den allgemeinen Lehrplänen von 1901 getroffenen Einrichtung han- 
deln, daß ein Teil der dem Physikunterricht zugewiesenen Stunden 
für einen physiologischen Kursus verwendet wird. Damit aber die 
gründliche Erledigung der physikalischen Lehraufgabe durch die stärkere 
Heranziehung biologischer Lehrstoffe keinen Abbruch erleidet, wird 
dann von der schon durch die Bemerkung zu den Lehrplänen I A er- 
teilten Ermächtigung Gebrauch zu machen sein, eine der vier mathe- 
matischen Lehrstunden der Physik zuzuweisen. Bei der Reifeprüfung 
kanen diese Maßnahme dadurch ihren Ausdruck finden, daß unter den 
für die schriftliche Bearbeitung gestellten Aufgaben eine dem physika- 
Tischen Gebiete entnommen wird. 
Lehrpläne 2c. 9
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment