Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1885. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1885. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1877
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1877.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
26
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1877
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
32. Regierungs-Bekanntmachung, den mit den Herzogthümern Sachsen-Meinigen und Sachsen-Altenburg sowie dem Fürstenthume Schwarzburg-Sondershausen über Errichtung und gemeinsame Benutzung eines Arbeitshauses in Dreißigacker abgeschlossenen Vertrag betreffend.
Volume count:
32
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Vertrag, das Arbeitshaus Dreißigacker betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1885. (69)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1885 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums vom Jahre 1885.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • [1] Ministerial-Bekanntmachung, die Vergütungssätze bei Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden während des Jahres 1885 betreffend. (1)
  • [2] Ministerial-Bekanntmachung, die Bestellung eines Expropriationskommissars für die zur Erweiterung des Bahnhofs Großheringen erforderlichen Grundstücke betreffend. (2)
  • [3] Ministerial-Bekanntmachung, das Verbot des Stehens- oder Liegenlassens von erkauftem Bau-, Brenn- oder Nutzholze nach Ablauf der für die Abfuhr geordneten Frist betreffend. (3)
  • [4] Ministerial-Bekanntmachung, die Benennung und Schreibweise für verschiedene Ortschaften des Großherzogthums betreffend. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • [100] Ministerial-Bekanntmachung, betreffend die Zusammensetzung der Großherzogl. und Herzoglich Sächsischen Kommission zur Prüfung der Kandidaten des höheren Schulamts für die Periode vom 1. November 1885 bis 31. Oktober 1886. (100)
  • [101] Ministerial-Bekanntmachung, betreffend die Auflösung der Ackergesellschaft Kleinroda - Weimarischer Flur -. (101)
  • [102] Ministerial-Bekanntmachung, betreffend Genehmigung der Aufnahme einer fünfprozentigen Prioritäts-Anleihe der Gasbereitungsgesellschaft zu Apolda (102)
  • [103] Ministerial-Bekanntmachung, betreffend das Ergebniß der Wahlen zum XXIV. ordentlichen Landtag. (103)
  • [104] Ministerial-Bekanntmachung, betreffend die Aufhebung der Fang-Prämie für eingelieferte Deserteure und mitgenommene Pferde. (104)
  • [105] Ministerial-Bekanntmachung, betreffend den Wechsel in der Hauptagentur der Berlinischen Feuer-Versicherungs-Anstalt zu Berlin. (105)
  • [106] Ministerial-Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung des Statuts für das Männer- und Frauenstift St. Anna und die Ertheilung der Rechte einer milden Stiftung und der juristischen Persönlichkeit an das Stift. (106)
  • [107] Ministerial-Bekanntmachung, Maßregeln zur Verhütung der Gefährdung militärischer Pulvertransporte betreffend. (107)
  • [108] Inhalts-Verzeichniß aus Nr. 30 und 31 des Reichs-Gesetzblattes. (108)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)

Full text

147 
3) der Großherzogl. Sächs. Kammerherr Freiherr von Rotenhan zu 
Neuenhof, 
4) der Rittergutsbesitzer Richard Thierbach zu Lobeda, 
5) der Schloßhauptmann und Fürstl. Schwarzburg-Sondershausensche Kammer- 
herr Haus Lutze von Wurmb zu Porstendorf; 
III. durch die Wahl derjenigen Staatsangehörigen, welche 
aus anderen Quellen als dem Grundbesitz ein jähr- 
liches Einkommen von mindestens Drei Tausend 
Mark versteuern: 
6) der Großherzogl. Sächs. Landgerichts-Präsident Dr. Hugo Fries zu 
Weimar, 
7) der Kaufmann Hermann Ferdinand Müller zu Apolda, 
8) der Großherzogl. Sächs. Landgerichts-Präsident Julius Appelius zu 
Eisenach, 
9) der Kaufmann Karl Simon zu Tiefenort, 
10) der Rechtsanwalt Oskar Schönemann zu Gera; 
IV. durch die allgemeinen Wahlen im ganzen Großherzogthum: 
11) im 1. Wahlbezirk 
der Großherzogl. Sächs. Medizinalrath Dr. Richard Brehme zu Weimar, 
12) im II. Wahlbezirk 
der Bürgermeister Karl Jacob zu Rödigsdorf, 
13) im III. Wahlbezirk 
der Bürgermeister Christian Reinhold zu Alperstedt, 
14) im IV. Wahlbezirk 
der Bürgermeister Gottfried Kalmring zu Kerspleben, 
15) im V. Wahlbezirk 
der Rittergutsbesitzer Emil Heubel zu München bei Berka a/J., 
16) im VI. Wahlbezirk 
der Rentier Ednard Dornbluth in Jena, 
17) im VII. Wahlbezirk 
der Bürgermeister Karl Friedrich Erust Scheide zu Stobra, 
18) im VIII. Wahlbezirk 
der Mützemmacher Hermann Mangner zu Apolda,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment