Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1905
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
16
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Literatur-Verzeichnis.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7.)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Literatur.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Beilage zum Deutschen Kolonialblatt Nr. 24 vom 15. Dezember 1905. Denkschrift über die Regelung der Landfrage im Konzessionsgebiete der Gesellschaft Süd-Kamerun.

Full text

— 754 — 
Alfred Herfurth: Deutscher Kolonialkalender und v. Stepenig,. Nimeister a. 2d. zu Grafrath, Ober- 
stalistisches Jahrbuch für das Jahr 1906. 18. Jahr= bayern Hun Dienste der Polizei, der 
gang. Deutscher Kolonial-Verlag (G. Meinecke) Berlin —— und * V9e esn nis-, Grenzzoll= und 
1905. Tesiekellmesens est usiena E7 und 
Marine-Taschenbuch. Mit Genehmigung des Reichs- vessuranleitung » lag des „Vereins für 
Marine-Amts auf Grund amtlichen Me deneh. deutsche Schäferhunde“. Sih in München. Dritte 
und herausgegeben. 4. 8 Ernst Siegfried vermehrte und umgearbeitete Auflage. 
Mittler & Sohn. Berlin 1906 
  
Verkehrs -· Nachrichten. 
Postdampfschiffsverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten vom 15. bis 31. Dezember 1905. 
  
  
  
Die Abfahrt erfolgt Aucsch nonhasen. Briefe mussen aus 
Nach vom Ein- Berlin spätestens 
schiffungshafen am: der abgesandt werden am: 
Neapel 4. Jan. iedri -Wilhelms- 
(deuische Schiffe) vr afen ut 43 Tage 
1. Deutsch-Keu-Gninea. Kinmesenhaten!s z 15. Dez. 2. 12. Jan. 
Brindisi 17. Dez. 14. Jan. Simpsonhafen 105 abbs. 
(englische Schisfe) Friedrich= 3 
hafen 46 Tage 
2. Deutsch-stafrika. Neapel 26. Dez. Mombasa O 15 Tage 
a) na Blobe, Muansa und (beutsche Schiffe) 23. 27. Dez. 
Schtrat ur ,r 29. Dez. Mombasa O 15 Tage 10# abds. 
erreich. iffe . 
»sama« ENDka Marseile 10. Jan. Mombasa S 17 Tage8. Jan. 10 abds. 
bohn ung don der EnstaionArindis 24. Dez. 21. Jan. Mombasa O 18 Tage 22. Deh. 19. Jan. 
e dl e•h den Bestim. Ccho Schißeh isstbds. 
Neapel 26. Dez. Tanga 16 Tage 
v) tE 37 Tanga a-ialol # Geust s “ ã g g 28 2 8 Jan. 
un 2 n wi ————1 8. Jan. Tanga 21 Tage 
Neapel 26. Dez. Daressalam 17 Tage 
(beutsche Schiffe) 23. 27. Dez. 
rindi 29. Dez. Zanzibar 16 Tage 105 abds. 
Gnerreich- ochi t 5 C6 
ch Deutsch-Ostafrika mit n 
*. CEnsiche der unter Fnt b Marseille 10. Jan. Ba bar 8. Zn 
genannten Postorte)) n ö mrem. 10# abds. 
Gouvernemenis- 
——ö osn —W* 
cat e Schiffe) Des· 21. nach Daressalam wuße. mit 
« nächster Gelegenheit 
Sep. 
22. Dez. 19. Jan. 
10 abds. 
  
  
  
  
Hamburg 10. Jan. Viktoria 19 Tage 9. Jan. 7½ abds. 
3. Ramerun. Duala 20 Tage 
—— ribi 21 u. 22 Tage 10 
o ed —3 Vu#sn— er 11. Jan. Zirin Iz ece Jan. 1255 nachm. 
9* Md- Albrechts- - S 
sahe lbt,omte,ktltoaqOIUUHCSHMØ Duala 26 Tage 
Liverpool 30. Dez. Duala 23 Tage. W. Dez. 10 abbs. 
1 Hamburg 13. Jan. Duala 41 Tage 12. Jel. 7 abds. 
Kribi 38 Tage 
i . . io del 11 
reg dio del ieb . ... Liverpool 18. Jan Rio del Rey 28 Tage 1 Te.1 
1 Hamburg 18. Jan. » Nio del Rey 40 Tage12. Jan. itt; abds. 
Onach dem Tschadsee-Gebiet Liverpool jeden Sonnabend Forcados 17 Tage, jeden Donnerstag 
(Garua) von dart, zwele über 107 abds. 
odia- 
d) nach Osstbingege. Liverpool jeden Sonnabend „n Cala r 19 Tage, jeden Donnerstag 
on dort * über Obolum 10 abbs. 
(am Croßfluß) 
4. ben Rarolinen, el 21. Jan. Jap 70 Tage 1.. Jan. 108 abds. 
  
  
  
Neapel ge 
den Palan · Inseln. (englische Schiffe) Ponape 55 Tage
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment