Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1908
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
19
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Die Brüsseler internationale Spirituosenkonvention.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Amtlicher Teil.
  • Allerhöchste Ordre, betreffend Niederschlagung verwirkter Vertragsstrafen.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Zusatzbestimmung zur Verordnung vom 13. April 1907 über die Sperrung unruhiger oder noch nicht verkehrsreifer Gebiete im Schutzgebiete.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Zusatzbestimmung zur Verordnung vom 20. Oktober 1906 über die Beschränkung des Handels im Bezirk Ebolova.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Verbot der Ausfuhr von und des Handels mit Elefantenzähnen unter zwei Kilogramm.
  • Personalien.
  • Die Brüsseler internationale Spirituosenkonvention.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 
voyé Extracordinaire et Ministre Pléni- 
potentiaire près Sa Majesté le Roi 
des Belges, 
et 
le Sieur Thomaz-Antonio Garcia Ro- 
sado, Lieutenant-Coloneld'’Etat-Major, 
Membre de Son Conseil et Son Offi- 
cier Tordonnance honoraire; 
Sa Majesté I'Empereur de toutes les 
Russies, 
le Sieur N. de Giers, Son Envoyé 
Extraordinaire et Ministre Pléni- 
potentiaire près Sa Majesté le Roi 
des Belges; 
Sa Majesté le Roi de Suede, 
le Sieur Gustave M. M. Baron Falken- 
berg, Son Envoyé Extraordinaire 
et Ministre Plénipotentiaire près Sa 
Majesté le Roi des Belges; 
Lesquels, munis de pouvoirs en bonne et 
due forme, ont adopté les dispositions sui- 
vantes: 
Article I. 
A partir de la mise en vigueur de la pré- 
sente Convention, le droit d'’entrée sur les 
spiritueux sera porté, dans toute I’étendue de 
la zone o Mn'existerait pas le régime de la 
prohibition visé à Farticle XCOI de l’Acte 
général de Brugelles, au taux de 100 franes 
Par hectolitre à 50 degrés centésimaux. 
Toutefois ül est entendu, en ce qdui concerne 
IErythr#e, que ce droit pourra M’etre que de 
70 franes Phectolitre à 50 degrés centési- 
maux, le surplus étant représenteé d'’une 
manière générale et constante par Densemble 
des autres droits existant dans cette colonie. 
Le droit d’entrée sera augmenté propor- 
tionnellement pour chaque degré au-dessus de 
50 degrés centéesimaux; ü pourra etre diminus 
broportionnellement pour chaque degré au- 
dessous de 50 degrés centésimaux. 
Les FPuissances conservent le droit de 
maintenir et d’elever la taxe au delà du 
minimum finé par le Présent article dans 
les régions on elles le Possèdent actuelle- 
ment. 
* Articie II. 
" Ainsi quil résulte de DPartiele XCIII de 
läcte géenéral de Bruxelles, les boissons 
distillées qui seraient fabriques dans les ré- 
Bions visées à Vartiele XCll dudit Acte général 
et destinées à etre livrées à la consommation, 
Seront grevees d'un droit d’accise. 
, Ce droit d’accise, dont les Puissances 
engagent à assurer la perception dans la 
limite du bossible, ne sera pas inférieur au 
107 „ 
außerordentlichen Gesandten und bevoll- 
mächtigten Minister bei Seiner Majestät 
dem König der Belgier, 
n 
u 
den Herrn Thomaz-Antonio Garcia 
Rosado, Oberstleutnant im Generalstab, 
Mitglied Ihres Rates und Oifizier des 
Ehrendienstes; 
Seine Moajestät der Kaiser aller Reußen: 
den Herrn N. de Giers, Ihren außer- 
ordentlichen Gesandten und bevollmäch- 
tigten Minister bei Seiner Majestät dem 
König der Belgier; 
Seine Majestät der König von Schweden: 
den Herrn Gustav M. M. Baron Falken- 
berg, Ihren außerordentlichen Ge- 
sandten und bevollmächtigten Minister 
bei Seiner Majestät dem König der 
elgier; 
welche, versehen mit Vollmachten in guter und 
gehöriger Form, die nachfolgenden Bestimmungen 
angenommen haben: 
Artikel I. 
Vom Inkrafttreten gegenwärtiger Konvention 
an wird der Einfuhrzoll auf Spirituosen im 
ganzen Gebiet der Zone, wo das im Artikel XCI 
der Brüsseler Generalakte vorgesehene Verbot 
nicht in Kraft stehen sollte, auf die Höhe von 
100 Fr. für das Hektoliter von 50 Centigrad 
Alkoholgehalt gebracht. 
Es besteht jedoch Einverständnis darüber, daß 
für Erythraea diese Abgabe nur 70 Fr. für das 
Hektoliter mit 50 Centigrad Alkoholgehalt be- 
tragen darf, wobei die Gesamtheit der übrigen 
in dieser Kolonie bestehenden Abgaben eine all- 
gemeine und gleichmäßige Ergänzung auf 100 Fr. 
darstellt. 
Der Einfuhrzoll ist für jeden Grad über 
50 Centigrad Alkoholgehalt verhältnismäßig zu 
erhöhen; er darf für jeden Grad unter 50 Centi- 
grad verhältnismäßig herabgesetzt werden. 
Die Mächte behalten das Recht, in denjenigen 
Gebieten, wo sie dazu berechtigt sind, die Zoll- 
sätze auch über das im gegenwärtigen Artikel 
festgesetzte Minimum aufrecht zu erhalten oder zu 
erhöhen. 
Artikel II. 
Wie aus Artikel XCIII der Brüsseler General= 
akte sich ergibt, sind die Spirituosen, welche in 
den im Artikel XOII bezeichneten Gebieten fabri- 
ziert werden sollten und für den Bedarf im 
Innern bestimmt sind, mit einer Steuer zu 
belegen. 
Diese Steuer, deren Erhebung die Mächte, 
soweit möglich, zu sichern sich verpflichten, soll 
nicht niedriger sein als der im Artikel I gegen-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment