Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kriegszustandsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kriegszustandsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1908
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
19
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Namen-Verzeichnis.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kriegszustandsrecht.
  • Title page
  • Other
  • Herrn Major Warnecke Chef der Presseabteilung stellv. Generalkommando XVIII. A.K. zu Frankfurt a. M. in aufrichtiger Verehrung.
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • I. Teil. Text mit Erläuterungen.
  • A. Art. 68 der Reichsverfassung.
  • B. Preußisches Gesetz über den Belagerungszustand.
  • I. Name.
  • II. Die Entwicklung des Ausnahmezustands in Preußen.
  • III. Arten des Ausnahmezustands.
  • § 1.
  • § 2.
  • § 3.
  • § 4.
  • § 5.
  • § 6.
  • § 7.
  • § 8.
  • § 9.
  • § 10.
  • I. Fakultativer Charakter der Anordnung von Kriegsgerichten, Suspensionsnotwendigkeit.
  • II. Subjekte der Einsetzungsbefugnis.
  • III. Rechtsnatur der außerordentlichen Kriegsgerichte. Folgerungen daraus.
  • IV. Zuständigkeit der aoK.
  • V. Die fachliche Zuständigkeit der aoK. im einzelnen.
  • VI. Teilnahme und Versuch.
  • VII. Zeitliche und örtliche Schranken der Kriegsgerichte.
  • VIII. Konkurrenz von Delikten.
  • IX. Absatz II obsolet.
  • §§ 11, 12.
  • § 13. Das Verfahren vor den aoK.
  • § 14.
  • § 15.
  • § 16.
  • § 17.
  • C. Bayerisches Gesetz über den Kriegszustand vom 5. November 1912 unter Berücksichtigung der Gesetze vom 6. August 1914, 4. Dezember 1915, 15. Juli 1916.
  • II. Teil. Anlagen.
  • I. Preußen
  • II. Bayern.
  • III. Sachsen
  • IV. Elsaß-Lothringen.
  • V. Koloniales Ausnahmerecht.
  • VI. Bekanntmachung (des Bundesrats) zur Entlastung der Strafgerichte vom 7. Oktober 1915.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

126 B. Gesetz über den Belagerungszustand. 
Stenglein aa.), sind die Vergehen und Verbrechen 
(da, wie sich aus dem Katalog der in § 10 gneannten de- 
itte ergibt, „Verbrechen“ nur in untechnischem Sinne 
meint sein kann), die von den ao K. abzuurteilen sind, 
"6n während des Ausnahmezustandes begangen ober 
  
estgesetzt werden, aus den §§ 8, 10 zu entnehmen. Es 
ind dies im einzelnen (etwa. kursorisch Ebermayer= 
Stenglein, der nicht die einzelnen Bestimmungen, 
sondern ganze Grup en aufführt und daher zu manchen 
Unrichtigkeiten kommt): 
1. §& 80—92 St GB., §8§ 56—61 MtG. (Hoch- 
und Landesverrat), 
2. § 211 St G. (Mord), 
3.z § 115, 116 II St GB. (Aufruhr) — nicht 116 I, 
der vom Auflauf handelt —, so mit Recht Dalibor, 
Dötr. I S. 610, Olshausen, Goltd Arch. 1914 S. 505, 
anders Ebermayer-Stenglein S. 373 Nr. 2), 
§s 106 1 MSt G., 
4. §§ 113, 114, 117, 122 St GB., §§ 96—99, 111 
MSte V. (tätlicher Aberstm) nicht hierher gehören 
88 118, 119 St GB., so aber Goldh midt, Eber- 
Vals, 1 6 15½- aa#O. (a. A. Goldschmidt, 
der aber zu Umücht & 117 auch nicht hierher rechnet), 
5. 88 315, 318 a St GB. (Zerstörung von Eisen- 
bahnen und Telegraphen; daß Goldschmidt S. 25, 
Olshausen S. 505 KF 316 ausnehmen, findet im 
Gesetze keine Stütze), 
6. 120, 121, 347 St G., a. A. Goldschmidt, 
8 144 SiõvB. (Gefangenenbefreiung), 
7. 8 122 St G., § 103 MSt G. (Meuterei), 
9 88 249 — 262 SteV. (Raub), 
9. 5 125 StEB., 88 129—133, 136 MötB. 
Plünderung), val. hierher einerseits Goldschmidt 
. 25 und Anm. 16, Loßberg, DJ3. 19 S. 1298, 
anderseits Ebegmaterv Stenälein aaO., dg; 
254 14 S . 598, schiee Ehrhard, Arch. Mi 
10. g —— St G. (Erpressung),
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment