Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1908
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
19
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Reichskanzlers, betr. Abänderung der Zollverordnung für das deutsch-ostafrikanische Schutzgebiet vom 13. Juni 1903.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. Abänderung der Zollverordnung für das deutsch-ostafrikanische Schutzgebiet vom 13. Juni 1903.
  • Verfügung des Reichskanzlers, betr. das Standesamtswesen im Schutzgebiet Deutsch-Neuguinea.
  • Verfügung des Reichskanzlers, betr. die standesamtliche Zuständigkeit in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. die Erhebung von Abgaben für den Gewerbebetrieb.
  • Ausführungsbestimmungen des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika zur Verordnung, betr. die Erhebung von Abgaben für den Gewerbebetrieb.
  • Runderlaß des Gouverneurs von Kamerun, betr. die Verwaltung von Südkamerun.
  • Beschluß des Bundesrats, betr. vierteljährliche Gehaltszahlung an die Beamten.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Deutsches Kolonialblatt 
Kmtsblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee 
Herausgegeben im Reichs-Kolonialamt. 
  
  
19. Jahrgang Berin- den 15. April 1908. Nummer 8. 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beihefte beigefügt dle mindestens 
cimnal vierteljährlt gelee „Nitteilungen nus den demschen Schmazgebieten“-, heruuskegebe on reiherr 
Dunckalmun. Der rieljährliche Abonnementspreis für das Kolonialblan Sutt den Beiheften bemwägt dehn Be- ezuge d urch die 
Vo ost und die Buch Wier Mir 3,—, direkt umer Steifband durch die Ver#agsbuchhandlung: n) M. 1.— für Deutschland einschl. 
der deutschen Jucht zianasn PWeenn Osterreich . Ungarns. b) M. 5.— für die Länder 8 Weltpostverelns. — Einlenungon und Anfragen 
sind an die Knihte Hofbuchhandlung von Ernst Baid Mittler und Sohn, Berlin SWôs, Kochstraße 68—71, zu richien. 
  
Inhalt: Amtlicher Teil: Verordnung des Neichskanzlers, betr. Abänderung der Zollverordnung für das 
deutsch- ostafrilanische Schubgebiet vom 13. Juni 1903. Vom 6. März 1908 S. 371. — Verfügung des Reichskanzlers, 
betr. das Standesamtswesen im Schutzgebict Deutsch-Neuguinca. Vom 19. Narz 1908 S. 372. — Verfügung des 
#eschstungers, betr. die standesamtliche Zuständigkeit in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee. Vom 27. März 
372. Verordnung des Gouverncurs von Deutsch-Ostafrika, betr. die Erhebung von Abgaben für den 
* Vom 7. Dezember 1907 S. 373. — Ausführungsbestimmungen des Gouverneurs von Jautich- 
Ostafrika zur Verordnung, betr. die Erhebung von Abgaben für den Gewerbebetrieb. Vom 3. Januar 1908 
— Nunderlaß des Gouverneurs von Kamerun, beir. die Verwaltung von Südkamerun. Vom 4. März 2908 3 
— Personalien S. 379. — Beschluß des Bundesrats, betr. vierteljährliche Gehaltszahlung an die Beamten S. 379. 
Nichtamtlicher Teil: Personal-Nachrichten S. 380. 
Deutsch- Neuguinca: Eine Reise nach den Salomons-Inseln und nach Neu-Mecklenburg-Süd S. 382. — Eine 
Tropfsteinhöhle in Raiser-Wilhelmsland S S. 385 
Kamerun Ein versteinerter Wald S. 385. 
Deutsch-Ostafrika: Nachweisung der Brutto- Einnahmen bei den Küstenzollstellen von Deutsch-Ostafrika in den 
Monaten Dezember 1907 und Jamar 1908 S. 386. — Ubersicht über die Bewegung des Handels des deutsch- 
ostafrikanischen Schußgebiets über die Zollstellen der Binnengrenze im II. Viertel des Kalenderjahres 1907 im Vergleich 
mit dem Handel im gleichen Zeitraum des Vorjahres S. 387. 
nolonialwirtschaftliche Mitteilungen: Ulber Kautschuklultur in Südostasien S. 389. — Aus dem „Tropen- 
pflanzer“ S. 392. 
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Kautschukausfuhr aus dem Staate Ciudad-Bolivar 
(Venezuela) 1907 S. 03. — Zwiebelernte Agyptens 1908 S. 393. — Die Goldproduktion der Welt im Jahre 1907 
S. W — Der WMachsbeerenstrauch als Mittel zur Befestigung von Dunensand S. 303. — Handel der Kapkolonie 
1007 S I. 394. — Handel der britischen Kolonie St. Vincent im Jahre 1906/07 S. 396. — Aufhebung des Einfuhr= 
verbots für Weinfköcke, Stecklinge davon und Weintrauben in Neuseeland S. 396. — Zollerhöhungen i in Zanzibar S. 396. 
Verschiedene Mitteilungen: Auswanderung und olonien S. 3097. Die Lage der Baumwollindustrie . Groß- 
britanniens im Jahre 1907 S. 397.— Zusammenlegung von Goldbergwerken am Witwatersrand (Transvaal) S. 398. 
— Verwendung von Lada als Mörtel in Japan S. 399. — Literatur S. 399. — Koloniale Preßstimmen S S. 101. 
— Verkehrs-Nachrichten S. 402. — Schiffsbewegungen S. 105. — Kurse deutscher Kolonialwerte S. 107. 
  
ee Astlicher Teis#— 
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
Verordnung des Reichskanzlers, betr. abänderung der Sollverordnung für das 
deutsch-ostafrikanische Schutzgebiet vom 13. Junl 1903. 
Vom 6. März 1908. 
Auf Grund des § 15 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900, S. 813) wird ver- 
ordnet, was folgt: 
1. Der § 9 der Zollverordnung für das deutsch-ostafrikanische Schutzgebiet vom 13. Juni 1903 
erhält folgende Fassung: 
„Zur Sicherung, Feststellung und Erhebung der Ein= und Ausfuhrzölle sind die Haupt- 
zollämter und die Zollämter 1. bis 3. Klasse bestimmt. An Stelle der letzteren treten an der 
Binnengrenze die Zollstationen."“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment