Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1908
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
19
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. Abänderung der Zollverordnung für das deutsch-ostafrikanische Schutzgebiet vom 13. Juni 1903.
  • Verfügung des Reichskanzlers, betr. das Standesamtswesen im Schutzgebiet Deutsch-Neuguinea.
  • Verfügung des Reichskanzlers, betr. die standesamtliche Zuständigkeit in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. die Erhebung von Abgaben für den Gewerbebetrieb.
  • Ausführungsbestimmungen des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika zur Verordnung, betr. die Erhebung von Abgaben für den Gewerbebetrieb.
  • Runderlaß des Gouverneurs von Kamerun, betr. die Verwaltung von Südkamerun.
  • Beschluß des Bundesrats, betr. vierteljährliche Gehaltszahlung an die Beamten.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

380 20 
des Ehrenkreuzes des Großherzoglich Mecklenburgischen Greifenordens: 
dem Major Johannes beim Stabe; 
des Ritterkreuzes mit der Krone des Großherzoglich Mecklenburgischen Greifenordens: 
den Hauptleuten v. Grawert (Werner), Kompagniechef und v. Stuemer; 
des Ritterkreuzes desselben Ordens: 
den Oberleutnants Knecht und Schulz sowie dem Leutnant Wintgens; 
der Großherzoglich Necklenburg- Schwerinischen silbernen Medaille: 
dem Feldwebel Mierswa; 
der Großherzoglich Mecklenburgischen bronzenen Verdienstmedaille: 
den Sergeanten Meyer und Hagemann sowie dem Unteroffizier Czeczatka. 
  
Nachruf. 
Soppo (Kamerun), den 7. März 1908. 
i 6. März 1908 verschied in Lolodorf der Oberleutnant im 2. Badischen Grenadier- 
Regiment ine Wilhelm I1. Nr. 110, kommandiert zur Dienstleistung beim Reichs-Kolonialamt, 
Herr Wilhelm Achenbach 
Die Schutztruppe, der der Entschlafene vom 6. November 1902 bis zum 30. November 1905 
angehört hat, betrauert in dem Entschlafenen einen hochgeschätzten und beliebten Kameraden. 
an Dysenterie. 
Von größtem Interesse für die koloniale Sache beseelt, 
seinen Tod gefunden. 
hat er im Dienste der Kolonie 
Sein Andenken wird bei uns stets in Ehren gehalten werden. 
Im Namen der Offziere, Sanitätsoffiziere und Beamten der Schutztruppe für Kamerun: 
J. A. d. K.: 
Fabricius, Hauptmann. 
  
nnee Kichtamtlicher Teis###cc 
Dersonal-Machrichten. 
Nachruf. 
Rechtsanwalt Dr. Scharlach #F. 
Am 28. März entschlief in Hamburg der be- 
kannte Kolonialpolitiker, Rechtsanwalt Dr. Julius 
Scharlach im 67. Lebensjahre. Die Vielseitigkeit 
des Verstorbenen auf kolonialem Gebiete ergibt 
sich schon aus einer einfachen Aufzählung der 
Stellungen, die er innerhalb großer kolonialer 
Gesellschaften bis zu seinem Lebensende einge- 
nommen hat. So war er u. a. Vorsitzender des 
Aussichtsrats der Gesellschaft Südkamerun, Hamburg, 
der Hanseatischen Kolonisationsgesellschaft, Ham- 
burg, der Hanseatischen Land-, Minen= und Han- 
delsgesellschaft für Deutsch-Südwestafrika, der 
Westafrikanischen Pflanzungsgesellschaft Bibundi, 
Hamburg, Mitglied des Aufsichtsrats der Kaoko- 
  
Land= und Minengesellschaft, Berlin, der Otavi- 
Minen= und Eisenbahngesellschaft, Berlin, und 
der South West Africa Company, London. 
Dr. Scharlach, einer der angesehensten Anwälte 
Hamburgs, war einer der ersten Wortführer prak- 
tischer deutscher Kolonialpolitik. Dem Kolonialrate 
gehörte er seit vielen Jahren an. Durch seine 
Sachkenntnis und unermüdliche Arbeitskraft nahm 
er in dieser nunmehr aufsgelösten Körperschaft bald 
eine hervorragende Stellung ein. Die Kolonial= 
verwaltung wird das Andenken eines Mannes, 
der auch in trüber Zeit, als das Verständnis für 
die Bedeutung unseres überseeischen Besitzes über 
enge Kreise noch nicht hinausgedrungen war, seine 
ganze Persönlichkeit für die Ausbreitung des kolo- 
nialen Gedankens eingesetzt hat, allezeit hoch in 
Ehren halten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment