Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1833. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1833. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1908
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
19
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Regelung des Trägerwesens.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1833. (24)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler-Berichtigung.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • (No. 1459.) Ministerial-Erklärung vom 28sten September 1833., die erneuerte Durchmarsch- und Etappen-Konvention zwischen der Königlich-Preußischen und Kurfürstlich-Hessischen Regierung betreffend. (1459)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)

Full text

— 98 – 
fürstlich-Hessischen Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten zwei Monate 
zuvor davon Nachricht ertheilt worden ist. 
Für diesen Fall werden Witzenhausen und Kafsellt Etappen-Hauptorten 
bestimmt, und die Entfernung von Heiligenstadt nach Witzenhausen auf 3 Mei- 
len, von Witzenhausen nach *- auf 4 Meilen und von Kassel nach War- 
burg gleichfalls auf 4 Meilen festgesetzt. 
Art. 2. Für die Militairstraße von Koppenbrügge nach Minden wird auf 
dem Kurhessischen Gebiete die Stadt Oldendorf zum Etappen-Hauptorte be- 
stimmt, mit einem Bezirke, welcher die Ortschaften Großenwieden, Kleinwieden, 
Kohlenstedt, Ostendorf mit Hof Coverden, Welsede, Roden, Barksen, Segel- 
porst, Veen Krückeberg, Weibke, Höfingen, Fischbeck, Pötzen, Haddensen und 
Wickboldsen umfaßt. · 
Die Entfernung von Koppenbruͤgge nach Oldendorf wird auf 34 Meilen 
und von Oldendorf nach Minden auf 33 Meilen festgesetzt. 
Art. 3. Für die Militairstraße von Erfurt nach dem Rheine, in der Rich- 
tung von Berka oder Vacha nach Alsfeld, wird in dem Kurbessischen Gebiete 
die Stadt Hersfeld zum Haupt-Ekappenort bestimmt, und derselben die Orkschaf- 
ten Eichhof nebst Muhle, Asbach, Kohlhausen, Bepershausen, Niederaula, Hat- 
tenbach, Hesnerhlusen Mengshausen, Oberfossa, Niedersossa, Kalkobes, Ober= 
rode, Katus, Kühlbach, Petersberg, Bingartes nebst Mühle, Unterhaune, Sorga, 
Friedewald und Lautenhausen, zum Bezirk für kleinere, und außerdem die Ort- 
chaften Mecklar, Meckbach, Tann, Nohrbach, Klebe, Kirchheim, Gershausen, 
Frielingen, Reckerode, Solms, Oberhaune, Meisebach, Gitterodorf, Flmerspuufen 
Heddersdorf, Goßmannsrode, Ober= und Untergeis zum Bezirk für größere 
Durchmärsche beigelegt. 
Die Entfernung von Berka nach Hersfeld wird auf 4 Meilen, von 
Tach nach Hersfeld auf 31 Meilen und von Hersfeld nach Alsfeld auf 4 Mei- 
len festgesetzt. 
Art. 4. Auf der Kurhessen vertragsmäßig zusiehenden Militairstraße von 
Karlshafen nach Rinteln wird die Stadt Horter mit dem Bezirk von Boffssen, 
Godelheim, Schloß Corvey, Lüchtvingen, Albaren, Brenkhausen, Böxen und 
Fürstenau, wie auch Lüdge und Gegend zu Etappen-Plätzen bestimmt, und die 
Entfernung von Karlshafen nach Hörter auf 27 Meilen und die von Hörter 
nach Ludge auf 3 Meilen festgesetzt. 
Art. 5. Die Königlich-Preugzischen Truppen döürfen nur die in Artikel 1. 2. 
und 3. genannten Etappen-Orte berühren. Kleinere dagegen handelnde Abthei- 
lungen werden an die nächste Königlich-Preußische Militairbehorde abgeliefert. 
Großere Abtheilungen werden der Königlich-Preußischen Liquidationsbehörde an- 
gezeigt, welche die Leistungen aller Art, so dieselben verursacht haben, in den 
kostenden, von den Kurfürstlichen Beamten attestirten Preisen, nicht weniger 
jeden durch einen solchen arsch entstandenen Schaden, nach der pflichtmáßigen 
Taration dreier im Aysten Artikel dieser Konvemion näher bezeichneten Taxatoren 
zu bezahlen verbunden ist. Eben diese Bestimmungen finden auch bei den Kur- 
fuͤrstlich-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment