Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Volume count:
20
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Verfügung des Reichskanzlers, betr. die Bekanntmachung der Eintragungen in die Handels- und Genossenschaftsregister der Schutzgebietsgerichte Afrikas und der Südsee.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung des Reichskanzlers, betr. die Bekanntmachung der Eintragungen in die Handels- und Genossenschaftsregister der Schutzgebietsgerichte Afrikas und der Südsee.
  • Bekanntmachung, betr. Einführung eines neuen Paßformulars für die Beförderung von Leichen auf dem Seewege.
  • Bekanntmachung vom 1. September 1909, betr. Bestellungen der Kaiserlichen Versuchsanstalt für Landeskultur in Victoria.
  • Beschluß des Bundesrats, betr. die Satzungen der deutschen Kolonialgesellschaft „Diamanten-Pacht-Gesellschaft".
  • Auszug aus der Satzung der Moliwe-Pflanzungsgesellschaft in Berlin.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

  
Deutsches Kolonialblatt 
Amtsblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee 
Herausgegeben im Reichs-Kolonialamt. 
  
20. Jahrgang Berlin, den 1. November 1909. Ummmer 21. 
Diese Zeitschrift ers t in der Regel am 1. * 15. jedes Monats. Derselben werden als Beihefte beigefügt die mindestens 
einmal viertelfährlich erscheinenden: „Mittellungen aus den deutschen Schutzgebieten“, herausgegeben von Dr. Freiherr 
v. lanckelmuan. Der vierteljährliche Abonnementspreis für das Kolonialblatt mit den Beiheften öfträgt beim Bezuge durch die 
Post Wao „d die Buchhandlungen M. 3.—, direkt unter Streifband durch die Verlagsbuchhandlung: a) M. 4— für Deutschland einschl. 
der deutschen Schutzgebiete und Osterreich-Ungarns, d) M. 5.— für die Länder des Weltpostvereins. — Einsendungen und Anfraßen 
sind an die Königliche Hofbuchhandlung von rnfi Sichien Mittler und Sohn, Berlin SW68, Kochstraße 68—71, zu rich 
  
  
  
  
  
Inhalt: Amtlicher Teil: Verfügung des Reichstanzlers, betr. die Bekanntmachung der Eintragungen in die 
Handels= und Genossenschaftsregister der Schutzgebietsgerichte Afrikas und der Südsee. Vom 14. Oktober 1909 S. 979. 
— Bekanntmachung, betr. Einführung eines neuen Paßformulars für die Beförderung von Leichen auf dem Seewege. 
Vom 28. Oktober 1909 S. 980. — Bekanntmachung vom 1. September 190)9, betr. Bestellungen der Kaiserlichen Ver- 
suchsanstalt für Landeskultur in Victoria S. 981. — Beschluß des Bundesrats, betr. die Satzungen der deutschen 
Nolonialgesellschaft „Diamanten-Pacht-Gesellschaft". Vom 17. Juni 1909 S. 981. — Auszug aus der Satzung der 
Moliwe-Pflanzungsgesellschaft in Berlin S. 992. — Personalien S. 992. 
Nichtamtlicher Teil: Deutsch-Ostafrika: Die Zentralbahn S. 994. — Ubersicht über die Bewegung des 
Handels des deutsch-ostafrikanischen Schutzgebiets über die Zollstellen der Küste im I. Viertel des Kalenderjahres 1909 
im Vergleich mit dem Handel im gleichen Zeitraum des Vorjahres S. 994. — Nachweisung der Brutto-Einnahmen 
bei den Küstenzollstellen von Deutsch-Ostafrika in den Monaten Juli und August 1909 S. 997. 
Kamerun: Vom Bau der Mittellandbahn S. 998. — ÜUbersicht über die Bewegung des Handels des Schutzgebiets 
Kamerun im I. Viertel des Kalenderjahres 1909 im Vergleich mit dem Handel im gleichen Zeitraum des Vorjahres S. 999. 
Togo: Vom Bau der Hinterlandbahn S. 1001. — Ubersicht über die Bewegung des Handels des Schutzgebiets Togo 
im II. Viertel des Kalenderjahres 1909 im Vergleich mit dem Handel im gleichen Zeitraum des Vorjahres S. 1002. — 
Nachweisung der bei den Zollämtern des Schutzgebiets Togo im Monat August 1909 fällig gewordenen Zollbeträge S. 1004. 
Deutsch-Südwestafrika: Durch die Namib nach Lüderitzbucht (mit einer Kartenskizze) S. 1004. 
Deutsch- Neuguinea: Eine Reise nach den östlichen Inseln S. 1006. 
Samoa: Zunahme der Eingeborenenbevölkerung S . 1009. — Nachweisung der beim Zollamt Apia im I. Viertel 
1909 fällig gewordenen Zollbeträge S. 1009. 
Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen: Aus dem Arbeitsbereich des Kolonial-Wirtschaftl. Komitees S. 1009. 
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Baumwollernte Agyptens 1908/09 S. 1014. — Die 
Baumwollkultur in Queensland S. 1014. — Gewinnung von Baumwollsaatöl in Russisch-Mittelasien S. 1014. — 
Baumwollernte und -verbrauch der Vereinigten Staaten von Amerika 1908/09 S. 1015. — Baumwollverarbeitung im 
Südosten der Vereinigten Staaten von Amerika im Baumwolljahr 1908/09 S. 1016. — Der Lissaboner Kakaomarkt 
im September 1909 S. 1018. — Kakao-Ausfuhr der Dominikanischen Republik, Januar bis August 1909 S. 1018. 
— Die Kupferminen in Sikkim S. 1018. — Berieselungsanlagen in Argentinien S. 1019. — Fischerei der Regent- 
schaft Tunis 1908 S. 1020. — Ausfuhrhandel der Dominikanischen Republik 1908 S. 1020. — Der Außenbandel 
von Aschanti 1908 S. 1021. — Handel der Republik Liberia 1008 S. 1022. — Anteil Deutschlands am Außenhandel 
Neuseelands 1908 S. 1023. — Außenhandel der Fidschi-Inseln 1908 S. 1023. — Ausgleichszoll für Zucker bei der 
Einfuhr aus Portugiesisch-Ostafrika nach Deutschland S. 1024. — Ausfuhr von Angoraziegen aus der Kapkolonie 
nach Deutsch-Südwestafrika S. 1024. — Ausfuhr von Angora-Böcken und -Mutterziegen aus Betschuana= und Swasi- 
land nach Deutsch-Südwestafrika S. 1024. — Verbot der Einfuhr von gebrauchten Bienenstöcken usw. nach der Kap- 
kolonie S. 1024 — Britisch-Ostafrika S. 1024. 
Vermischtes: Aus einer Rede Roosevelts in Britisch-Ostafrika S. 1024. — Zoologische Sammlung S. 1027. 
— Aus dem Jahresberichte der Natalbahnen für 1908 S. 1028. — Aus den Betriebsergebnissen zweier australischer 
Kolonialbahnen S. 1028. — Literatur-Verzeichnis S. 1028. — Schiffsbewegungen S. 1029. — Verkehrs- 
Nachrichten S. 1030. — Kurse deutscher Kolonialwerte S. 1034. 
E Amtlicher Teisccc 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
Verfügung des Beichskanzlers, betr. die Bekanntmachung der Eintragungen in die 
Handels- und Genossenschaftsregister der Schutzgebietsgerichte Rfrikas und der Südsee. 
Vom 14. Oktober 1909. 
Auf Grund des §8 3 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900, S. 813) in Verbindung 
mit § 29 des Gesetzes über die Konsulargerichtsbarkeit (Reichs-Gesetzbl. 1900, S. 213) wird für die 
Schutzgebiete Afrikas und der Südsee bestimmt:
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.