Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Sicherung der Diamantfelder im Bezirk Lüderitzbucht.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Sicherung der Diamantfelder im Bezirk Lüderitzbucht.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. die Aufhebung der Regierungsstation Simpsonhafen und die Verlegung des Bezirksamts Herbertshöhe.
  • Tarifänderung für Rohglimmer auf der ostafrikanischen Mittellandbahn.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 1036 2 
Die mit dem Dienst im Diamantgebiet betrauten Beamten können die Felder betreten. 
wenn dies die Ausübung ihres Dienstes erfordert. 
§ 2. Wer auf einem der in § 1 bezeichneten Gebiete ohne Befugnis oder ohne Erlanbnis- 
schein betroffen wird, kann von dem Berechtigten oder seinem Vertreter festgehalten und der Polize 
übergeben werden. 
§ 3. Wer ohne Befugnis oder ohne Erlaubnisschein eines der in § 1 bezeichneten Gebiete 
betritt, wird mit Gefängnis bis zu drei Monaten und mit Geldstrafe bis zu 10 000 bestraft. 
Sind mildernde Umstände vorhanden, so kann ausschließlich auf Geldstrafe erkannt werden. 
Neben der Strafe kann die Ausweisung verfügt werden. 
Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Veröffentlichung in der „Lüderitzbuchter Zeitung“ 
in Kraft. 
Lüderitzbucht, den 12. April 1909. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
v. Schuckmann. 
  
Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ueuguinea, betr. die Kufbhebung der 
Regierungsstation Simpsonhafen und die Verlegung des Bezirksomts Herbertshöhe. 
Vom 20. August 1909. 
Auf Grund der Verfügung des Reichskanzlers, betreffend die Ermächtigung des Gouvernems 
von Deutsch-Neuguinea zur Neuschaffung, Verlegung und Aufhebung von Verwaltungsbehörden, 
vom 15. Mai 1909 (Kol. Bl. S. 524) wird folgendes verordnet: 
§ 1. Die Regierungsstation Simpfonhafen (Rabaul) wird ausgehoben, ihr Bezirk wird 
dem Bezirksamt Herbertshöhe zugeteilt. 
§ 2. Der Sitz des Bezirksamts Herbertshöhe wird nach Simpsonhafen (Rabaul! 
vorlegt. Das Bezirksamt führt fortan die Bezeichnung: 
Kaiserliches Bezirksamt Rabaul. 
§ 3. In Herbertshöhe wird ein mit einem Polizeimeister besetzter Posten errichtet, welcher 
dem Bezirksamt Rabaul untersteht. 
Die Stärke der farbigen Besatzung sowie die Befugnisse und Obliegenheiten des Postens 
werden durch Dienstanweisung des Bezirksamtmanns geregelt. 
§ 4. Die Ausführungsbestimmungen zu der Zollverordnung vom 10. Juni 1908 (Kol. Bl. 
S. 892) zu § 7 und § 26 erhalten folgende Fassung: Zu § 71: 
Die Sicherung, Feststellung und Erhebung der Zölle obliegt in Käwieng, Namatanai, Kieta, 
Eitape, Saipan, Palau, Ruck, Nauru den Kaiserlichen Stationen, in Rabaul, Friedrich-Wilhelmehafen, 
Jap, Ponape, Jaluit den Kaiserlichen Bezirksämtern. 
Soweit die Vorstände dieser Dienststellen (Zollstellen) die Sicherung, Feststellung und Er- 
hebung der Zölle nicht persönlich vornehmen, haben sie den damit beauftragten Beamien jeweils 
besonders zu bezeichnen und die Ernennung öffentlich bekanntzumachen. 
Zu 8 26: Die zollamtliche Behandlung der bei dem Postamt Herbertshöhe aus= und ein- 
gehenden Postpakete und Briefpostsendungen findet bei dem Polizeiposten in Herbertshöhe statt. 
§ 5. Diese Verordnung tritt am 1. Oktober 1909 in Kraft. 
Herbertshöhe, den 20. August 1909. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Hahl. 
Auf der ostafrikanischen Mittellandbahn tarifiert Rohglimmer in unregelmößigen 
Stücken vom 1. Oktober 1909 ab nicht mehr wie bis dahin nach der allgemeinen Stückauz= und 
allgemeinen Wagenladungsklasse (10 bzw. 30 Heller für das Tonnenkilometer), sondern nach dem 
Spezialtarif 1 (für Stückgut 20 Heller, für Wagenladungen 15 Heller für das Tonnenkilometer!.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment