Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Sicherung der Diamantfelder im Bezirk Lüderitzbucht.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. die Aufhebung der Regierungsstation Simpsonhafen und die Verlegung des Bezirksamts Herbertshöhe.
  • Tarifänderung für Rohglimmer auf der ostafrikanischen Mittellandbahn.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 1037 20 
  
  
Dersonalien. 
Der Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts Dernburg ist von seiner Reise nach den 
Vereinigten Staaten von Amerika und nach England zurückgekehrt und hat am 12. d. Mts. die 
Leitung des Reichs-Kolonialamts wieder übernommen. 
Im Reichs-Kolonialamt ist der bisherige Geheime Kanzleidiätar Ruthe zum Geheimen 
Kanzleisekretär ernannt worden. 
  
Raiserliche Schutztruppen. 
Reichs-Kolonialamt (Kommando der Schutztruppen). 
A. K. O. vom 18. Oktober 1909. 
v. Grawert (Werner), Hauptmann in der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika, mit dem 18. No- 
vember 1909 in das Kommando der Schutztruppen im Reichs-Kolonialamt versetzt. 
Kraut, Hauptmann im Kommando der Schutztruppen im Reichs-Kolonialamt, mit dem 18. No- 
vember 1909 in die Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika versetzt. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
A. K. O. vom 18. Oktober 1909. 
Es werden befördert: 
Brentzel und Styx, Oberleutnants, zu Hauptleuten; 
Winterer, Otto und Ruff, Leutnants, zu Oberleutnants. 
Charisius und Fischer, Hauptleute, 
Ritter und Edler Herr v. Berger, v. Kornatzki und Keil, Oberleutnants, — Anträge um 
Belassung bei der Schutztruppe auf weitere 2⅛½ Jahre genehmigt. 
Dr. Brünn, Stabsarzt, bis 31. Oktober ohne Gehalt beurlaubt, rückt mit dem 1. November 1909 
in eine Etatsstelle ein. 
A. K. O. vom 26. Oktober 1909. 
Am 17. November aus dem Heere ausgeschieden und mit dem 18. November d. Js. 
in der Schutztruppe angestellt: 
Frhr. v. Hammerstein -Gesmold, Oberleutnant im Königin Augusta Garde-Grenadier-Regiment 
Nr. 4. 
Schutztruppe für Südwestafrika. 
A. K. O. vom 18. Oktober 1909. 
Am 31. Oktober aus der Schutztruppe ausgeschieden und mit dem 1. November d. Js. 
im Heere angestellt: 
Bauszus, Hauptmann, als Batteriechef im Bergischen Feldartillerie-Regiment Nr. 59, 
v. Gellhorn, Hauptmann, als Kompagniechef im Kulmer Infanterie-Regiment Nr. 141, 
Wittmer, Oberleutnant, als Hauptmann mit Patent vom 21. März 1908 im Großen Generalstabe. 
v. Veltheim, Hauptmann, wird in Genehmigung seines Abschiedsgesuches der Abschied als Rittmeister 
mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des 2. Pommerschen 
Ulanen-Regiments Nr. 9 bewilligt. 
Am 24. Oktober aus dem Heere ausgeschieden und mit dem 25. Oktober d. Js. 
in der Schutztruppe angestellt: 
Funk, Leutnant im Infanterie= Regiment von Alvensleben (6. Brandenburgischen) Nr. 52, 
Erhardt, Leutnant im 8. Badischen Infanterie-Regiment Nr. 169, 
Albrecht, Leutnant im Ulanen-Regiment Großherzog Friedrich von Baden (RNheinischen) Nr. 7, 
Jacubowsky, Leutnant im Kurmärkischen Feldartillerie-Regiment Nr. 39, 
Virmond, Leutnant im 4. Badischen Feldartillerie-Regiment Nr. 66. 
Es werden befördert: 
Reinhardt, Wülfing, Lübben, Goerke, Schwandner, Schultze-Moderow, Müller und 
Freytag, Leutnants, zu Oberleutnants.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment