Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Allerhöchste Verordnung, betr. das strafgerichtliche Verfahren gegen Militärpersonen der Kaiserlichen Schutztruppen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Amtlicher Teil.
  • Allerhöchste Verordnung, betr. das strafgerichtliche Verfahren gegen Militärpersonen der Kaiserlichen Schutztruppen.
  • Ausführungsbestimmungen zu der Verordnung, betr. das strafgerichtliche Verfahren gegen Militärpersonen der Kaiserlichen Schutztruppen, vom 2. November 1909.
  • Vertrag über die Unterhaltung von Postdampfschiffsverbindungen mit dem Schutzgebiete Deutsch-Neuguinea.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Errichtung von Gebäuden und die Lagerung feuergefährlicher Gegenstände an Eisenbahnen in Deutsch-Südwestafrika.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 1085 e 
" Z 16. Juni 1882 ... 
·§42.DteVerordnungdcsBundesratsvoms EIN-lng betreffend die Einrichtung 
von Strafregistern und die wechselseitige Mitteilung der Strafurteile (Centralblatt für das Deutsche 
Reich 1882 S. 309), 
Meich 1896 S. 426 
gehörigen der Kaiserlichen Schutztruppen finngemäße Anwendung. 
I. In die Register sind nicht aufzunehmen: 
Die von dem Gerichtsherrn und dem Kriegsgerichtsrate gemäß § 360 der Militär- 
strafgerichtsordnung zu erlassenden Beschlüsse, durch die das im Reiche befindliche Ver- 
mögen eines Abwesenden mit Beschlag belegt oder der Abwesende für fahnenflüchtig er- 
klärt wird. 
II. Von den bei den Schutztruppengerichten erfolgten Verurteilungen hat die Mitteilung durch das 
Kommando der Schutztruppen zu erfolgen, wenn und sobald der Verurteilte aus dem Ver- 
bande der Schutztruppen ausscheidet, ohne in das Heer oder in die Kaiserliche Marine 
überzutreten. 
Tritt der Verurteilte in das Heer oder in die Kaiserliche Marine über, so hat die 
Mitteilung nach Maßgabe des § 6 Abs. 4 der Bundesratsverordnung zu erfolgen. 
III. Die die Vollstreckung veranlassenden Gerichtsherren haben nach Eintritt der Rechtskraft des 
Urteils dem Kommando der Schutztruppen eine Strafnachricht gemäß §§ 7 ff. der Bundes- 
ratsverordnung zu übersenden. 
§* 43. Vorstehende Verordnung tritt am 1. Februar 1910 in Kraft; gleichzeitig tritt die 
Verordnung vom 18. Juli 1900 außer Kraft. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. 
Gegeben Neues Palais, den 2. November 1909. 
gez. Wilhelm I. B. " 
(L. S.) ggez, v. Bethmann Hollweg. 
findet, soweit im folgenden nicht ein anderes bestimmt wird, auf die An- 
Ausführungsbestimmungen zu der Verordnung, betreffend das strafgerichtliche Ver- 
fahren gegen (Militärpersonen der Kaiserlichen Schutztruppen, vom 2. November 1909. 
Vom 6. November 1909. · 
Vorstehende Allerhöchste Verordnung wird mit folgendem zur Kenntnis der Schutz— 
truppen gebracht. 
I. Bestimmungen zu dieser Verordnung. 
Zu § 4b. Dem Gouverneur ist — falls er nicht selbst die gerichtsherrlichen Befugnisse 
ausübt — von jeder Einleitung und Einstellung eines Ermittlungsverfahrens sofortige Meldung zu 
erstatten, auch jedes rechtskräftige Urteil zur Kenntnisnahme vorzulegen. 
Zu § 7. Der in Gemäßheit des § 7 dieser Verordnung heimzusendende Angeklagte ist, 
falls er sich in Untersuchungshaft befindet, der Kommandantur Altona zu überweisen. Dem zur Be- 
stätigung vorzulegenden Urteil nebst Untersuchungsakten sind die in § 8 Ziff. 4 sub a und b der 
Militärstrafvollstreckungsvorschrift bezeichneten Schriftstücke beigufügen. 
Untersuchungsgefangene der Schutztruppe für Südwestafrika, welche Heimtransporten an- 
geschlossen werden, sind der Kommandantur des Ausschiffungshafens oder in Ermanglung einer 
solchen der diesem nächstgelegenen Kommandantur zu überweisen. 
Falls der Ausschiffungshafen im Schutzgebiet nicht bekannt sein sollte, so sind die hierauf 
bezüglichen Angaben in dem Überweisungsschreiben offen zu lassen und von dem Transportführer vor 
Absendung nachzutragen. 
Zu § 19. Im Falle des Absatz 6 sind dem in § 4a bezeichneten Gerichtsherrn, nachdem 
die Überweisung des Verurteilten an die bürgerliche Behörde zur Strafvollstreckung erfolgt ist, die 
Untersuchungsakten zu übersenden. Nach Verbüßung einer in der Heimat vollstreckten Freiheitsstrafe 
sind die Untersuchungsakten von dem für die Strafvollstreckung in der Heimat zuständig gewesenen 
Gerichtsherrn dem Gericht des Kommandos der Schutztruppe, welches erkannt hat, zurückzusenden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment