Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ausführungsbestimmungen zu der Verordnung, betr. das strafgerichtliche Verfahren gegen Militärpersonen der Kaiserlichen Schutztruppen, vom 2. November 1909.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Amtlicher Teil.
  • Allerhöchste Verordnung, betr. das strafgerichtliche Verfahren gegen Militärpersonen der Kaiserlichen Schutztruppen.
  • Ausführungsbestimmungen zu der Verordnung, betr. das strafgerichtliche Verfahren gegen Militärpersonen der Kaiserlichen Schutztruppen, vom 2. November 1909.
  • Vertrag über die Unterhaltung von Postdampfschiffsverbindungen mit dem Schutzgebiete Deutsch-Neuguinea.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Errichtung von Gebäuden und die Lagerung feuergefährlicher Gegenstände an Eisenbahnen in Deutsch-Südwestafrika.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 1086 2e 
Zu § 34. Bei Vorlage der in § 34 erwähnten Verhandlungen ist zu melden, ob und 
welche Maßnahmen im Interesse der Disziplin getroffen worden find. 
II. Bestimmungen zum Einführungsgesetze zur Militärstrafgerichtsordnung. 
Zu §& 12. Militärgerichtliche Untersuchungen sind tunlichst von den hierzu berufenen milt- 
tärischen Stellen zu erledigen. 
Die Hilfe der bürgerlichen Gerichte ist nur ausnahmsweise in Anspruch zu nehmen. 
Befindet sich an dem Orte, wo eine militärgerichtliche Untersuchungshandlung vorgenommen 
werden soll, eine zur Vornahme derselben an sich zuständige militärische Stelle, so ist das Ersuchen 
um Rechtshilfe in der Regel an diese zu richten. 
In den Ersuchungsschreiben um Rechtshilfe sind diejenigen Punkte, um deren Erminlung 
oder Aufklärung es sich handelt, genau und bestimmt anzugeben. 
IIII. Bestimmungen zur Militärstrafgerichtsordnung. 
Zu § 3, Abs. 2. In den Fällen des § 3, Abs. 2 hat der Gerichtsherr, der die Voll- 
streckung der Freiheitsstrafe anordnet (§ 451), den Zeitpunkt des Strafantritts der zunächst vor- 
gesetzten Zivilbehörde des Bestraften ungesäumt mitzuteilen. 
Zu § 98. Von der Bestimmung des Satz 2 des § 98 ist im Falle der Beauftragung 
mit einem Ermittlungsverfahren seitens eines höheren Gerichtsherrn erst Gebrauch zu machen, wenn 
dem Ersuchen des letzteren an den Gouverneur, ihm für ein Ermittlungsverfahren an Stelle eines 
Kriegsgerichtsrats einen Beamten mit Richtereigenschaft zuzuweisen,") mangels eines solchen nicht 
entsprochen werden konnte. Über diesen Vorgang ist ein Vermerk zu den Akten zu machen. 
Zu § 116. 1) Zu Dolmetschern sind in erster Linie Militärpersonen zu wählen, die die 
Sprache des zu Vernehmenden sprechen und womöglich auch schreiben. 
Kann der Dienst des Dolmetschers dem Militärgerichtsschreiber (§ 120) nicht übertragen 
werden, so sind dazu zuverlässige Militärpersonen auszuwählen. Auch können, soweit sie vorhanden, 
die ständigen Dolmetscher herangezogen werden. 
2) Müssen in Ermanglung geeigneter Militärpersonen Dolmetscher aus dem Zivilstande ver- 
wendet werden, so sind für die Auswahl die landesrechtlichen Vorschriften maßgebend. Sie bezieben 
Gebühren nach der Gebührenordnung für Zeugen und Sachverständige vom 30. Juni 1878 (Reichs- 
Gesetzbl. S. 173ff.) in der Fassung der Bekanntmachung vom 20. Mai 1898 (Reichs-Gesebl. 
S. 369, 689 ff.). 
Zu §§ 119, 120. Soweit die Beeidigung des Dolmetschers erforderlich ist, erfolgt sie vor 
dem Beginn der Übertragung, und zwar im Ermittlungsverfahren durch den Untersuchungsführer, 
in der Hauptverhandlung der Standgerichte durch den Vorsitzenden, in derjenigen der Kriegs= und 
Oberkriegsgerichte durch den die Verhandlung führenden Militärjustizbeamten, unter Beobachtung der 
in den §§ 208, 197 für Sachverständige vorgeschriebenen Formen. 
Über die Beeidigung im Ermittlungsverfahren ist ein Protokoll aufzunehmen; erfolgt die 
Beeidigung in der Hauptverhandlung, so ist in das Protokoll über diese (§ 332) ein bezüglicher 
Vermerk aufzunehmen. 
Zu § 139. Die Beglaubigung geschieht in folgender Form: 
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt. 
........ leutnant und Gerichtsoffizier. 
(Kriegsgerichtsrat usw.) 
Zu § 142 Abs. 1. Zustellungen an Personen, die nicht aktive Militärpersonen find, sich 
aber an dem Orte befinden, wo die Untersuchung geführt wird, erfolgen in der Regel 
a) durch hierzu bestellte Militärpersonen (Ordonnanzen), sofern es sich um eine standgericht- 
liche Untersuchung oder um eine Untersuchung im außerordentlichen Verfahren handelt, 
b) durch Militärgerichtsboten (vergleiche Abschnitt IV Ziffer 8 f. der Dienst= und Geschäfls- 
ordnung), sofern es sich um eine Untersuchung der höheren Gerichtsbarkeit im ordentlichen 
Verfahren handelt. 
Zu § 144. Der unmittelbare Verkehr mit den Gerichtsbehörden der deutschen Schutzgebiele 
ist zugelassen. 
*) Erlaß des Auswärtigen Amts, Kolonialabteilung, vom 11. Februar 1901 K. P. 1082 
9886.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment