Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Volume count:
20
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Vertrag über die Unterhaltung von Postdampfschiffsverbindungen mit dem Schutzgebiete Deutsch-Neuguinea.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Amtlicher Teil.
  • Allerhöchste Verordnung, betr. das strafgerichtliche Verfahren gegen Militärpersonen der Kaiserlichen Schutztruppen.
  • Ausführungsbestimmungen zu der Verordnung, betr. das strafgerichtliche Verfahren gegen Militärpersonen der Kaiserlichen Schutztruppen, vom 2. November 1909.
  • Vertrag über die Unterhaltung von Postdampfschiffsverbindungen mit dem Schutzgebiete Deutsch-Neuguinea.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Errichtung von Gebäuden und die Lagerung feuergefährlicher Gegenstände an Eisenbahnen in Deutsch-Südwestafrika.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 1090 20 
Vertrag über die Unterhaltung von Dostdampfschiffsverbindungen mit dem 
Schutzgebiete Deutsch-MNeuguinea. 
Vom 2.9. Juli 1909. 
Zwischen dem Reichskanzler, Fürsten v. Bülow, handelnd im Namen des Reichs, einerient 
und dem Norddeutschen Lloyd in Bremen, vertreten durch den Direktor Heineken und den Direktor 
Petzet, anderseits, ist heute nachstehender Vertrag abgeschlossen worden. 
Artikel 1. 
Der Norddeutsche Lloyd in Bremen verpflichtet sich, in Erweiterung der auf Grund des 
Vertrages vom 30. Oktober/12. September 1898 (Zentralblatt für das Deutsche Reich S. 453) be 
triebenen Postdampfschiffahrtsverbindungen mit Ostasien und Australien nachstehende Linien für die 
Zeit vom 1. April 1909 bis zum 30. September 1914, dem Ablaufe des vorerwähnten Vertrags, 
zu unterhalten: 
A. eine in vierwöchentlichen Zeitabständen zu betreibende Postdampfschiffslinie zwicchen 
Simpsonhafen im Schutzgebiete Deutsch-Neuguinea einerseits und Hongkong sowie Sydney andersen 
mit jedesmaligem Anlaufen von Kaiser Wilhelmsland (Friedrich Wilhelmshafen) und der Insel Jar 
auf der Fahrt nach und von Hongkong; 
B. eine in achtwöchentlichen Zeitabständen zu betreibende Postdampfschiffslinie zwischen 
Neuguinea und Singapore, und zwar von Simpsfonhafen über Finschhafen, Erimahafen-Stephansott. 
Friedrich Wilhelmshafen, Berlinhafen (Eitape-Tumleo), Makassar nach Singapore, und zurück über 
Batavia (nach Bedarf Samarang und Soerabaja), ferner Makassar, Amboina, Banda, Berlinhafen 
(Eitape-Tumleo), Potsdamhafen, Friedrich Wilhelmshafen, Erimahafen-Stephansort, Finschhafen nach 
Simpsonhasen; 
C. einen regelmäßigen dreimonatlichen Inseldienst zwischen Simpsonhafen und allen wichugeren 
Plätzen des Bismarckarchipels. Die Bestimmung der Plätze erfolgt durch den Reichskanzler. 
Artikel 2. 
Die Geschwindigkeit der Fahrt muß im Durchschnitt auf der Linie A mindestens 11 See- 
meilen, auf der Linie B mindestens 9,5 Seemeilen in der Stunde betragen. Der Bruttoraumgedalt 
der Dampfer muß auf der Linie A mindestens 3000, auf der Linie B rund 1800 Registertons bewagen. 
Artikel 3. 
Für die Erfüllung der übernommenen Verbindlichkeiten empfängt der Unternehmer vom 
1. April 1909 ab aus der Reichskasse eine Vergütung von insgesamt 770 0O000 — in Vorten 
„Siebenhundertsiebzigtausend Mark“ —, zahlbar in monatlichen Teilbeträgen am letzten Tage jedes 
Monats. Von diesem Betrage sind 270 000 in der Summe von 5590 000 enthalten, welche 
nach Artikel 35 des Vertrags vom 30. Oktober/12. September 1898 dem Unternehmer jäbrüch 
zu zahlen sind. 
Artikel 4. 
Die Vergütung von 770 000 .4 wird insoweit gekürzt, als die vertragsmäßig bedungenen 
Fahrten nicht zur Ausführung gekommen sind. Die Kürzung erfolgt bei den Linien A und B— 
sei es, daß eine Fahrt ganz oder teilweise ausgefallen ist, — in der Weise, daß für jede gegenüber 
dem Fahrplan zu wenig zurückgelegte Seemeile der auf sic rechnungsmäßig entfallende Betrag von 
den nächstfälligen Monatsbeträgen zur Reichskasse einbehalten wird. 
In Anrechnung zu bringen sind: 
für die Linie 500 000 77, 
für die Lini# 3333 200 000 -, 
für die Linie KWKn 7y0000 
Für die Berechnung der Entfernungen sind die im Fahrplan enthaltenen Festsetzungen u. 
Seemeilenzahl maßgebend. . 
Fallen von den viermal jährlich auszuführenden Rundfahrten des Inseldienstes (Linie (# 
in einem Vierteljahre die Fahrten ganz oder zum Teil aus, so tritt für den Fall, daß sämilict 
Fahrten in einem Vierteljahr unterblieben sind, eine Kürzung der Vergütung um 17 500 ./ und 
für teilweise ausgefallene Fahrten eine unter Zugrundelegung dieses Betrages nach dem Verhälms 
der ausgefallenen zu der gesamten Leistung zu berechnende Kürzung ein.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.