Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Table of contents

Title:
Inhalts-Verzeichnis.
Document type:
Periodical
Structure type:
Table of contents

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Natal. Zulassung der Ausfuhr von Angoraziegen 
und Straußen und Straußeneiern nach Deutsch- 
Südwestafrika 1168 
—.— Vorschriften zur Uberwachung der Einfuhr aus- 
ländischer Tiere und tierischer Stoffe 1157 
—.— Vorschriften über die Einfuhr von tierischem 
Dünger .. . 1157 
—.— Vorschriften über die Ensie von Straußen 
und Straußeneiern. 1157 
Neu-Hebriden. Zollfreie Einfuhr von Erzeugnissen 
der — nach den französischen Kolonien. 1156 
—.—. Zollbegünstigte Einfuhr von Erzeugnissen der 
— nach Frankreich und Neu-Kaledonien 1157 
Neuseeland. Der Bergbau Neuseelands 70 
—.— Anderung der Ausfuhrzölle Feuseclande auf 
Bau= und Nutzholz 346 
—.— Ausfuhrhandel Neuseelands 1908. 457 
—.— Handel Neuseelands 1908 655 
—.— Handel Aucklands (Neuseeland) 1908. 656 
—.— Gewährung von Vorzugszöllen zwischen dem 
Sudafrikanischen Zollverein und — 760 
—.— Anteil Deutschlands am Außenhandel Neusee- 
lands 1908 . . .1023 
Neusüdwales. Das Forstwesen in — 70 
—.— Mineraliengewinnung in — 19008 557 
Niederlande. Die niederländische Handelsflotte 1909 1158 
Niederländisch-Indien. Der Kakaobau und 
handel in. . . 909 
—.— Kapokkultur und handel in — 1063 
Nord-Nigeria. Eröffnung und Schließung r von 
Zollstellen 758 
—.— Ausfuhrzölle auf Hörner, Läute usw. und 
758 
lebende wilde Tiere und Vögel 
—.— Außenhandel Nord-Nigerias 1907 3842 
Nordost-Rhodesia. Bestimmungen über die Ein- 
fuhr von Waffen und Munition nach — 348 
Nyassaland. Zollfreie Einluhr von unbearbeitetem 
Tabak 759 
—.— Aerbot der Einfuhr von Kartoffeln . . 759 
—.— Festsetzung der Werte für einige Artikel zum 
Zwecke der Aus= und Durchfuhr . 872 
Oranjeflußkolonie. Erlaubnisscheine für die 
Einfuhr berauschender Getränke in die —. . 76 
—.— Bestimmungen über die Einfuhr von Waffen 
und Munition nach der — 348 
—. — Ausfuhr von Angoraziegen aus der — nach 
Transvaal, Natal und der Kapkolonie 349 
—.— Ausfuhrverbot für Strauße und Straußeneier 
aus der — 414 
—.— Geplante Beschränkung der Cinf ur von sreno= 
ländischen Tieren . ...653 
—. — Geplante Beschränkung der Einfuhr von 
Schafen und Ziegen aus verseuchten Gegenden 654 
—.— Bestimmungen über die Einfuhr von Kartoffeln 6654 
—.— Einfuhr von fremdländischen Tieren in die — 803 
—.— Zolltarifierung von Tinkturen und medizinischen 
Zubereitungen in der —. 872 
—.— Einfuhr von Bienenwachs und küunstlichen 
Waben in die — 1111 
XVIII 
Papua. 
Pernambruco. 
  
Ovambo-Land. Die Kämpfe der Portugiesen im 
— 1904—1907. (Mit einer Kartenskizze.) 
Außenhandel der. australischen Kolonie — 
Der Baumwollmarkt in — 1908. 
—.— Ausfuhr von ornaubowachs und Gummi 
über — 1908 
Peru. Baumwollauofuhr aus Piura (Peru) 1908. 
Philippinen. Handelsverkehr der — mit Deutsch- 
land in den letzten Jahren 
Portugal. Das portugiesische 2 fur 
das Jahr 1909/10. . . 
—.— Portugiesische Cingeborenenpolink. 
Portugiesisch. Ostafrika. Zollablommen zwischen 
— und Transvaal .. 
—. — Portugiesische Cingeborenenpoliukk. 
—.— Ausgleichzoll für Zucker bei der Einfuhr aus 
— nach Deutschland .. . 
Pretoria. Tierärztliche Konserenz in —. 
Queensland. Dampferverbindung zwischen —. und 
Curopa 
—.— Die Baumwollkultur in —. 
Russisch-Mittelasien siehe Nußland. 
Rußland. Gründung einer russischen Erportkammer 
—.— Stand der Baumwollsaaten in — 
—.— Die Ernteaussichten der Baumwolle in — zum 
5./18. Juli 1909 
—.— Verbrauch einheimischer Vaumwolle in russischen 
Baumwollspinnereien 
—.— Ausfuhr von Luzernesamen“ aus den minell. 
asiatischen Besitzungen Rußlands 
—.— Gewinnung von Baumwollsaatöl in W 
Mittelasien 
—.— Die diesjährige Voumwollernte Nußlands 
Salomons-Inseln. Verbot der Destillation von 
Spirituosen und der Einfuhr von Maschinen usw. 
dazu für die — sowie Gilbert= und Ellice-Inseln 
Sibirien. Die Merinoschafzucht in —. 
Sierra Leone. Einfuhrbestimmungen über Wassen, 
Munition und Sprengstoffe 
—.— Einfuhr von Feuerwassen, 
Sprengstoffen nach — 
—.— Zollbehandlung von Patentmedizinen in — 
—.— Bestimmungen über die Einfuhr von Erolost 
stoffen 
—.— Außenhandel der britischen Kolonie — 1907 
—.— Bestimmungen über die Vorlage von Fakturen 
in — 
—–. Bestimmungen über die Verarbeitung oder Be- 
handlung von eingeführtem Tabak 
Sikkim. Die Kupferminen in — 
Spanien. Kakaoeinfuhr Spaniens 1908. 
—.— Kupfererzgewinnung Spaniens. 
Straits Settlements. 
in den —. . 
—.— Handel und Schisfahrt der — und der Ver- 
einigten Malaienstaaten 1908 
Sudan. Einfuhr von Gewehren im Gebiet des — 
—.— Einfuhrzoll und Abgabe für Elfenbein aus 
Uganda und Belgisch-Kongo 
Munition und 
Gambiranbau und-markt 
655, 
459 
514 
40½ 
45 
40½ 
870 
. 1070 
. 1070 
233 
330y0, 
1024 
614 
516 
10141 
295 
706 
833 
90# 
954 
. 1014 
1153 
966 
455 
414 
560 
586 
707 
806 
965 
1018 
801 
106 
39 
868 
350 
80
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Table of contents

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment