Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Selbstverwaltung in Deutsch-Südwestafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Selbstverwaltung in Deutsch-Südwestafrika.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Schaffung kommunaler Verbände in Deutsch-Südwestafrika.
  • Verfügung des Reichs-Kolonialamts, betr. Ausführung der Kaiserlichen Bergverordnung für die afrikanischen und Südsee-Schutzgebiete mit Ausnahme Deutsch-Südwestafrikas, vom 27. Februar 1906.
  • Verfügung des Reichs-Kolonialamts, betr. Ausführung der Kaiserlichen Bergverordnung für Deutsch-Südwestafrika, vom 8. August 1905.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. die Einwanderung und Einführung nicht einheimischer Eingeborener in das Schutzgebiet Deutsch-Neuguinea.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. die Öffnung der Reede von Angaur für den Auslandsverkehr.
  • Personalien.
  • Patriotische Gaben.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

    
Deutsches Kolonialblatt 
Kmtsblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee 
Herausgegeben im Reichs-Kolonialamt. 
  
  
20. Jahrgang Berlin, den 15. Februar 1909. Uummer 4. 
Diese Zeitschrift ers t in der Regel am 1. und 15. jfedes Monats. Derfelben werden als Bethefte beigefügt die mindestens 
einmal vierteljährll eerschsinenden: „Mittellungen aus den deutschen Schutzgebieten-, herauskegeben von Dr. Freiderr 
v. Danckelm an. — viertelt rliche Abonnements preris für das Kolonialblatt mit den Beiheften brräct Keim Shzuge durch die 
Post und die S gen 3,—, dirett untrr! Streifband durch die Veragspuchwandumg: a) M. 4 Deutschland einschl. 
deuts Fhusgebet 2# OSsterreich-Un arns, b) M. 5.— für die Länder des Weltpostvereins. — ** und Anfragen 
find an die #sncinl Hofbuchhandlung von W Mel5/25 Mittler und Sohn, Berlin SWô8, Kochstraße 68—71, zu richten. 
  
Inhalt: Amtlicher Teil: Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Selbstoverwaltung in Deutsch-Südwest- 
afrika. Vom 28. Januar 1909 S. 141. — Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Schaffung kommunaler Verbände 
in Deutsch-Südwestafrka. Vom 5. Februar 1909 S. 152. — Verfügung des Reichs-Kolonialamts, betr. Ausführung 
der Kaiserlichen Bergverordnung für die afrikanischen und Südsee-Schutzgebiete mit Ausnahme Deutsch-Südwestafrikas, 
vom 27. Februar 1906. Vom 2. Februar 1909 S. 152. — Verfügung des Reichs-Kolonialamts, betr. Ausführung 
der Kaiserlichen Bergverordnung für Deutsch-Südwestafrika, vom 8. August 1905. Vom 2. Februar 1909 S. 153. 
— Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. die Einwanderung und Einführung nicht einheimischer 
Eingeborener in das Schutzgebiet Deutsch-Neuguinea. Vom 1. November 1908 S. 153. — Desßleichen betr. die 
Offnung der Reede von Angaur für den Auslandsverkehr. Vom 22. November 1908 S. 154. — Versonalien S. 155. 
— Patriotische Gaben S. 157. 
Nichtamtlicher Teil: Deutsch-Südwestafrika: Ein Patrouillenritt vom Oranje nach Lüderitzbucht (mit einer 
Kartenskizze und acht Bildern) S. 158. — Der Blaugrund im Bezirk Gibeon S. 165. — Der Kampf gegen die Heu- 
schrecken S. 166. — Rarte der südwestafrikanischen Telegraphenverbindungen. 
Togo: Vom Bau der Hinterlandbahn S. 168. — Die Schlafkrankheit im Bezirk Misahöhe S. 169. — Ubersicht 
über die Bewegung des Handels des Schutzgebiets Togo im II. Viertel des Kalenderjahres 1908 im Vergleich mit 
dem Handel im gleichen Zeitraum des Vorjahres S. 171. 
Kamerun: Nachweisung der bei den Zollämtern des Schutzgebiets Kamerun im Monat Februar 1908 fällig 
gewordenen Nollbeträge S. 173. 
Deutsch-Ostafrika: Vom Bau der Zentralbahn S. 174. — Nachweisung der Brutto- Einnahmen bei den Küsten- 
zollstellen von Daulsch- Ostafrika im Monat November 1908 S. 174. 
Deutsch-Neuguinea: Eine Expedition im Norden von Kaiser-Wilhelmsland S. 174. 
Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen: Aus dem „Tropenpflanzer“ S. 176. 
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Stand der ägyptischen Baumwollernte im November 
1908 S. 177. — Baumwollentkörnung der Ernte 1908 in den Vereinigten Staaten von Amerika S. 177. — Die 
Tabakkultur in Birma S. 177. — Die Olivenernte in Südmarokko S. 178. — Ceylon-Plantagen-Gummi S. 178. — 
Anbauflächen und Produktionsergebnisse in Natal S. 180. — Die Gewinnung von Zapupefaser in Meriko 1909 S. 181. 
Vermischtes: Das japanische Konsulat in Townsville S. 181. — Der Antwerpener Elfenbeinmarkt im Jahre 1908 
S. 181. — Straßenbau in Britisch-Ostafrika S. 182. — Gesetze, betreffend die Ubernahme des Kongostaates durch 
Belgien S. 182. — Literatur-Verzeichnis S. 183. — Verkehrs-Nachrichten S. 183. — Kurse deutscher 
Rolonialwerte S. 187. 
Teccccsn HKutlcher Teil#cchshd 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Selbstverwaltung in Deutsch-Südwestafrika. 
Vom 28. Januar 1909. 
Auf Grund des § 15 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900, S. 813), der Kaiser- 
lichen Verordnung, betreffend die Vereinigung von Wohnplätzen in den Schutzgebieten zu kommunalen 
Verbänden vom 3. Juli 1899 (Reichs-Gesetzbl. S. 366), der Kaiserlichen Verordnung, betreffend die 
Einrichtung der Verwaltung und die Eingeborenen-Rechtspflege in den afrikanischen und Südsee- 
Schutzgebieten vom 3. Juni 1908 (Reichs-Gesetzbl. S. 397) und der Kaiserlichen Verordnung, be- 
treffend Zwangs= und Strafbefugnisse der Verwaltungsbehörden in den Schutzgebieten Afrikas und 
der Südsee vom 14. Juli 1905 (Reichs-Gesetzbl. S. 717) wird hierdurch verordnet, was folgt:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment