Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Togo.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Togo.
  • Kamerun.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Deutsch-Neuguinea.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 171 20 
Mann, der über Verschlechterung seines Sehver- 
mögens klagte, schied vorzeitig aus der Atoxyl- 
behandlung aus. 
Die Behandlung der Schlafkranken konnte ich 
nur rein schematisch vornehmen; mikroskopische 
Untersuchungen nebenbei auszuführen, ließ meine 
übrige ärztliche Tätigkeit nicht zu. 
Schon auf meiner Buemreise (JuniJuli), 
auf der ich nur einen kleinen Teil der mit Hals- 
drüsenschwellung behafteten Personen überhaupt 
mikroskopisch untersuchen konnte, war ich zu der 
Überzeugung gekommen, daß hier eine Arbeit zu 
leisten ist, die weit über den Rahmen der Tätig- 
keit des Regierungsarztes von Palime hinausgeht. 
Aber auch die Behandlung der Schlafkranken 
von Palime aus vorzunehmen, ist auf die Dauer 
— ich habe den Hausberg 38 mal erstiegen — nicht 
durchführbar und liegt nicht im Interesse der 
Kranken. Denn die Hoffnung, in dem Atoxyl 
  
ein sicheres Heilmittel gegen die Schlafkrankheit 
zu haben, hat sich nicht erfüllt. Bessere Erfolge 
darf man von einer kombinierten Behandlung 
mit Atoxyl und einem anderen Heilmittel, z. B. 
Auripigment (Laveran und Thirou) oder Tartarus 
stibiatus (Mesnil und Brimont), erwarten. Das 
aber nimmt die Tätigkeit eines besonderen Arztes 
vollauf in Anspruch und erfordert dessen dauernde 
Anwesenheit im Krankenlager. 
Aus diesen Gründen habe ich die Entsendung 
einer besonderen Expedition zur Bekämpfung der 
Schlafkrankheit beantragt, mit deren Leitung in- 
zwischen Oberstabsarzt Dr. Zupitza betraut 
wurde. Das Isolierlager, für dessen weitere 
Ausdehnung der Hausberg keinen Raum mehr 
bot und das deshalb in die Kuma-Hochebene ver- 
legt werden soll, hat in Herrn Dr. v. Raven 
seinen eigenen Arzt erhalten. 
(Aus dem „Amtsblatt für Togo“ 1909, Nr. 2.) 
Uversicht über die Bewegung des Handels des Schutzgebiets TLogo im II. Viertel des Ralenderjahres 1908 
im Vergleich mit dem Handel im gleichen Zeitraum des Vorjahres. 
(Vgl. „Deutsches Kol. Bl.“ 1908, Nr. 22, 
S. 1106f.) 
A. Einkuhr. 
  
  
  
u. Wurterl U. Mteta..- 
Benennung der Warengruppen 10900 e 1607 e nahmes nahme 
Wert . WertWert. Wert M 
I. Erzeugnisse des Landbaues und der Forstwirtschaft 
sowie der zugehörigen Nebengewerbe: 
a) Körner= und Hülsenfrüchte . 14 168 13 410 758 — 
b) Knollengewächse, Gemüse und Früchte .. 9015 11 915 — 2 900 
e) Koloniale Verzehrnungsgegenstände, Gemhmiteel 134 924 127 792 7132 — 
d) Olfrüchte, Pflanzenöle, Pflanzenwachs. . 1049 685 364 — 
e) Getränke (außer Mineralwasser). 150 992 123 172 27 820 
Sämereien, lebende Pflanzen u. Futtermittel (letziere 
soweit nicht unter Ia und b bereits genannt) 1 138 774 364 — 
E) Faserpflanzen .. 10 400 — 890 
) Erzeugnisse der Forstwirtschaft. 31 497 38 324 — 6827 
Zusammen 1 342 793 316 472 26 321 — 
II. Tiere und tierische Erzeugnisse: 
a) Lebende Tiere 1 451 1 188 263 — 
b) Fleisch und tierische Erzeugnisse aller Art. 78971 34 833 44 138 — 
Zusammen II 80 422 36 021 44 401 — 
III. Mineralische und fossile Rohstoffe, Mineralöle 67 746 92 648 — 24 902 
IV. Fabrikate aus Wachs, Fetten und Olen 7931 10 838 — 2907 
V. Chemische und pharmazeutische Erzeugnisse (anzer 
Schießbedarf und Sprengmittellnn 47 294 4 473 2821 — 
VI. Textil- und Filzwaren, Bekleidungsgegenstände usw. 
(außer Lederwaren). 608 924 366 814 242 110 — 
VII. Leder und Lederwaren, Wachstuch, biürschnerwaren 7699 8 808 — 1109 
VIII. Gummi-- und Kautschukwaren. 2420 1 884 536 — 
IX. Holzwaren, Flecht= und Schnitzwaren 23 442 9272 14 170 — 
X. Papier- u. Pappwaren, literarische u. Kunstgegenstände 22 889 15 110 7779 — 
XI. Stein-, Ton= und Glaswaren 38 687 30 895 7 792 — 
XII. Metalle und Metallwaren (außer Instrumenten, Ma- 
schinen und Waffen): 
a) Unbearbeitete Metalle und d Halbzeug 30 575 34 352 1 223 — 
b) Fabrikate 210 810 62 858 147 952 — 
Zusammen xñ 246 385 97210 149 175 — 
  
  
  
  
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment