Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vermischtes.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Die I. Internationale Kautschuk-Ausstellung in London 1908 und ihre Bedeutung für die Kautschukproduktion in den deutschen Kolonien.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

  
G 235 20 
Auf eine 
im ganzen Betriebs- Zug- 
meile 
Ausgaben: Bahnunterhaltung L 5044 45,04 — 
Zugförderungs= u. zerktsnendien L 4274 38,16 — 
Verkehrsdienst. L 2630 23,48 – 
Sonstiges . L 1 36 12,82 
Zusammen L 13 384 119,50 63,95 d 
Uberschuß L 6379 56,95 30,47 d 
Betriebskoeffizient. v. H. 67,72 — — 
Rente v. H. 1,57 – — 
Umrechnungszahlen: 
1 d auf eine Zugmeile — 5,283 A *. auf ein Zugkilometer, 
HFPersonenmeile = l . Personenkilometer, 
Tonnenmeile -— 5, 824 Tonnenkilometer. 
1 (koloniale) Tonne — 907 kg = 0,907 t, 
1 sh auf eine Tonne 1,125 M/, 
1 Ib auf eine Zugmeile — 0, 282 kg auf ein Zugkilometer, 
1 L — 20, 40 , 
1 & auf eine Meile 12,68 M/km. 
Litera,tur-Verzeichnis. 
(Die eingereichten Bücher, deren Besprechung sich die Redaktion 
durchaus vorbehält, werden unter keinen Umständen zurückgesandt.) 
Dr. Külz: Die Selbstverwaltung für Deutsch- 
Südafrika. Berlin 1909. Verlag von Wilh. 
Süsserott. Preis 1,80. 
Marquardsen: Der Niger-Benue. Eine 
historisch-geographische Beschreibung der natür- 
lichen Verbindung Nord-Kameruns mit der 
Küste. Mit Abbildungen, einer Karte und zwei 
Tafeln. Berlin 1909. Vertag von Wilh. 
Süsserott. Preis 3,— 
Klössel: Kleinsiedlung. Ein Beitrag zur Be- 
siedlungsfrage in den deutschen Schutzgebieten. 
(Koloniale Abhandlungen, Heft 23.) Berlin 
1909. Verlag von Wilh. Süsserott. Preis 40 Pf. 
Dorsch: Karte des südwestlichen Teils von 
Kamerun. In vier Blättern. Maßstab 
1:350 000. Basel 1908. Verlag der Basler 
Missionsbuchhandlung. 
  
  
Deutscher Kolonial-Kalender und statistisches 
Jahrbuch 1909. Nach amtlichen Quellen neu 
bearbeitet. 21. Jahrgang. Berlin 1909. 
Deutscher Kolonialverlag (G. Meinecke). Preis 
.XN 1,80. 
Jahrbuch und Kalender für die Baum- 
wollindustrie 1909. Ein Taschenbuch mit 
praktischen Ratschlägen und Fingerzeigen für 
Fabrikbesitzer, Direktoren, Werkmeister, Aufseher 
und Schüler sowie für Kaufleute der Textil= 
branche, Makler und Pflanzer. Mit vielen 
Abbildungen. 30. Jahrgang. Leipzig 1909. 
Verlag von H. A. Ludwig Degener. Preis 
geb. 3, —. 
Dr. Sokolowsky, zoologischer Assistent am Hagen- 
beckschen Tierpark: Tierakklimatisation. Eine 
biologisch-tierzüchterische Studie. Hannover 1909. 
eriugefuchhandlung M. & H. Schaper. Preis 
Al 1,80. 
—--———---— 
—.—.— ———- 
Verkehrs-MNachrichten. 
Am 3. Januar d. Js. ist eine neue Dampferverbindung zwischen Wellington, Raro- 
tonga und Tahiti ins Leben getreten. 
Anschluß an die zwischen San Francisco und Tahiti laufende Linie suchen. 
Die Dampfer sollen zehn Reisen im Jahre machen und 
Die Regierung der 
Dominion subsidiert diese Linie mit 7000 L per Jahr.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment