Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Jagdverordnung für Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. Ausführung der Kaiserlichen Verordnung, betr. den Handel mit südwestafrikanischen Diamanten, vom 16. Januar 1909.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Kaiserliche Bergverordnung für Deutsch-Südwestafrika, vom 8. August 1905.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Schaffung kommunaler Verbände in Deutsch-Südwestafrika.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Abänderung der Vorschriften über das Waffenwesen.
  • Auszug aus der Satzung der Kamerun-Land- und Plantagen-Gesellschaft in Hamburg.
  • Jagdverordnung für Deutsch-Ostafrika.
  • Ausführungsbestimmungen zur Jagdverordnung für Deutsch-Ostafrika.
  • Beschluß des Bundesrats, betr. die Deutsche Holz-Gesellschaft für Ostafrika.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. die Besteuerung der nichteingeborenen Bevölkerung im Gebiete der Karolinen, Palau, Marianen und Marschall-Inseln.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 247 20 
Mit Gefängnis bis zu drei Monaten oder mit Geldstrafe bis zu 5000 Rp. allein oder in 
Verbindung miteinander wird bestraft, wer unbefugt 
a) die Jagd auf die im § 2 oder in § 3 in Klasse II benannten Tiere ausübt; 
b) in den vom Gouvernement zum Zweck des Wildschutzes bestimmten Wildreservaten jagt. 
Mit Geldstrafe bis zu 100 Rp. oder Haft wird bestraft, wer seinen Jagdschein bei Aus- 
übung der Jagd nicht bei sich führt oder auf Verlangen der Aufsichtsbehörde nicht vorzeigt. 
Gegen Eingeborene und die ihnen rechtlich gleichgestellten Farbigen finden die nach der Ver- 
fügung des Reichskanzlers vom 22. April 1896 zulässigen Strafmittel Anwendung. 
Neben der verwirkten Strafe kann auf Einziehung der Jagdgeräte, der unrechtmäßigen 
Jagdbeute sowie der von dem Täter benutzten Schlingen, Netze, Fallen und anderen Vorrichtungen 
erkaunt werden, ohne Unterschied, ob sie dem Verurteilten gehören oder nicht. 
§ 22. Die vorstehende Verordnung tritt am 1. Januar 1909 in Kraft. Die Jagdschutz- 
verordnung, der Runderlaß, betreffend die Einführung der Jagdschutzverordnung, und die Bekannt- 
machung zur Jagdschutzverordnung, sämtlich vom 1. Juni 1903, der Runderlaß, betreffend Schutz 
des Eigentums gegen Raubtiere, vom 15. November 1903, die Bekanntmachung, betreffend An- 
rechnung von Schußgeldern auf Ausfuhrzoll für Gehörne, vom 3. Juni 1904, die Verordnung, be- 
treffend Schußgeld für erlegte Flußpferde, vom 23. September 1904 und die Bekanntmachung, be- 
treffend Abänderung des § 14 der Jagdschutzverordnung, vom 15. Juli 1905, die Verordnung und 
der Runderlaß vom 23. November 1900, der Runderlaß vom 24. Juli 1902 sowie die Bekannt- 
machung vom 24. September 1904, betreffend die Ausfuhr untergewichtiger Elfenbeinzähne, werden 
mit dem gleichen Tage aufgehoben. 
Daressalam, den 5. November 1908. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Freiherr v. Rechenberg. 
  
Ausführungsbestimmungen zur Jagdverordnung für Deutsch-Ostafrika. 
Vom 5. November 1908. 
Artikel 1 zu § 4. 
Anrechnung von Jagdscheingebühr bei Lösung eines neuen Jagdscheins. 
Löst sich der Inhaber eines Bezirks= oder eines kleinen Jagdscheins während dessen 
Gültigkeit einen höheren, so ist auf Antrag die für den ersten Schein gezahlte niedrigere Gebühr 
auf die höhere des zweiten anzurechnen. Dies hat zu geschehen, wenn für den letzteren Jagdschein 
keine längere Dauer — also dasselbe Ausstellungsdatum — wie für den ersten Jagdschein beansprucht 
wird. Die für den Tagesjagdschein (§ 4 Z. 5) gezahlte Gebühr wird niemals angerechnet. 
Artikel 2 zu § 10. 
Kenntlichmachung untergewichtiger Elefantenzähne. 
Wegen Kenntlichmachung derjenigen untergewichtigen Elefantenzähne, welche vor Inkraft- 
treten der Verordnung erlegt worden sind, wird bestimmt, daß außer der Kenntlichmachung durch 
behördliche Abstempelung auch eine schriftliche Bescheinigung der Behörde als Nachweis gelten kann, 
wenn die Bescheinigung dem Zahn durch Ankleben oder auf andere geeignete Weise fest angefügt ist. 
Beim Verkauf des Zahnes ist die Bescheinigung vom Käufer als Nachweis mit zu übernehmen. 
Artikel 3 zu § 13. 
Wildreservate. 
Unter Aufhebung der Bekanntmachung, betreffend „Jagdreservate“, vom 1. Juni 1903 
(Kol. Bl. 1903, S. 355f.; L. G. II Nr. 98, Amtl. Anz. 1903, Nr. 14) werden auf Grund des 
§ 13 der Jagdverordnung vom 5. November 1908 hiermit die nachfolgend bezeichneten Gebiete bis 
auf weiteres als „Wildreservate“ erklärt. 
1. Bezirk Kilwa (s. Bl. F 6, Karte 1: 300000): 
Nordgreuze: Matandu-Fluß. 
Ostgrenze: Singa-Fluß. 
Südgrenze: Straße Kilwa— Liwale. 
Westgrenze: Liwale-Bach.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment