Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. die Besteuerung der nichteingeborenen Bevölkerung im Gebiete der Karolinen, Palau, Marianen und Marschall-Inseln.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. Ausführung der Kaiserlichen Verordnung, betr. den Handel mit südwestafrikanischen Diamanten, vom 16. Januar 1909.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Kaiserliche Bergverordnung für Deutsch-Südwestafrika, vom 8. August 1905.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Schaffung kommunaler Verbände in Deutsch-Südwestafrika.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Abänderung der Vorschriften über das Waffenwesen.
  • Auszug aus der Satzung der Kamerun-Land- und Plantagen-Gesellschaft in Hamburg.
  • Jagdverordnung für Deutsch-Ostafrika.
  • Ausführungsbestimmungen zur Jagdverordnung für Deutsch-Ostafrika.
  • Beschluß des Bundesrats, betr. die Deutsche Holz-Gesellschaft für Ostafrika.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. die Besteuerung der nichteingeborenen Bevölkerung im Gebiete der Karolinen, Palau, Marianen und Marschall-Inseln.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 
C 259 20 
S. 743/44), die Verordnung des Kaiserlichen Landeshauptmanns der Marschall-Inseln, betreffend 
Einführung von Steuern, vom 29. August 1898 (D. Kol. Bl. 1898, S. 739 f.) nebst Verordnung 
des Bezirksamts Ponape, betreffend Abänderung der Verordnung vom 29. August 1898, betreffend 
Einsührung von Steuern, vom 28. Januar 1907 (D. Kol. Bl. 1907, S. 386/87), treten außer Kraft, 
soweit sie sich auf Weiße und ihnen gleichstehende Rassen erstrecken. 
Herbertshöhe, den 30. Juni 1908. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Hahl. 
  
  
dbersonalie. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Ersten Referenten 
beim Gouvernement von Deutsch-Ostafrika, Geheimen Regierungsrat v. Winterfeldt, anläßlich seiner 
  
Versetzung in den Ruhestand den Königlichen Kronenorden 3. Klasse zu verleihen. — 
— 
  
Raiserliche Schutztruppen. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
A. K. O. vom 25. Februar 1909. 
Frhr. v. Wangenheim, Major, am 28. Februar ausgeschieden und mit dem 1. März 1909 beim 
Stabe des Anhaltischen Infanterie-Regiments Nr. 93 angestellt. 
Schutztruppe für Südwestafrika. 
A. K. O. vom 25. Februar 1909. 
Beyer, Hauptmann, am 28. Februar ausgeschieden und mit dem 1. März 1909 als Batteriechef 
im 2. Thüringischen Feldartillerie-Regiment Nr. 55 angestellt. 
Verfügung des Reichs-Kolonialamts (Kommando der Schutztruppen) 
vom 26. Februar 1909. 
Bailleul, Oberintendantursekretär, am 31. Januar 1909 behufs Wiederanstellung im Bereiche der 
Königlich Preußischen Heeresverwaltung (bei der Intendantur des Gardekorps) aus der 
Schutztruppe ausgeschieden. 
Verfügung des Reichs-Kolonialamts (Kommando der Schutztruppen) 
vom 9. Februar 1909. 
Zimmer, Proviantamtskontrolleur, am 28. Februar 1909 behufs Wiederanstellung als Proviantamts- 
assistent im Bereiche der Königlich Preußischen Heeresverwaltung (beim Proviantamt Straß- 
burg i. E.) aus der Schutztruppe ausgeschieden. 
Verfügung des Reichs-Kolonialamts (Kommando der Schutztruppen) 
vom 18. Februar 1909. 
Teschner, Unterzahlmeister, mit einem Dienstalter vom 29. Juli 1907 zum Kaserneninspektor ernannt. 
Seine Moajestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Unter- 
offizieren usw. die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ehrenzeichen zu 
erteilen, und zwar: 
des Großherzoglich Sächsischen Allgemeinen Ehrenzeichens in Gold mit Schwertern: 
dem Feldwebel Rispeter; 
des Großherzoglich Sächsischen Allgemeinen Ehrenzeichens in Silber mit Schwertern: 
dem Gefreiten Barthel.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment