Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Volume count:
20
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Beschluß des Bundesrats, betr. die Satzungen der deutschen Kolonialgesellschaft „Diamanten-Regie des südwestafrikanischen Schutzgebiets".
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung des Reichskanzlers, betr. die Ermächtigung des Gouverneurs von Kamerun zur Neuschaffung, Verlegung und Aufhebung von Verwaltungsbehörden.
  • Abkommen, betr. Verwertung des Landbesitzes der Deutschen Kolonialgesellschaft für Südwestafrika.
  • Abkommen, betr. Verwertung des Landbesitzes der South West Africa Company Ltd.
  • Verfügung des Reichs-Kolonialamts, betr. Erteilung einer Sonderberechtigung zum Schürfen und Bergbau.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. die Heimbeförderung mittelloser Weißer.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. die Anwerbung von Eingeborenen in Deutsch-Ostafrika (Anwerbeordnung).
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. die Rechtsverhältnisse eingeborener Arbeiter (Arbeiterverordnung).
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. die Bekämpfung der Tierseuchen.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Bekämpfung des Küstenfiebers.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. den Transport von Rindvieh und Pferden.
  • Waldschutz-Verordnung für Deutsch-Ostafrika.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Ausübung der Jagd im deutsch-südwestafrikanischen Schutzgebiet.
  • Beschluß des Bundesrats, betr. die Satzungen der deutschen Kolonialgesellschaft „Diamanten-Regie des südwestafrikanischen Schutzgebiets".
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 379 20 
Beschluß des Bundesrats, betreffend die Satzungen der deutschen Kolonial- 
Gesellschaft „Diamanten-Regie des südwestafrikanischen Schutzgebiets“. 
Vom 25. Februar 1909. 
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 25. Februar 1909 beschlossen, der deutschen 
Kolonialgesellschaft „Diamanten-Regie des südwestafrikanischen Schutzgebiets“ auf Grund ihrer vom 
Reichskanzler genehmigten Satzungen gemäß § 11 des Schutzgebietsgesetzes die Rechtsfähigkeit zu 
verleihen. 
Satzungen der Diamanten-Regie des südwestafrikanischen Schutzgebiets. 
I. Kbschnitt. Allgemeine Bestimmungen. 
§ 1. Unter der Firma 
Diamanten-Regie des südwestafrikanischen Schutzgebiets 
wird auf Grund des § 11 des Schutzgebiets-Gesetzes (Reichsgesetzblatt 1900 S. 813) eine Kolonial- 
Gesellschaft errichtet. 
Auf die Rechtsverhältnisse der Gesellschaft finden, soweit im Schutzgebiets-Gesetz oder in 
dieser Satzung nicht etwas anderes bestimmt ist oder sich aus der Natur der Sache nicht etwas 
anderes ergibt, die allgemeinen Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs über Vereine Anwendung. 
§ 2. Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin. 
§ 3. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. 
§ 4. Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist: 
1. gemäß der Kaiserlichen Verordnung vom 16. Januar 1909 betreffend den Handel 
mit südwestafrikanischen Diamanten (Reichsgesetzblatt 1909 S. 270) im Auftrage 
und unter Aufsicht des Reichskanzlers (Reichs-Kolonialamts) die im südwestafrika- 
nischen Schutzgebiete geförderten Diamanten von den Förderern zwecks Vermittlung 
der Verwertung entgegenzunehmen, zu verwahren und zu versenden, die Verwertung 
zu bewirken und die Erlöse nach Abzug der vom Reichskanzler (Reichs-Kolonial= 
amt) festgesetzten Gebühren an die Berechtigten abzuführen, endlich auch die zur 
Sicherung und zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlichen oder nützlichen Maß- 
nahmen festzusetzen und durchzuführen; 
2. Diamanten zu handeln, zu veredeln, zu bearbeiten, zu verarbeiten und zu beleihen. 
Zur Erfüllung dieser Aufgaben ist die Gesellschaft berechtigt, auch andere Rechtsgeschäfte 
jeder Art abzuschließen, Zweigniederlassungen an den Haupthandelsplätzen des südwestafrikanischen 
Schutzgebiets sowie des Deutschen Reiches zu errichteu, auch die Vertretung fremdländischer Diamanten- 
Verkaufsunternehmungen für das Gebiet des Deutschen Reiches und des südwestafrikanischen Schutz- 
gebiets zu übernehmen. 
§ 5. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen müssen durch den Deutschen 
Reichsanzeiger erfolgen. Die Bekanntmachungen gelten als gehörig veröffentlicht, wenn sie einmal 
erlassen worden sind, es sei denn, daß das Gesetz oder diese Satzung oder ein Hauptversammlungs- 
beschluß eine mehrmalige Veröffentlichung verlangt. 
Die Gesellschaft soll außerdem ihre Bekanntmachungen noch in zwei in Berlin erscheinende 
Tageszeitungen sowie in eine im südwestafrikanischen Schutzgebiet erscheinende Zeitung einrücken; die 
Rechtswirksamkeit der Bekanntmachungen ist indessen hiervon nicht abhängig. 
Die Bekanntmachungen soll der Vorstand erlassen, soweit ihr Erlaß nicht durch das Gesetz, 
diese Satzung oder einen Hauptversammlungsbeschluß dem Aufsichtsrat übertragen worden ist. 
II. Abschnitt. Grundhapital, Knteilscheine und AKnteilseigner. 
§ 6. Das Grundkapital beträgt zwei Millionen Mark und ist in 20 000 fortlaufende 
Nummern tragende Anteile über je einhundert Mark zerlegt. 
Die Anteile Nr. 1—5000 bilden die Reihe A, die Anteile Nr. 5001—10 000 die Reihe B, 
die Anteile 10 001— 15 000 die Reihe C und die Anteile 15 001—20 000 die Reihe D. 
§ 7. Auf die Anteile ist bei der Feststellung der Satzung der vierte Teil des Neunwertes 
einzuzahlen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.