Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Aufhebung kommunaler Verbände in Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Aufhebung kommunaler Verbände in Deutsch-Ostafrika.
  • Abkommen, betr. Bergrechte der Deutschen Kolonialgesellschaft für Südwestafrika.
  • Abkommen, betr. Bergrechte der South West Africa Co.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Robbenjagd.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. die Abänderung des Tarifs zur Zollverordnung vom 10. Juni 1908.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. die Abänderung des Tarifs zur Zollverordnung vom 10. Juni 1908.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. die Anzeigepflicht beim Vorkommen des Aussatzes (Lepra).
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. die Abänderung der Verordnung betr. die Anzeigepflicht beim Vorkommen des Aussatzes (Lepra) vom 24. Dez. 1907.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. die Einfuhr von Tieren in das Schutzgebiet von Samoa. 487.
  • Abänderung des Statuts der Deutschen Kolonialgesellschaft für Südwestafrika.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 426 20 
§ 1. Die kommunalen Verbände für die Verwaltungsbezirke Pangani, Wilhelmsthal, 
Moschi, Bagamoyo, Morogoro, Rufiji, Kilwa, Lindi, Songea, Langenburg, Tabora 
und Muansa werden mit Wirkung vom 1. April 1909 ab aufgehoben. 
Mit dem gleichen Tage werden die kommunalen Verbände Bezirk Daressalam und Bezirk 
Tanga auf die innerhalb der Orte Daressalam und Tanga belegenen Wohnplätze beschränkt. 
Die Grenzen der Orte Daressalam und Tanga werden nach Anhörung des Bezirksrates 
vom Gouverneur bestimmt. 
§ 2. Das Vermögen der kommunalen Verbände Pangani, Wilhelmsthal, Moschi, Bagamoyo, 
Morogoro, Rufiji, Kilwa, Lindi, Songea, Langenburg, Tabora und Muansa geht mit dem 1. April 
1909 auf den ostafrikanischen Landesfiskus über, der in die Rechte und Pflichten dieser Verbände 
eintritt. Für die kommunalen Verbände Daressalam und Tanga bleibt die Auseinandersetzung des 
Vermögens vorbehalten. 
§* 3. Bis zum Erlaß besonderer Gemeindeverfassungen für die in Gemäßheit des § 1 be- 
schränkten kommunalen Verbände Daressalam und Tanga werden die Geschäfte dieser Verbände nach 
Maßgabe der Verordnung vom 29. März 1901 (Kol. Bl. S. 207) und der Verordnung vom 
17. September 1906 (Kol. Bl. S. 669) wie bisher weitergeführt. Bis zu dem gleichen Zeitpunkte 
verbleiben die für die bisherigen kommunalen Verbände Daressalam und Tanga gewählten Mit- 
glieder und stellvertretenden Mitglieder des Bezirksrates in dieser Eigenschaft für die örtlich be- 
schränkten Verbände. 
§ 4. Mit dem 1. April 1909 werden, soweit nicht im Vorhergehenden etwas anderes 
bestimmt ist, außer Kraft gesetzt: 
1. die Verordnung des Reichskanzlers, betreffend die Schaffung kommunaler Verbände 
in Deutsch-Ostafrika vom 29. März 1901 (Kol. Bl. S. 217); 
2. die Bekanntmachung des Reichskanzlers, betreffend die kommunalen Verbände Rufiji 
und Morogoro in Deutsch-Ostafrika, vom 1. April 1903 (Kol. Bl. S. 195); 
3. die Verordnung des Reichskanzlers zur Ergänzung der Verordnung, betreffend die 
Schaffung kommunaler Verbände in Deutsch-Ostafrika vom 29. März 1901, vom 
29. Januar 1904 (Kol. Bl. S. 116); 
4. die Bekanntmachung des Reichskanzlers, betreffend die Bildung eines kommunalen 
Verbandes für den Verwaltungsbezirk Songea in Deutsch-Ostafrika, vom 1. April 1905 
(Kol. Bl. S. 201); 
5. die Verordnung des Reichskanzlers, betreffend die finanziellen Obliegenheiten der 
kommunalen Verbände in Deutsch-Ostafrika, vom 17. September 1906 (Kol. Bl. S. 669); 
6. die Verordnung des Reichskanzlers, betreffend Schaffung kommunaler Verbände in 
den Bezirken Moschi, Muansa und Tabora (Ostafrika), vom 30. März 1907 
(Kol. Bl. S. 384); 
7. die Bestimmung des § 21 der Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, 
betreffend die Erhebung einer Häuser= und Hüttensteuer, vom 22. März 1905 
(Kol. Bl. S. 272). 
Berlin, den 31. März 1909. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: 
Dernburg. 
  
KRbkhkommen, betr. Bergrechte der Deutschen Kolonialgesellschaft für Südwestafrika. 
17. Feobruar 
Vom 2. April 1908. 
Behufs Klärung des Verhältnisses der Bergwerksgerechtsame der Deutschen Kolonialgesellschaft 
für Südwestafrika zur Kaiserlichen Bergverordnung für Südwestafrika vom 8. August 1905 wird im 
Hinblick auf § 93 der genannten Verordnung zwischen dem Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts 
und der Deutschen Kolonialgesellschaft für Südwestafrika folgendes vereinbart: 
§ 1. Die Deutsche Kolonialgesellschaft für Südwestafrika nimmt hinsichtlich ihrer sämtlichen 
Bergwerksgerechtsame in Deutsch-Südwestafrika die Kaiserliche Bergverordnung für Deutsch-Südwest- 
afrika vom 8. August 1905 und die dazu erlassenen Ausführungsbestimmungen an.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment