Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Abkommen, betr. Bergrechte der Deutschen Kolonialgesellschaft für Südwestafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Aufhebung kommunaler Verbände in Deutsch-Ostafrika.
  • Abkommen, betr. Bergrechte der Deutschen Kolonialgesellschaft für Südwestafrika.
  • Abkommen, betr. Bergrechte der South West Africa Co.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Robbenjagd.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. die Abänderung des Tarifs zur Zollverordnung vom 10. Juni 1908.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. die Abänderung des Tarifs zur Zollverordnung vom 10. Juni 1908.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. die Anzeigepflicht beim Vorkommen des Aussatzes (Lepra).
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. die Abänderung der Verordnung betr. die Anzeigepflicht beim Vorkommen des Aussatzes (Lepra) vom 24. Dez. 1907.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. die Einfuhr von Tieren in das Schutzgebiet von Samoa. 487.
  • Abänderung des Statuts der Deutschen Kolonialgesellschaft für Südwestafrika.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 429 20 
aus drei Mitgliedern, von denen der Gouverneur und die Deutsche Kolonialgesellschaft für Südwest- 
afrika je eines ernennen, während das dritte, das zugleich Obmann ist, vom Oberrichter oder dessen 
Stellvertreter ernannt wird. 
Im übrigen richtet sich das schiedsrichterliche Verfahren nach den Vorschriften der Reichs- 
Zivilprozeßordnung. 
§ 13. Dieser Vertrag tritt mit dem 1. Oktober 1908 in Kraft. 
Berlin, den 17. Februar 1908. 
2. April 
Der Staatssekretär Deutsche Kolonialgesellschaft 
des Reichs-Kolonialamts. für Südwestafrika. 
Dernburg. F. Bugge. Fowler. 
  
RKRbkommen, betr. Bergrechte der South West Africa Co. 
21. Februar 
Vom 25. März 1908. 
Behufs Klärung des Verhältnisses der Bergwerksgerechtsame der South West Africa Co. 
zur Kaiserlichen Bergverordnung für Südwestafrika vom 8. August 1905 wird im Hinblick auf § 93 
der genannten Verordnung zwischen dem Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts und der South 
West Africa Co. folgendes vereinbart: 
Die South West Africa Co. erklärt allgemeine Schürf= und Bergbaufreiheit für den Bereich 
der ihr nach der Damaraland-Konzession vom 12. September 1892 zustehenden Bergwerksgerechtsame 
mit Ausnahme des laut Vertrag vom 12. Mai 1903 ihrerseits der Otavi-Minen= und Eisenbahn- 
gesellschaft abgetretenen Bezirkes von 1000 englischen Quadratmeilen. 
In Ansehung der vorgenannten Gerechtsame der South West Africa Co. sollen beim Schürfen 
und Bergbau ohne Unterschied, ob eine bergbauliche Tätigkeit der beregten Art von der Gesellschaft 
selbst oder von Dritten ausgeübt wird, die Vorschriften der Kaiserlichen Bergverordnung von Süd- 
westafrika vom 8. August 1905 mit den nachstehenden Maßgaben Anwendung finden: 
1. Die Gewinnung von Sdelsteinen (§ 1 I. Ziffer 2 der Bergverordnung) behält sich die Gesell- 
schaft für den Bereich der Gesellschaftsrechte bis auf weiteres vor. Das Schürfen auf Edel- 
steine ist jedoch jedem gestattet. 
Die Gesellschaft verpflichtet sich, eine Belohnung von 20 000 M dem ersten Entdecker 
einer jeden Edelsteine (Diamanten, Rubinen, Smaragden oder Saphire) führenden Lagerstätte, 
welche nach der Entscheidung der Bergbehörde abbaufähig ist, zu zahlen. Sie verpflichtet sich 
dem genannten Entdecker gegenüber zu einer weiteren Belohnung von 100 000 J7, wenn seine 
Entdeckung zum Abbau der Lagerstätte führt. 
Die erste Belohnung ist zahlbar binnen zwei Monaten nach der schriftlich abgegebenen 
Entscheidung der Bergbehörde, die zweite binnen zwei Monaten, nachdem auf der Grube mit 
der Förderung begonnen worden ist. 
Auf Antrag der Gesellschaft wird die Kolonialverwaltung die in § 1 der Bergverordnung 
vom 8. August 1905 gegebene Liste der Mineralien entsprechend erweitern, falls in dem Kon- 
zessionsgebiete wirtschaftlich verwertbare Mineralien gefunden werden, welche durch die Be- 
stimmung des fraglichen Paragraphen der Bergverordnung nicht gedeckt sind. 
2. Die Bezeichnung der nach § 3 zu bestellenden Vertreter erfolgt außer an die Bergbehörde auch 
an die Gesellschaft. 
3. § 19 findet keine Anwendung. 
4. Die im § 22 vorgesehene Zustimmung der Bergbehörde in Ansehung der Verfügung des 
Schürfers über die beim Schürfen geförderten Mineralien wird durch die Zustimmung der 
Gesellschaft ersetzt. 
Letztere ist auch an Stelle der Bergbehörde befugt, unter sinngemäßer Anwendung der 
Bestimmung des Absatzes 2 in § 22 die Herausgabe des Wertes der Mineralien, über welche 
unbefugt verfügt worden ist, zu verlangen. 
5. An Stelle des § 23 tritt nachstehende Bestimmung: Der Schürfer kann ein oder mehrere 
Schürffelder belegen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment