Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. die Anzeigepflicht beim Vorkommen des Aussatzes (Lepra).
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Aufhebung kommunaler Verbände in Deutsch-Ostafrika.
  • Abkommen, betr. Bergrechte der Deutschen Kolonialgesellschaft für Südwestafrika.
  • Abkommen, betr. Bergrechte der South West Africa Co.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Robbenjagd.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. die Abänderung des Tarifs zur Zollverordnung vom 10. Juni 1908.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. die Abänderung des Tarifs zur Zollverordnung vom 10. Juni 1908.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. die Anzeigepflicht beim Vorkommen des Aussatzes (Lepra).
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. die Abänderung der Verordnung betr. die Anzeigepflicht beim Vorkommen des Aussatzes (Lepra) vom 24. Dez. 1907.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. die Einfuhr von Tieren in das Schutzgebiet von Samoa. 487.
  • Abänderung des Statuts der Deutschen Kolonialgesellschaft für Südwestafrika.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 437 20 
§ 7. 1. Mit Gefängnis bis zu einem Jahr, bei mildernden Umständen mit Geldstrafe bis 
500 .““, wird bestraft, wer den Bestimmungen des § 5 dieser Verordnung zuwiderhandelt, insonder- 
heit wer Kleidungsstücke, Wäsche, Bettzeug und andere bewegliche Gegenstände, die von Leprakranken 
oder bei ihrer Pflege oder zur Beförderung von solchen Kranken beziehungsweise Leichen benutzt 
worden sind, ohne die vorgeschriebenen Vorsichtsmaßregeln in Gebrauch nimmt, an andere überläßt 
oder sonst in Verkehr bringt. 
2. Mit Geldstrafe von 20 bis 150 1/“ oder mit Haft nicht unter einer Woche wird bestraft, 
wer die in § 1 dieser Verordnung vorgeschriebene Anzeige länger als drei Tage unterläßt, nachdem 
er von der anzuzeigenden Tatsache Kenntnis erhalten hat, 
wer dem zuständigen Regierungsarzt den Zutritt und die Vornahme der Untersuchungen 
verweigert, 
wer dem zuständigen Regierungsarzt oder der zuständigen Behörde die Auskunft verweigert 
oder wissentlich unrichtige Angaben macht. 
§ 8. Diese Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft. 
Vailima, den 24. Dezember 1907. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Solf. 
  
Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. die Kbänderung der Verordnung 
betr. die AKnzeigepflicht beim Vorkommen des Kussatzes (Lepra) vom 24. Dez. 1907. 
Vom 14. Dezember 1908. 
Auf Grund des § 15 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900, S. 813) in Verbin- 
dung mit § 5 der Verfügung des Reichskanzlers vom 27. September 1903, betreffend die seemanns- 
amtlichen und konsularischen Befugnisse und das Verordnungsrecht der Behörden in den Schutz- 
gebieten Afrikas und der Südsee (Kol. Bl. S. 509), wird hiermit verordnet, was folgt: 
Einziger Paragraph. 
Die in § 7 Ziffer 1 der Gouvernements-Verordnung vom 24. Dezember 1907 (Gouv. Bl. 
Bd. III Nr. 62) an erster Stelle angedrohte Gefängnisstrafe wird auf drei Monate Gefängnis im 
Höchstfalle herabgesetzt. 
Apia, den 14. Dezember 1908. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Solf. 
Verordnung des GCouverneurs von Samoa, betr. die Einfuhr von Tieren in das 
Schutzgebiet von Samoa. 
Vom 16. Februar 1909. 
Auf Grund des § 15 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900, S. 813) in Verbindung 
mit § 5 der Verfügung des Reichskanzlers vom 27. September 1903, betreffend die seemannsamtlichen 
und konsularischen Befugnisse und das Verordnungsrecht der Behörden in den Schutzgebieten Afrikas 
und der Südsee (Kol. Bl. S. 509), wird hiermit verordnet, was folgt: 
§ 1. Es ist verboten, in das Schutzgebiet Samoa Tiere aller Art, mit Ausnahme von 
Haustieren, ohne vorherige Genehmigung des Gouvernements einzuführen. 
§ 2. Als Haustiere im Sinne dieser Verordnung gelten: Pferde, Maultiere, Maulesel, 
Esel, Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Hunde, Katzen und Hausgeflügel jeder Art. 
§ 3. Für die Einfuhr von Haustieren ist ein von der zuständigen Behörde des Herkunfts- 
orts ausgestelltes Gesundheitszeugnis dem Zollamt vor Landung der Tiere vorzulegen. 
Das Gesundheitszeugnis muß die Bescheinigung enthalten, daß die einzuführenden Tiere, 
soweit durch eine Untersuchung festzustellen war, gesund sind und daß sie nach Kenntnis der Behörde 
aus Gegenden stammen, die in den letzten zwei Monaten nicht von periodischen Seuchen heimgesucht 
worden sind.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment