Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Abkommen, betr. Bergbau im Gebiete der Deutschen Kolonialgesellschaft für Südwestafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Amtlicher Teil.
  • Abkommen, betr. Bergbau im Gebiete der Deutschen Kolonialgesellschaft für Südwestafrika.
  • Vertrag, betr. Schürfen und Bergbau im Lüderitzbuchter Diamantengebiet.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. Abänderung der Verordnung betr. Reinhaltung der öffentlichen Wege.
  • Personalien.
  • Patriotische Gaben.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

G 571 20 
Die Kolonialgesellschaft hat sich dem Kolonialamt gegenüber zur Uberlassung eines Auspruchs 
auf Abgaben bereit erklärt, nachdem der Herr Staatssekretär die Erklärung abgegeben hat, daß er in 
Aussicht genommen habe, den gegenwärtig bestehenden Diamantausfuhrzoll von 10 “ pro Karat 
in einen Zoll, der etwa einem Drittel des Wertes entspricht, umzuändern, sobald die Verhältnisse dieses 
gestatten werden. 
Der Herr Staatssekretär hat ferner in Aussicht gestellt, daß, falls die Gestehungskosten bei 
der Diamantgewinnung eine wesentliche Steigerung erfahren sollten, diesem Umstande durch eine 
entsprechende Gestaltung des Ausfuhrzolles Rechnung getragen werden soll. 
Der Herr Staatssekretär hat für den Schutzgebietsfiskus die Verpflichtung übernommen, die 
im § 3 des Abkommens festgesetzte Art der Berechnung auch auf diejenigen Abgaben zur Anwendung 
zu bringen, welche der Fiskus gemäß § 6 dieses Abkommens in Verbindung mit § 2 des Rezesses 
vom 17. Februar/2. April 1908 für die im Gebiete der Kolonialgesellschaft von ihm belegten 
Diamantbergbaufelder an die Gesellschaft abzuführen hat. 
Berlin, den 28. Januar 1909. 
Der Staatssekretär Deutsche Kolonialgesellschaft 
des Reichs-Kolonialamts. für Südwestafrika. 
Dernburg. F. Bugge. (Unterschrift.) 
Vertrag, betr. Schürfen und Bergbau im Cüderitzbuchter Diamantengebiet. 
Vom 26. März 1909. 
Zwischen 
1. dem Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts, handelud auch für die vom Gouvernement 
belegten Schürffelder, 
der Deutschen Kolonialgesellschaft für Südwestafrika, 
der Deutschen Diamanten-Gesellschaft m. b. H., 
den Herren: 
a) Rechtsanwalt Dr. Reinshagen, 
b) Henning, 
c) G. F. Schmidt, 
d) Weiß, 
ad a bis d als Bevollmächtigte der Diamant-Schürf= und Minen-Gesellschaft Colmanskop m. b. H., 
der Colmanskop Diamond Mines Ltd., der Gesellschaften Anichab, Victoria, Germania, Grillenthal, 
Nautilus, Phönix, Kubub, Elisabethbucht, Swakopmund, Meteor, Windhuk, Pomona, Hamonia, 
Karlsthal, Angras juntas, Keetmanshoop, Weiß, de Meillon & Co., der Herren Ziller und 
Metje, laut unter dem 13. März 1909 telegraphisch mitgeteilter Vollmacht, sowie Südwest, 
Quitzow Diamantengesellschaft Blank, Namaqua-Schürfgesellschaft, Südstern, Danziger, Kappelhof, 
Worms, laut unter dem 25. März 1909 telegraphisch mitgeteilter Vollmacht, 
e) G. F. Schmidt, außerdem handelnd in eigenem Namen, 
ist vereinbart worden, was folgt: 
§ 1. Im Bereiche des durch die Verfügung des Reichs-Kolonialamts vom 22. September 
1908 der Deutschen Kolonialgesellschaft für Südwestafrika zur ausschließlichen Aufsuchung und Ge- 
winnung von Mineralien vorbehaltenen Gebietes wird denjenigen Vertragschließenden, die in dem 
genannten Gebiete vor dem 1. April 1909 auf Grund innerhalb rechtsgültiger Schürffelder fest- 
gestellter Diamantenfunde die Erteilung von Bergbaufeldern in ordnungsmäßiger Weise beantragt 
haben, unbeschadet der sonst geltenden gesetzlichen Vorschriften über die Größe der Diamantbergbau- 
felder, zugestanden, daß sich jedes Bergbaufeld der fraglichen Art über die gesamte, 314 ha umfassende 
Schürfkreisfläche der früheren Schürfbestimmungen der Deutschen Kolonialgesellschaft für Südwestafrika 
erstrecken soll. Dieses Zugeständnis bezieht sich jedoch nur auf solche Schürfrechte, für die die Schürf- 
scheine vor dem 22. September 1908 ausgestellt worden sind. 
—
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment