Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Vertrag, betr. Schürfen und Bergbau im Lüderitzbuchter Diamantengebiet.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Amtlicher Teil.
  • Abkommen, betr. Bergbau im Gebiete der Deutschen Kolonialgesellschaft für Südwestafrika.
  • Vertrag, betr. Schürfen und Bergbau im Lüderitzbuchter Diamantengebiet.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. Abänderung der Verordnung betr. Reinhaltung der öffentlichen Wege.
  • Personalien.
  • Patriotische Gaben.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 573 20 
- 
8 5. Die Deutsche Kolonialgesellschaft für Südwestafrika und die Deutsche Diamanten- 
Gesellschaft m. b. H. schließen diesen Vertrag unter der Voraussetzung, daß ihm nachträglich auch 
noch alle übrigen, vor dem 22. September 1908 innerhalb des Sperrgebiets mit Schürfrechten aus- 
gestatteten Interessenten, insbesondere die Koloniale Bergbaugesellschaft (Stauch) und die Gibeon- 
Schürf= und Handels-Gesellschaft beitreten. 
Geschieht dies nicht, so sind sie berechtigt, von dem Vertrage zurückzutreten.“) 
§ 6. Die Vertragschließenden zu 4 verpflichten sich zu beantragen, daß die im vorliegenden 
Vertrage festgesetzten Abgaben alsbald in rechtlich zulässiger Form in das Bergbaubuch ein- 
getragen werden. 
Berlin, den 26. März 1909. 
Der Staatssekretär Deutsche Kolonialgesellschaft 
des Reichs-Kolonialamts. für Südwestafrika. 
Dernburg. F. Bugge. Fowler. 
Deutsche Diamanten-Gesellschaft m. b. H. 
Krüger. 
G. F. Schmidt, 
für sich und für Dr. C. Reinshagen gemäß 
notarieller Vollmacht vom 18. März 1909. 
Paul Weiß, 
für sich und für H. Henning gemäß notarieller 
Vollmacht vom 24. März 1909. 
  
Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. Rbänderung der Verordnung 
betr. Reinhaltung der öffentlichen Wege. 
Vom 6. März 1909. 
Auf Grund des 8 15 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900 S. 813) in Ver- 
bindung mit § 5 der Verfügung des Reichskanzlers vom 27. September 1903, betreffend die seemanns- 
amtlichen und konsularischen Befugnisse und das Verordnungsrecht der Behörden in den Schutzgebieten 
Afrikas und der Südsee (Kol. Bl. S. 509), wird hiermit in Abänderung der Gouvernementsverordnung 
vom 14. Juli 1906, betreffend die Reinhaltung der öffentlichen Wege in dem ehemaligen Munizi- 
palitätsbezirk Apia (Gouv. Bl. Bd. III Nr. 48 S. 155/156),“) verordnet, was folgt: 
(Zu § 1 der Verordnung.) 
Als Absatz 2 wird hinzugefügt: 
Die sich hierbei ergebenden Beträge werden auf 50 Pfennig nach oben abgerundet. 
(Zu § 2 der Verordnung.) 
Absatz 2 erhält folgende Fassung: 
Die Beträge sind jährlich im voraus am 1. April fällig. 
Apia, den 6. März 1909. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Solf. 
*) Die Deutsche Kolonialgesellschaft für Südwestafrika und die Deutsche Diamanten- 
Gesellschaft m. b. H. haben am 1. Mai d. Js. ihren endgültigen Beitritt erklärt. 
**) „Deutsches Kol. Bl.“ 1906, S. 597 .
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment